Raumordnung und Verkehr in Going

- In Going wurde zur Gemeindeversammlung geladen, bei der über aktuelle Themen berichtet wurde.
- hochgeladen von Klaus Kogler
Öffentliche Gemeindeversammlung in Going: Verkehr, Wohnbau, Raumordnung im Fokus.
GOING (niko). Einen Überblick über das Goinger Gemeindegeschehen boten Bgm. Josef Pirchl und die Gemeinderäte bei der öffentlichen Gemeindeversammlung am Samstag im Dorfsaal, zu der sich lediglich rund 30 Leute einfanden.
Pirchl zog Resümee über den abgeschlossenen Kindergarten-Neubau (wir berichteten bereits) und berichtete über das Projekt "Schnablfeld", wo ein Einheimischen-Wohnbauprojekt entstehen soll. Dazu laufen derzeit noch Verhandlungen.
Zur Sprache kamen auch die Verkehrsproblematik, darunter die "Reither Kreuzung" und die Abzweigung Kaiserweg, wo es wiederholt zu gefährlichen Situationen und Unfällen kommt, und der befürchtete Transit-Umwegverkehr wegen der kommenden deutschen Autobahnmaut. Auch ein fehlendes Teilstück einer Lärmschutzwand an der B 178 wurde beklagt.
Claudia Schönegger vom Büro "Terra cognita" aus Salzburg präsentierte die ersten Vorentwürfe zur Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzepts. Es gibt derzeit 20 Hektar Baulandreserven und einen Baulandbedarf von acht Hektar (für 137 Haushalte, hochgerechnet bis 2024). "Wichtig ist eine bodensparende Entwicklung und die Mobilisierung von Bauland für leistbares Wohnen", so Schönegger. Baulandreserven gibt es vor allem im Bereich Prama. -"Wegen Naturgefahren wird es auch Rücknahmen von Widmungen in roten Zonen geben müssen", erklärte die Raumplanerin. Die Präsentation der ersten Auflage des neuen RO-Konzepts soll im Frühjahr stattfinden.
Fakten (Jahr 2013): 2.156 Einwohner (1.908 Hauptwohnsitze); Kommunalsteuer 499.000 Euro, Grundsteuer B 251.300 €, Ertragsanteile 1,342.000 €, Getränkesteuerersatz 298.00ß €, Rücklagen 147.000 €, Schuldenstand 1,352.000 € (v. a. wegen Kindergartenbau-Darlehen, zuvor 60.000 €), Verschuldungsgrad 5,82 % (1987: 86 %), 611.000 € Jahresergebnis; für Siedlungsgrund 700.000 Euro im heurigen Haushaltsplan.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.