Literaturverein St. Johann
Journalist Hans Rauscher regte zum Weiterdenken an

Journalist Hans Rauscher beeindruckte in der vollbesetzten Alten Gerberei mit seinen Analysen und Einschätzungen. | Foto: Literaturverein/Monitzer
3Bilder
  • Journalist Hans Rauscher beeindruckte in der vollbesetzten Alten Gerberei mit seinen Analysen und Einschätzungen.
  • Foto: Literaturverein/Monitzer
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Journalist und Politikexperte Hans Rauscher stellte sein neues Buch in der Alten Gerberei in St. Johann vor.

ST. JOHANN. Auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann stellte der mehrfach ausgezeichnete Journalist und Politikexperte Hans Rauscher sein aktuelles Werk „Worüber es sich zu schreiben lohnt. Über die Demokratie: Erinnerungen, Gefahren und Hoffnungen“ vor.
Rauscher ist nicht nur Chronist der österreichischen Politik, sondern auch ein streitbarer Kommentator, der bewusst zuspitzt, um Debatten anzuregen. Mit seiner langjährigen Präsenz in renommierten Medien – vom Kurier bis zu seiner heutigen Rolle beim Standard mit dem markanten „Einser-Kastl“ – hat er sich als unverwechselbare Stimme etabliert, die in öffentlichen Diskussionen Gewicht hat. „Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, Hans Rauscher nach St. Johann zu holen“, betonte Beatrix Mitterweissacher, Obfrau des Literaturvereins Lesewelt St. Johann.

Journalismus hautnah und ungefiltert

Im vollbesetzten Saal der Alten Gerberei fesselte Rauscher das Publikum am Dienstagabend mit Anekdoten und Analysen aus seiner journalistischen Arbeit. Seit mehr als fünfzig Jahren ist er Zeuge bedeutender politischer Umbrüche in Österreich und in der Welt. Seine besondere Stärke liegt darin, abstrakte Diagnosen stets mit persönlichen Erfahrungen und prägnanten Einblicken zu verbinden. Für Schmunzeln im Saal sorgte etwa seine Erinnerung an den Fall der Berliner Mauer 1989, den die heimische Presse fast verpasste – ausgerechnet, weil man geschlossen zu einem Empfang in der Hofburg geladen war.

Eine Stimme für die Demokratie

In seinem aktuellen Buch „Worüber es sich zu schreiben lohnt“ warnt Hans Rauscher eindringlich vor der Zerbrechlichkeit demokratischer Systeme, vor Medienkrisen, Populismus und Polarisierung – sowie vor der Gefahr, dass die Medien ihren Anspruch und ihre Orientierungskraft einbüßen. Er skizzierte die gegenwärtigen Herausforderungen Europas im Spannungsfeld zwischen Trump, Putin, populistischen Bewegungen und wirtschaftlicher Unsicherheit und machte deutlich, wie rasch Demokratien ins Wanken geraten können – auch in Österreich.

Tosender Applaus

Der Abend bot allen, die sich mit Politik, Medien oder Fragen der demokratischen Entwicklung beschäftigen, nicht nur Einblicke in eine jahrzehntelange journalistische Erfahrung, sondern auch wertvolle Denkanstöße. Vom Publikum gab es tosenden Applaus.

Vorschau: Marlene Streeruwitz

Der Literaturverein Lesewelt St. Johann präsentiert am Dienstag, 11. November, die preisgekrönte österreichische Autorin Marlene Streeruwitz. Sie liest aus ihrem neuesten Roman „Auflösungen“. Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr). Kartenreservierung unter info@literaturverein.at

Mehr zum Thema:

"Erschwinglicher Skispaß" in der kommenden Saison
Mehr Platz, mehr Grün und mehr Begegnung in St. Johann
Journalist Hans Rauscher beeindruckte in der vollbesetzten Alten Gerberei mit seinen Analysen und Einschätzungen. | Foto: Literaturverein/Monitzer
Journalist Hans Rauscher mit Beatrix Mitterweissacher (Obfrau Literaturverein Lesewelt St. Johann). | Foto: Literaturverein/Monitzer
Auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann stellte der Journalist und Politikexperte Hans Rauscher sein aktuelles Werk vor.
 | Foto: Literaturverein/Monitzer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.