St. Johann i. T.
Blüten.Reich – Beitrag zur biologischen Vielfalt

- Blumenwiesen auf öffentlichen Flächen.
- Foto: Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
ST. JOHANN (niko). Die Marktgemeinde St. Johann leistet mit einer naturnahen Neuanlage und Umgestaltung öffentlicher Grünflächen einen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt.
Heuer werden in der Gemeinde sechs Flächen "zum Blühen gebracht": eine grüne Fläche am Kirchplatz, in der Meranerstraße (Einfahrt D.-Wieshoferstraße), beim Neubauweg, in der Speckbacherstraße (Bahnunterführung) und beim Auffangparkplatz/Steinlechnerplatz.
Diese Flächen verwandeln sich in bunte Blumenwiesen. Naturnahe Begrünung erfreut nicht nur die Insekten, sondern bietet auch dem aufmerksamen Beobachter etwas Schönes fürs Auge, wird von Gemeindeseite betont.
Flächenversiegelung und homogene, nicht dem Standort angepasste Bepflanzung führen zu einem Rückgang heimischer Tierarten, vor allem Insekten sind davon betroffen. Blühende Blumenwiesen sind eine Möglichkeit, dem Verlust biologischer Vielfalt entgegenzuwirken.
Naturnahes Gärtnern erfordert minimalen Jäte- und Mahdaufwand und ist daher auf lange Sicht kostengünstiger, weniger arbeitsintensiv und trägt zum Schutz von Landökosystemen bei.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.