"Rettung auf der Streif"
Kitzbüheler Notfalltage: Training, das Leben rettet

Verschiedene Notfallszenarien wurden im Innen- und Außenbereich des Rasmushofes und bei der "roten Gams" in der Traverse der Streif trainiert. | Foto: BKH/Egger
10Bilder
  • Verschiedene Notfallszenarien wurden im Innen- und Außenbereich des Rasmushofes und bei der "roten Gams" in der Traverse der Streif trainiert.
  • Foto: BKH/Egger
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Drei Tage Training, Fortbildung und fachlicher Austausch für Notärzte, Notfallsanitäter und Rettungskräfte stand bei den „Kitzbüheler Notfalltagen – Rettung auf der Streif“ auf dem Programm. Die Organisatoren ziehen eine mehr als positive erste Bilanz.

KITZBÜHEL. Erstmals fand im Vorjahr im Medicubus St. Johann ein sogenannter “Rescue Day” statt – ein intensiver Trainingstag für Notärzte und Notfallsanitäter in Zusammenarbeit mit der freiwilligen Feuerwehr St. Johann.
Aufgrund des großen Erfolges wurde das Programm heuer auf drei Tage ausgedehnt und ein umfassendes Programm rund um den Rasmushof und das Zielgelände der Streif entwickelt.

Notfalltage am Fuß des Hahnenkamms

Oberarzt Rainer Hoyer von der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann ist Ideengeber und Leiter des Organisationsteams und wählte heuer mit seinem Team bewusst Kitzbühel als Ort für die Notfalltage: „Mit der Nähe zum Hahnenkamm-Rennen konnten wir auch eine interessante Geschichte und Insider-Einblicke bieten sowie eine hochwertige Fortbildung mit dem Feeling der legendären Streif verbinden.“
Hoyer selbst hat als Mitglied der Christophorus Flugrettung Streif-Erfahrung und ist seit Jahren als Streckenarzt beim Hahnenkamm-Rennen im Einsatz.

28 TeilnehmerInnen aus vier Nationen

Von Theorie mit Fachvorträgen rund um das Thema Hahnenkamm-Rennen, notfallmedizinische Aspekte bei Großveranstaltungen und Unfälle beim Sport, praxisnahe Einsatzszenarien im Übungsteil bis zur Vorstellung des Rettungskonzeptes der Hahnenkamm-Rennen mit Besichtigung des Starthauses reichte das spannende Programm.
14 Notärzte aus ganz Österreich, Südtirol, Ungarn und Deutschland und 14 Notfallsanitäter aus Tirol und Salzburg absolvierten das intensive Programm. Die gesamte Veranstaltung gilt heuer als offizieller Fortbildungskurs der Ärztekammer, der für Notärzte alle drei Jahre vorgeschrieben ist („Refresher“, Anm.).

Verschiedene Szenarien dargestellt

Im Praxisteil wurden sechs unterschiedliche Übungsszenarien im Innen- und Außenbereich des Rasmushofes und bei der "roten Gams" in der Traverse der Streif abgehalten. Übungsannahmen wie ein Golf-Cart-Crash, ein Forstunfall, eine Bruchlandung eines Paragleiterpiloten sowie eine Schussverletzung und verschiedene andere Notfallszenarien wurden realitätsnah nachgestellt. „Verletzt“ geschminkte Laiendarsteller sorgten für wirklichkeitsnahe Verhältnisse. Unterstützt durch die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr waren an diesem Trainingstag nicht weniger als 65 Personen – TeilnehmerInnen und HelferInnen – im Einsatz.

Hans Grugger schilderte Unfallgeschichte

Abgeschlossen wurde das Programm am Hahnenkamm: dabei wurde nach einer Besichtigung des Starthauses das Rettungskonzept der Hahnenkamm-Rennen von den beteiligten Partnern vorgestellt: Kitzbüheler Skiclub, Rotes Kreuz, Streckenärzte, Christophorus Flugrettung und Bergrettung gewährleisten gemeinsam das wohl beste Sicherheitsnetz im Wintersport. Der frühere Weltcup-Abfahrer Hans Grugger schilderte seine Geschichte als „Streif-Unfallopfer“ und Michael Wildner beschrieb die dramatischen Ereignisse der Air&Style-Tragödie am Bergisel von 1999 aus Sicht des leitenden Notarztes.
„Wir sind mehr als zufrieden und haben bereits im Laufe der Veranstaltung viel positives Feedback von unseren TeilnehmerInnen erhalten“, freut sich Rainer Hoyer als Organisationsleiter der von Bezirkskrankenhaus St. Johann.

Mehr zum Thema:

Erster Rescue Day war ein voller Erfolg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.