PillerseeTal und Erpfendorf im Bayrischen Fernsehen

Die Fieberbrunner Holzschuh Dirndln auf der Buchensteinwand. | Foto: TVB PillerseeTal
2Bilder
  • Die Fieberbrunner Holzschuh Dirndln auf der Buchensteinwand.
  • Foto: TVB PillerseeTal
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

PILLERSEETAL/ERPFENDORF. Die Fernsehreihe „Landgasthäuser“ zählt zu den erfolgreichsten im Bayrischen Rundfunk. Mehr als 300 Sendungen des Produzenten Werner Teufel wurden in den vergangenen 20 Jahren ausgestrahlt. Die 30-minütige Serie erreicht in der Primetime ein Millionenpublikum. Die Folge „Alpenküche“ widmet sich den kulinarischen, kulturellen und touristischen Geheimtipps in Erpfendorf, Waidring und St. Ulrich am Pillersee.
Auf Initiative des Erpfendorfer Hotels Gut Hanneshof und Mario Horngacher vom TVB PillerseeTal, entstand ein abwechslungsreicher Drehplan wie Regisseur Günter Lüftenegger erzählt: „In den vergangenen 20 Jahren haben wir in 1.700 Küchen gefilmt, daher ist es uns wichtig immer etwas Besonderes zu finden. Das ist bei der Sendung hier garantiert der Fall“, so Lüftenegger, der selbst Küchenmeister und Präsident der Köche des Berchtesgadener Landes ist.

Highlight Handwerk

Neben den kulinarischen Highlights und der romantischen Pferdekutschfahrt am Gut Hanneshof sowie den Hütten der Region, standen auch traditionelles und ausgefallenes Handwerk, wie etwa der Kunst- und Glockenguss von Richard Foidl oder Holzschnitzer und Holzschuhmacher auf dem Plan. Besonders angetan hatten es Lüftenegger die Holzschuh Dirndln: „Das sind echte Raritäten und Geschichten die einfach nicht alltäglich sind“, so der Regisseur mit Tiroler Wurzeln. Die touristischen Highlights der Region, das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand, der Triassic Park auf der Steinplatte oder die Grießbachklamm durften natürlich ebensowenig fehlen, wie „Musik am Berg“ und das Bezirksmusikfest in St. Ulrich am Pillersee.

Macht Lust auf Urlaub

Die Sendung wird im Frühjahr 2017 ausgestrahlt und sicherlich Appetit auf Urlaub in der Region machen. „Wir haben vor einigen Jahren schon einmal eine Sendung bei uns produziert und das Echo der Gäste sowie die Urlaubsanfragen aus Bayern waren spürbar, so daß wir uns natürlich freuen, wieder im Bayrischen Fernsehen vertreten zu sein“, freut sich auch Mario Horngacher vom Tourismusverband PillerseeTal.

Die Fieberbrunner Holzschuh Dirndln auf der Buchensteinwand. | Foto: TVB PillerseeTal
Foto: WMP
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.