Platz 2 beim Hillclimb, Platz 3 beim 3-Länder-Giro
Hagenaars auf Erfolgskurs

Das Podest in Nauders v.l.: Daniel Rubisoier, Robert Petzold, Patrick Hagenaars und Sieger Stefan Kirchmair | Foto: Sportograf
  • Das Podest in Nauders v.l.: Daniel Rubisoier, Robert Petzold, Patrick Hagenaars und Sieger Stefan Kirchmair
  • Foto: Sportograf
  • hochgeladen von Sabrina Schweiger

Patrick Hagenaars aus Brixen im Thale fährt zweimal aufs Podest. Platz 2 beim Hillclimb und Platz 3 beim 3-Länder-Giro in Nauders.

Der Langstreckenspezialist liebt die heimischen Berge und daher ist es für ihn selbstverständlich beim Heimrennen – dem Hillclimb in Brixen im Thale zu starten. In einer Hitzeschlacht musste sich der Brixner um lediglich 1,5 Sekunden dem Deutschen Jakob Hartmann geschlagen geben. Er nahms wie immer sportlich und genoss die Atmosphäre mit Freunden und Familie im Ziel.

Nur wenige Tage später stand Hagenaars gemeinsam mit weiteren 3.000 Radsportbegeisterten in Nauders beim 3-Länder-Giro über 168 km und 3.300 hm am Start. Die Strecke führte dabei von Österreich über Italien in die Schweiz und wieder retour ins Tiroler Oberland. Bei Kaiserwetter und exzellenter Stimmung kämpfte Hagenaars in einer Dreiergruppe um die Plätze zwei bis vier. Der spätere Sieger und ehemalige Ötztaler Gewinner Stefan Kirchmair fuhr diesmal in einer Klasse für sich. Hagenaars, der Deutsche Robert Petzold und der Österreicher Daniel Rubisoier hatten das bald erkannt und konzentrierten sich hingegen auf ihr Rennen um die weiteren Podestplätze. Rund zweidrittel der Strecke fuhren die drei Seite an Seite bis sich letztlich 8 km vorm Ziel die Gruppe aufsplittete.

Nach insgesamt fünf Stunden Fahrzeit erreichte Patrick Hagenaars schließlich als Dritter hinter Petzold das Ziel und distanzierte Rubisoier um eine Minute. „Mein Lob gilt dem Organisationsteam für die Streckenführung und das unvergleichliche Ambiente. Ich kehre immer wieder gerne nach Nauders zurück und freue mich, dass ich meinen Erfolgskurs fortsetzen konnte“, schließt Hagenaars vom Radteam Stanger.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.