TKB-Bezirksverband Kitzbühel
Kameraden trafen sich zur Gelöbniswallfahrt

- Die Westendorfer Röcklgwandfrauen mit dem Einzug des Marienbildes, li. Franz Leutgeb, re. Pfarrer Roland Frühauf.
- Foto: Mühlberger
- hochgeladen von Johann Mühlberger
Am Kirchweihsamstag pilgerten 41 Vereinsabordnungen der Kameradschaften nach Jochbergwald zur traditionellen Wallfahrt.
JOCHBERG/BEZIRK. Bei idealem Herbstwetter marschierten am Kirchweihsamstag rund 750 Teilnehmer mit vielen Fahnen von den Kameradschaften aus dem Bezirk Kitzbühel und Osttirol sowie aus dem Pinzgau zur Kapelle Maria Heimsuchung und feierten mit dem Westendorfer Pfarrer Roland Frühauf einen bewegenden Gottesdienst. Anlass war die 103. Gelöbniswallfahrt zur Gnadenmutter in Jochbergwald.
Gelebte Tradition seit 1922
Was die Soldaten aus dem Pinzgau und dem Kitzbüheler Bezirk 1922 nach der Heimkehr aus dem 1. Weltkrieg gelobten, entwickelte sich zur heute weitum bekannten Wallfahrt des Kameradschaftsbundes. Seit vielen Jahren ist der Bezirksobmann Hans-Peter Koidl und die Jochbergwaldgemeinschaft in Zusammenarbeit mit dem Kameraden aus dem Pinzgau für die Ausrichtung der jährlichen Gelöbniswallfahrt verantwortlich. Die ehrenvolle Aufgabe über das Gesamtkommando hatte heuer die Kameradschaft Westendorf, deren Obmann Hermann Ager mit Grußworten die Wallfahrt eröffnete.
Drei Musikkapellen in Jochbergwald
Bezirksobmann Hans-Peter Koidl konnte zum Festakt viele Ehrengäste begrüßen, angeführt von Bgm. Günter Resch aus Jochberg, Bgm. Rene Schwaiger aus Westendorf, Bgm. Stefan Jöchl aus Reith, ÖKB-Präsident Ludwig Bieringer, TKB-Präsident Franz Xaver Gruber, TKB-Ehrenpräsident Hermann Hotter, Bezirks-Ehrenmitglied Sepp Obermoser und Vertreter der Pinzgauer Bezirksverbandes mit dem Salzburger Kameradschaftspräsident Josef Hohenwarter. Auch Abordnungen des Bundesheeres, des Bezirkspolizeikommandos, der Oppacher Schützen, des Wintersteller Schützenbataillons sowie vom Kaiserjägerbund Kitzbühel, Hopfgarten und Kirchbichl waren auch anwesend. Die Ehrenformation stellte heuer ebenfalls die Andreas Hofer Schützenkompanie Westendorf, die eine exakte Ehrensalve abfeuerte. BO Koidl freute sich, dass heuer wieder drei Musikkapellen aus Jochberg, Westendorf und Niedernsill dabei sind.
Festakt mit Ansprachen
Für seine Verdienste erhielt Hermann Hotter vom Salzburger Kameradschaftsbund eine hohe Auszeichnung. In den Ansprachen der Ehrengäste wurde wieder ins Bewusstsein gerufen, dass Friede nicht selbstverständlich ist, das Bekenntnis zum Bundesheer und die Werte des Kameradschaftsbundes mit Zusammenhalt und treue zur Heimat hochzuhalten sind. Nach der Kranzniederlegung beim Denkmal erfolgte die Übergabe des Marienbildes an die Kameradschaft Uttendorf, die 2026 das Kommando hat. Mit der Abspielung der Traditionsmärsche marschierten die Vereine mit einer beeindruckenden Defilierung vor dem GH Waldwirt. Die Wallfahrt endete mit einem Kameradenfest im Kultursaal Jochberg mit bester Verpflegung vom Team der Kam. Jochberg.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.