Was ist dein Weihnachtswunsch?

Über 2.100 Pakete wurden bei der Weihnachtsaktion im Bezirk Kitzbühel gesammelt. | Foto: Foto: Round Table Kitzbühel
  • Über 2.100 Pakete wurden bei der Weihnachtsaktion im Bezirk Kitzbühel gesammelt.
  • Foto: Foto: Round Table Kitzbühel
  • hochgeladen von Birgit Peintner

BEZIRK (bp). „Was wünscht du dir heuer vom Christkind?“ Ein Satz, den die Kinder dieser Tage oft hören. Doch nicht überall kann man sich so auf das Christkind freuen, oder Wünsche für Geschenke äußern.

Deshalb führte der Round Table Kitzbühel in Zusammenarbeit mit den Volksschulen, Kindergärten und Montessori sowie mit Unterstützung von Bezirksschulinspektor Georg Scharnagl die Aktion „Weihnachtspakete für Kinder in Not“ durch.

Fast alle Schulen im Bezirk haben fleißig Pakete gepackt. Die Schüler füllten mit ihren Eltern eine Schuhschachtel für Kinder in Rumänien und Bulgarien. Die Kinder aus dem Bezirk zählten wieder zu den fleißigsten dieser österreichweiten Aktion. Über 2.100 Pakete konnten gesammelt werden.

Mehrere Lkw mit Geschenken beladen machen sich am zweiten Adventwochenende auf den Weg nach Bulgarien und Rumänien, damit sich dort Kinder in Waisenhäusern auch über das Christkind freuen können.

Nachgeschenkt

Weihnachten, Fest der Nächstenliebe!

Bald ist es wieder Zeit für einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum und viele Weihnachtsgeschenke. Rauschende Weihnachtsfeiern und stimmungsvolle Weihnachstmärkte sind bereits in vollem Gange. Friedlich geht es in der besinnlichen Zeit nicht immer zu; oftmals hetzt man umher, um alles unter einen Hut zu bekommen.

Doch Weihnachten ist das Fest der Familie und der Nächstenliebe. Die Kleinen vergessen dabei nicht auf jene Kinder, die nicht mit einer Familie gesegnet sind und schenken Weihnachtsfreude (siehe Bericht).

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.