Hochfilzen, Weltcup
Biathlon-Weltcup steht in den Startlöchern

Neben der Vorbereitung der Weltcupveranstaltungen läuft auch die Planung für die Umbauarbeiten hinsichtlich der Weltmeisterschaften 2028 auf Hochtouren. | Foto: OK Hochfilzen/Weigl
3Bilder
  • Neben der Vorbereitung der Weltcupveranstaltungen läuft auch die Planung für die Umbauarbeiten hinsichtlich der Weltmeisterschaften 2028 auf Hochtouren.
  • Foto: OK Hochfilzen/Weigl
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Bei der konstituierenden OK-Sitzung im August fiel der offizielle Startschuss für den IBU Biathlon Weltcup 2025 in Hochfilzen; WM-Vorbereitungen; Rahmenprogramm; An-/Abreise und Shuttlebusse.

HOCHFILZEN. Hinter den Kulissen wird bereits das gesamte Jahr mit den Vorbereitungen für den Biathlon Weltcup im Dezember gearbeitet. Mit der konstituierenden Sitzung im August nahm das OK-Team auch offiziell seine Arbeit auf.
Wenn von 12. bis 14. Dezember die Sprint-, Verfolgungs- und Staffelrennen in Hochfilzen über die Bühne gehen, kann sich OK-Chef Franz Berger wieder auf eine erfahrene und gut eingespielte Mannschaft verlassen. „Wir können uns in allen Bereichen auf ein erprobtes Team verlassen, und auch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Es freut mich aber auch sehr, dass wir immer wieder neue Gesichter in unseren Reihen begrüßen dürfen. So sind wir auch für die Zukunft gerüstet, was besonders in Hinblick auf die Weltmeisterschaft im Jahr 2028 wichtig ist“, bekräftigt Berger.

Kompaktes Wettkampfprogramm

Im direkten Anschluss an den Weltcup in Östersund (SWE) reisen die Teams am 8. Dezember an und bekommen somit drei Trainingstage in Hochfilzen. Der Sprint der Herren läutet am Freitagvormittag (12. Dezember) das Rennwochenende ein, ehe am Nachmittag die Frauen auf die Sprintstrecke gehen. Am Samstag (13. Dezember) stehen die Verfolgung der Herren sowie die Staffel der Frauen auf dem Programm. Zum Abschluss am Sonntag (14. Dezember) erwartet die Zuschauer das Staffelrennen der Herren und die Verfolgung der Frauen. Die Siegerehrungen finden, wie gewohnt, direkt im Anschluss an die Rennen im Stadion statt. Der Kartenvorverkauf hat bereits im Mai begonnen und die Nachfrage ist bereits deutlich größer als in den Jahren zuvor.

„Wir konnten schon deutlich mehr Tickets verkaufen“,

erläutert Berger. Für die Fans ist aber nicht nur während der Rennen Top-Stimmung garantiert. Rund um die Rennen wartet in der Fanzone wieder ein umfangreiches Angebot, bei dem künftig der Tourismusverband federführend ist. Zudem soll es am Freitag und Samstag auch wieder eine Biathlonparty am Kulturhaus in Hochfilzen sowie an weiteren Locations im PillerseeTal geben.

Umbauarbeiten für die Weltmeisterschaft

Neben der Vorbereitung der Weltcupveranstaltungen läuft auch die Planung für die Umbauarbeiten hinsichtlich der Weltmeisterschaften 2028 auf Hochtouren, „wobei wir hoffen, dass einige Bauarbeiten noch in diesem Jahr umgesetzt werden können“, wie TÜPl-Kommandant Thomas Abfalter erklärt. Es sind hierbei nicht nur sportinfrastrukturelle Maßnahmen, wie Tribünenumbau, Magazine oder Unterführungen geplant, sondern auch der Neubau des Soldatenheims und das Projekt „Forststrasse“, das bereits abgeschlossen werden konnte. Der Hauptteil der Arbeiten soll 2026 umgesetzt werden.

Top Rahmenprogramm

Rund um das Stadion erwartet die Besucher wiederum ein großes Rahmenprogramm. Bereits um 9 Uhr öffnen an den Wettkampftagen die Foodtrucks ihre Türen, während in der Fan-Halle mit Musik und Livestream bereits den Rennen entgegengefiebert wird. Am Freitag und Samstag geht das Biathlon-Fest bei den offiziellen Partys im Kulturhaus und weiteren Locations im Pillerseetal mit Live-Musik in die Verlängerung. Für die sichere Heimfahrt sorgt dann der kostenlose Shuttleservice.

Kostenfreie An- und Abreise:

Für eine kostenfreie An- und Abreise mit dem öffentlichen Verkehr kann jeder Besucher des Weltcups ein Ticket buchen. Dieses gilt als Fahrschein für die tirolweite An- und Abreise zur Veranstaltung mit allen VVT Nahverkehrsverbindungen (ausgenommen Kernzone Innsbruck, ÖBB IC, ÖBB EC, ÖBB Railjet und WESTbahn).
Für die Shuttlebusverbindungen von Saalfelden nach Hochfilzen und im Pillerseetal gilt das Eintrittsticket als Fahrschein.
Informationen zu Programm, Tickets und kostenfreier Anreise: www.biathlon-hochfilzen

Mehr zum Thema:

"Landi" wird Botschafter seiner Heimatregion
Hochfilzener ist bester Traktorfahrer im Alpenraum
Neben der Vorbereitung der Weltcupveranstaltungen läuft auch die Planung für die Umbauarbeiten hinsichtlich der Weltmeisterschaften 2028 auf Hochtouren. | Foto: OK Hochfilzen/Weigl
Vorfreude auf die Stimmung beim Heimweltcup. | Foto: OK Hochfilzen/Weigl
Im Sommer fand das Nachwuchscamp in Hochfilzen statt. | Foto: OK Hochfilzen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.