BKH St. Johann
Neuer Computertomograph am Bezirkskrankenhaus St. Johann

Freude über das neue Hochleistungsgerät: BKH-Verbandsobmann Paul Sieberer (re.) und Radiologie-Chef Ehrenfried Schmaranzer.  | Foto: Albin Ritsch
3Bilder
  • Freude über das neue Hochleistungsgerät: BKH-Verbandsobmann Paul Sieberer (re.) und Radiologie-Chef Ehrenfried Schmaranzer.
  • Foto: Albin Ritsch
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Strahlungsarm, schneller, bessere Bilder, weniger Kontrastmittel: Der neue Computertomograph am Bezirkskrankenhaus St. Johann ist ein High-End-Gerät der neuesten Generation und setzt neue Maßstäbe in der digitalen Schnittbildgebung.

ST. JOHANN (jos). „Es ist erst das fünfte Gerät der neuesten Generation, das in Österreich im Einsatz ist und ermöglicht uns jetzt, Untersuchungen auf Niveau von Universitätskliniken durchzuführen”, freut sich Radiologie-Chef Ehrenfried Schmaranzer: „Das Gerät kann alles deutlich besser als das Vorgängermodell und liefert Bilder in der derzeit technisch bestmöglichen Auflösung. Mit dem neuen Computertomographen (CT) kann das volle Spektrum der nötigen Untersuchungen in höchster Qualität durchgeführt werden.

Breites Spektrum abgedeckt

Mit dem neuen CT steht dem BKH St. Johann nun ein High-End-Gerät zur Verfügung, das alle Einsatzbereiche abdeckt: Abklärung beim Polytrauma (Unfälle), schnell und qualitativ hochwertig, Untersuchungen von Patienten mit Erkrankungen der Inneren Organe einschließlich Abklärung der Herzkranzgefäße, sowie von Patienten der Chirurgie und Gefäßchirurgie, für Verlaufsuntersuchungen von Krebserkrankungen und optimierte Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen mit reduzierter Strahlenbelastung.
Der neue Computertomograph am BKH stellt einen enormen Leistungssprung gegenüber dem bisher eingesetzten Modell dar.
So kann die Strahlenbelastung bei vielen Untersuchungen um 50 bis 60 Prozent reduziert werden. Es ist dies besonders wichtig bei der Untersuchung von Kindern und jungen Erwachsenen, aber auch bei Patienten, bei denen regelmäßig Kontrollen durchgeführt werden müssen, wie etwa bei der Nachsorge in der Onkologie (Krebserkrankungen). Möglich wird das unter anderem durch eine über der Patientenliege angebrachten Infrarotkamera, bei der die genaue Lage und das Volumen des Patienten vermessen wird, um dann die mindest erforderliche Strahlendosis für die Untersuchung exakt zu berechnen.

Weitere Neuerungen und Vorteile

Ein weiterer großer Vorteil sind die kürzeren Untersuchungszeiten, die nur noch wenige Minuten beanspruchen, weit weniger als beim bisherigen Gerät.
Mit der Inbetriebnahme des neuen Computertomographen kann die Menge des erforderlichen Kontrastmittels je nach Untersuchung um bis zu 50 Prozent reduziert werden, sodass neben dem positiven Einsparungspotential vor allem bei schwer kranken Patienten die Nebenwirkungen auf ein Minimum reduziert werden können.
Der Innendurchmesser des neuen Untersuchungstunnels, oft als “die Röhre“ bezeichnet, ist mit 78 cm deutlich weiter geworden, somit für den Patienten komfortabler und reduziert unter anderem das Beklemmungsgefühl mit Platzangst, unter der viele Patienten leiden.

Freude über das neue Hochleistungsgerät: BKH-Verbandsobmann Paul Sieberer (re.) und Radiologie-Chef Ehrenfried Schmaranzer.  | Foto: Albin Ritsch
Ehrenfried Schmaranzer mit Radiologie-Mitarbeiterin Lisa bei der Vorbereitung zu einer Untersuchung am neuen CT. | Foto: Albin Ritsch
Foto: Albin Ritsch
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.