ServusTV
"Heimatleuchten"-Folge im PillerseeTal gedreht

- Eine "Heimatleuchten"-Folge aus dem Pillerseetal wird am 8. März auf ServusTV ausgestrahlt.
- Foto: ServusTV/mediavilm
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Videodreh in der schneereichsten Region Tirols
ST. ULRICH/WAIDRING (jos). Kürzlich drehte ServusTV in St. Ulrich und in Waidring im Pillerseetal für eine „Heimatleuchten“-Folge.
Mit dabei waren die beiden Hundeschlitten-Rennen-Experten Thomas Schellhorn und Mario Loibl, die Abenteurer auch dieses Jahr wieder in die faszinierende Welt des „Musher-Lebens“ entführten. Auch Bildhauer Martin Zelger gewährte einen Einblick in seine Werkstatt und seine Arbeit.
Erinnerung an die Anfangszeit
„Mit rund 40 bis 50 Teams hat es angefangen, heuer waren rund 125 mit am Start“, erzählt Schellhorn, der seit 1996 mit dabei ist.
An die Anfänge erinnert sich der Tiroler noch genau: „Zwei norwegische Musher und ein einheimischer sind zu mir gekommen und haben gefragt, ob ich ihnen die Gegend zeigen könnte. Die hat ihnen gefallen und damit hat alles eigentlich angefangen.“
Neun Huskys am Start
Auch Loibl ist begeisterter Anhänger dieses Sports. „Seit mittlerweile fast 10 Jahren sind wir dabei“, erzählt der Tiroler. Mittlerweile besitzt er insgesamt neun Huskys und teilt gerne sein Wissen über die Rennen in Kursen. Bei einem davon war ServusTV live zu Gast und blickte ihm über die Schulter.
Erfolgreicher Künstler
Dass das Pillerseetal aber auch eine künstlerische Seite besitzt, beweist Martin Zelger. Der Tiroler hat sich vor 20 Jahren als Bildhauer, Schnitzer und Drechsler selbstständig gemacht. Mit gerade einmal 16 Jahren hat er seine Karriere begonnen, ein Leben ohne die Schnitzkunst kaum mehr vorstellbar.
„Heimatleuchten: Schnee-Reich – Im Tiroler Pillerseetal“ wird am Freitag, den 8. März, ab 20.15 Uhr auf ServusTV gezeigt.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.