Stanglwirt, Bioenergie
Stanglwirt erneut als Nachhaltigkeits-Innovator

- Die Familie Hauser, LH Anton Mattle, Pate Joko Winterscheidt und Bgm. Alexander Hochfilzer duchtrennten Eröffnungsband.
- Foto: Nikolaus Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
Weitere große Nachhaltigkeits-Investition beim Stanglwirt; innovatives Bioenergie-Heizkraftwerk feierlich eröffnet; Pate Joko Winterscheidt.
GOING. Mit einer weiteren weitsichtigen und mutigen Innovation und Investition wartet das Biohotel Stanglwirt in Going auf. Am 20. Oktober wurde zur offiziellen Eröffnungsfeier des neuen Bio-Energie-Kraftwerks geladen, das die Nachhaltigkeit in dem Traditionsbetrieb weiter stärkt. In Betrieb ging das Kraftwerk bereits Anfang Jänner 2024 und arbeitet seither problemlos.
Die Anlage von SynCraft ist die weltweit einzige ihrer Art in einem Hotelbetrieb. Man sei damit das erste klimapositive Hotel in Europa, wenn nicht sogar weltweit, so Balthasar Hauser.
11 Millionen Euro investiert
Die Familie Hauser investierte über elf Millionen Euro in die innovative Strom- und Wärmeerzeugung. In dem „Rückwärtskraftwerk“ fällt als „Abfall“ hochwertige Pflanzenkohle an, die für Dünger auf Feldern oder für Pflanzen, aber auch für Betonarbeiten oder in der Industrie einsetzbar ist.
Zur Eröffnung stellten sich u. a. LH Anton Mattle und Bgm. Alexander Hochfilzer sowie Kraftwerks-Pate und TV-Star Joko Winterscheidt ein.
"Mein Freund Matthias Schweighöfer, auch Gast beim Stanglwirt, ist Pate eines Lippizzaners. Als man mich um die Patenschaft fragte, dachte ich: Matthias ein Pferd, ich gleich ein Kraftwerk – klar habe ich Ja gesagt und bin jetzt stolzer Pate",
hatte der Entertainer die Lacher auf seiner Seite.
Die Segnung übernahm Domkapitular Josef Pletzer, selbst ein gebürtiger Goinger; Winterscheid betätigte sich als „Ministrant“.
Meinungen, Wortspenden
"Das Projekt ist ein maßgeblicher Beitrag zur Klimaneutralität und ein Vorbild für ganz Österreich. 3.500 Tonnen Hackgut pro Jahr werden verarbeitet, 80 % kommen aus nur 25 Kilometern Umkreis",
attestierte Experte Philipp Hauser.
„Solche Tage wünscht man sich öfter. Beim Stanglwirt ist die Innovation zuhause. Das Rückwärtskraftwerk bringt einen Schub vorwärts“,
so LH Mattle.
„Der Stanglwirt ist bekannt für Gespür, Mut und innovative Schritte“,
betonte Bgm. Hochfilzer.
"Das Bio-Kraftwerk ist ein Herzensprojekt von uns allen, besonders aber von meinem Vater und Bio-Pionier Balthasar, tatkräftig unterstützt bei der Umsetzung von meinem Bruder Johannes. Ein besonderer Dank geht an Ideengeber und unseren Werksleiter Walter Embacher",
erklärte Maria Hauser.
"Das neue Heizkraftwerk ersetzt quasi das alte Rindenkraftwerk aus den 1970er-Jahren, und das mit neuer, revolutionärer Technologie",
so Johannes Hauser.
"Wir haben ein völlig neues dezentrales Energiesystem entwickelt, das neben Strom und Wärme als Mehrwert Pflanzenkohle als Dünger hervorbringt",
betonte Marcel Huber von SynCraft; das Tiroler Unternehmen steuerte das Herzstück der Anlage (Holzvergaser-Technologie) bei. Der Gasmotor kommt ebenfalls aus Tirol (von Innio Jenbacher).
Mit einer elektrischen Leistung von rund 550 kW deckt die Bioenergie einen Großteil des Energiebedarfs im Hotel.
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.