Kitzbühel - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Julian Eberhard hat sein Verfolgertrikot, das er beim ersten Weltcupsieg getragen hat, an Roland Hebbel und Ute Steinbacher übergeben. Gratulanten waren auch Moderator Stefan Steinacher, Tommy Rohregger, Johanna Erhart, Andi Goldberger, Lorenz Wäger, Dominik Landertinger und Romed Baumann. | Foto: Steinbacher
8

Ungedämmter Spaß am Steinbacher-Jubiläumsfest

Steinbacher Dämmstoffe lud Mitarbeiter und deren Familien zum großen Jubiläumsfest. ERPFENDORF (niko). Seit 55 Jahren steht der Name Steinbacher für hohe Lösungskompetenz und Top-Qualität in allen Bereichen der professionellen Wärmedämmung. Grund genug für ein großes Jubiläumsfest am Standort Erpfendorf mit allen Mitarbeitern und ihren Familien. „Wir verstehen uns als große Dämmstoff-Familie, die seit 55 Jahren miteinander Erfolgsgeschichte und hoffentlich auch -zukunft schreibt“, betont...

Lisa Hauser "steht" sprichwörtlich auf VITAL-Verwöhnschuhe. | Foto: VITAL

Der Schuh, der massiert...

Top-Biathletin Lisa Hauser zu Gast bei VITAL Verwöhnschuhe FIEBERBRUNN/REITH (niko). Weltmeisterin und Olympionikin Lisa Hauser ist von Kindesbeinen an begeisterte Biathletin und höchst erfolgreich. Sie hat unzählige Fans – und sie ist sie selbst ist auch Fan – und zwar von VITAL Verwöhnschuhen. Für VITAL-Chef Michael Neuner war es somit eine besondere Freude, die Reither Biathletin in der einzigen Tiroler Schuhfabrik in Fieberbrunn begrüßen zu dürfen. "Es ist für mich schön zu sehen, dass auch...

LH Günther Platter, Walter Eisenmann, TVB-Obmann Hans Adelsberger, TVB-Geschäftsführer Lukas Krösslhuber und Josef Margreiter (v.l.) freuen sich über zehn Jahre TVB Wilder Kaiser.
11

TVB Wilder Kaiser feiert Jubiläum mit Innovationen

Zehn Jahre Tourismusverband Wilder Kaiser: Man will in Zukunft neue Märkte finden und innovative Strategien anwenden. ELLMAU (bfl). Es war im Jahre 2006, als sich die Gemeinden Ellmau, Scheffau, Söll und Going zum Tourismusverband Wilder Kaiser zusammenschlossen. Zehn Jahre später blickt man gemeinsam nicht nur auf das Erfolgsmodell zurück, auch neue Herausforderungen wie Mobilität und die sich verändernden Märkte will man im TVB gemeinsam anpacken. Schauplatz für diesen Rück- und Ausblick war...

Die Vertreter der ausgezeichneten Unternehmens mit MPREIS-Unternehmensprecherin Maria Stern. | Foto: Philipp Lipiarski
2

MPREIS gewinnt österreichischen Nachhaltigkeitspreis TRIGOS 2017

Tiroler Familienunternehmen wurde für die Bemühungen um verantwortungsvolles Wirtschaften ausgezeichnet! Verantwortungsvolles Wirtschaften, oder „Corporate Social Responsibility“ (CSR), zeichnet sich aus durch nachhaltige Markt- und Umweltpolitik sowie einem herausragenden Engagement in der Gesellschaft und eine Beständigkeit als Arbeitgeber. Besonders engagierte Unternehmen wurden bei der Verleihung des TRIGOS 2017 mit dem begehrten Preis ausgezeichnet. Rund 300 geladene Gästen feierten im...

Der Stausee verlandet zunehmend, ist jedoch ein Kleinod, das man erhalten will. | Foto: Schwaiger
4

Stausee-Zukunft noch offen

Kirchdorf: See-Verkaufsgespräche der Gemeinde mit Tiwag KIRCHDORF (niko). Unrentabel geworden ist das Kleinkraftwerk Unteranger beim Stausee in Gasteig/Kirchdorf für die Tiwag. Nun arbeitet man an einer Lösung gemeinsam mit der Gemeinde. "Derzeit laufen die Verkaufsgespräche mit der Tiwag; geplant ist der Erwerb der Grundfläche und der Staumauer als Wildbachverbauungsanlage (wichtig für den Hochwasserschutz) bei Beibehaltung der Seefläche", so Bgm. Gerhard Obermüller. Auch Waldflächen gehören...

Vertreter der Landesbank, des Aufsichtsrates und der fünfköpfige Vorstand der fusionierten Bank.

"Fusion problemlos abgewickelt"

Zusammenschluss: Top-Zahlen für Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann OBERNDORF/BEZIRK (niko). Im Raiffeisen Service Center präsentierte die Führungsriege der Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann bei der Generalversammlung ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2016. Es war die 126. Vollversammlung, gleichzeitig die erste nach der Fusion im Vorjahr. "Wir haben die Fusion problemlos abgewickelt und die Kapitalausstattung deutlich verbessert; auch für 2017 kann ein EGT von rund 13,4 Mio. €...

Römerhof-Stüberl wird "italienisch"

KITZBÜHEL. Passend zum Sommer bietet das traditionellen Römerhof-Stüberl im Tennerhof ab sofort frische italienische Gerichte an. Im Römerhof-Stüberl genießt man zur italienischen Küche auf hohem Niveau den exklusiven Service und den Blick auf den Hahnenkamm. Täglich ab 18 Uhr, Ruhetage Di. und Mi.; 05356-63181.

Die Speicherseen sind im Sommer zu Ausflugszielen geworden (Bild: Mösern, Steinplatte Waidring).

Speicherseen für die Beschneiung nötig

Bergbahnen investierten enorme Summen in Schneeanlagen und Seen BEZIRK/KITZBÜHEL. 1893 sind erste Skifahrten von Franz Reisch am Kitzbüheler Horn dokumentiert. 1929 wurde die Hahnenkammbahn eröffnet (erste Gondelbahn Österreichs), 1931 begann die Historie der Hahnenkammrennen. 1993 begann für die Bergbahn AG das "Schneeanlagen-Zeitalter" mit der ersten Beschneiungsanlage "Streif". Bis 2001 wurde die Anlage stetig erweitert und drei Speicherseen gebaut. 2005 kam der Spiechersee Resterhöhe dazu,...

Hillinger & Co. | Foto: privat

HILL Bike & Wine Kitz 2017

Schwing dich in den Sattel mit Leo Hillinger & friends KIRCHBERG/KITZBÜHEL. Das Café Burgstall und Winzer Leo Hillinger laden zum HILL Bike & Wine Kitz am 4. August; Treffpunkt 8.30 Uhr im Café, kulinarisch "aufwärmen", anschl. mit Guides der Bikeacademy in die Natur, Abschluss im HILL Weinshop Kitzbühel (Jause, Weinverkostung). Anm: im Café Burgstall oder an: info@dascafeburgstall.at an.

Bergbahn AG blickt in die Zukunft

KITZBÜHEL. Als "Zukunftsprojekte" führt Bergbahn-AG-Kitzbühel-Vorstand Josef Burger bei der Bilanzpressekonferenz die Modernisierung der Berggastronomie, eine Zukunftslösung für die Aquarena (laufende Verbesserung, Instandhaltung) sowie den Ersatz der 31 Jahre alten Anlagen 3SL Trattenbach und Schlepplift Gauxjoch an.

Walter Astl, Josef Burger, Martin Leitner und Klaus Winkler präsentierten die neue Jufen-Bahn.
4

Rekorde am laufenden Band

Die Bergbahn AG Kitzbühel legt Top-Resultate und 22-Millionen-Euro-Investitionsprogramm vor. KITZBÜHEL (niko). Eine rekordverdächtige Bilanz legte Josef Burger, Vorstand der Bergbahn AG, für das Wirtschaftsjahr 2015/16 vor. Mehrere historische Rekordmarken wurden aufgestellt: Seilbahnerlöse 43,3 Millionen Euro, Beförderungserlöse Winter +6,3 %, Sommer +16,6 %, Betriebsleistung erstmals über 50 Mio. €, 16,9 Mio. € EBITDA, 16,2 Mio. € Cashflow (stärkstes Innenfinanzierungspotenzial seit Bestehen...

1

Fleckalmbahn neu bisher gescheitert

KIRCHBERG. Der Neubau der Fleckalmbahn (wichtiger Zubringer in den Skigroßraum in Kirchberg, Anm. d. Red.).hängt weiterhin in der Warteschleife. Derzeit werden Varianten evaluiert und Gespräche mit Grundeigentümern geführt, so Bergbahn-AG-Vorstand Josef Burger. Durch "nicht erfüllbare Forderungen" sei eine Realisierung bisher nicht zustande gekommen. "Wir haben Verständnis für Grundeigentümer, die wir als Partner betrachten; die Bäume wachsen, aber sie wachsen nicht in den Himmel", so...

Lifte am "Horn" sollen modernisiert werden

KITZBÜHEL. Nach der Installierung einer Beschneiungsanlage soll am Kitzbüheler Horn auch das "Anlagensystem" (Liftanlagen) modernisiert werden. "Dazu wird an Planungen gearbeitet, beraten und mit Grundeigentümern als Partner verhandelt. Das Skigebiet soll jedenfalls in den bestehenden Grenzen verbleiben", erklärt Bergbahn-AG-Vorstand Josef Burger.

Conny Tscholl, Bettina Huber, Tanja Rödiger-Vorwerk, Alexandra Sappl & Pepi Ager. | Foto: FIW

Einblicke in Agers Genusswelt

ITTER (navi). Auf Einladung von "Frau in der Wirtschaft" besuchten Unternehmerinnen Agers Genusswelt. Hausherr Josef Ager präsentierte seine Genusswelt und das zugrunde leigende Konzept mit regionalen Produkten. Tania Rödiger-Vorwerk referierte über "Energy for all" in Afrika. Zum Abschluss gab es eine Verkostung aus dem kulinarischen Sortiment.

Wenn aus Wasser Schnee gemacht wird

KITZBÜHEL. Ohne technische Schneeanlagen (Verwandlung von Wasser in Schnee) ist in unseren Breiten kaum noch an einen gesicherten Wintersportbetrieb zu denken. Die heimischen Bergbahnen stecken große Bemühungen und Geld in die Beschneiung. So auch die Bergbahn AG Kitzbühel. Für heuer ist die Optimierung der Beschneischlagkraft in den Bereichen Griesalm, Bärenbadkogel (schwarze Piste) und Resterhöhe/Moseralm im Investitionsprogramm. "Es werden 16 Propellermaschinen und sechs Lanzen installiert;...

Trockenheit setzt Bauern zu

BEZIRK KITZBÜHEL. "Die Trockenheit ist ein aktuelles Problem für die heimischen Landwirte. Beim ersten, wichtigsten Grasschnitt gab es eine um ein Drittel geringere Heuernte als bei Normalsituationen. Wenn es so weitergeht, haben wir im Herbst zu viel Vieh und zuwenig Heu", so LA Sepp Edenhauser (Oberndorf) zur Trockenperiode.

1.234 Mitarbeiter in Wasserversorgung

TIROL. In der Wirtschaftsbranche "Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung sind aktuell tirolweit 1.234 Mitarbeiter beschäftigt (+ 61 bzw. 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr). In diesem Bereich gab es im ersten Quartal 2017 mit 66 Betroffenen um 5,9 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahrs-Vergleichszeitraum.

Für Itter gab es einen Überschuss von 156.692 Euro

ITTER. Einstimmig wurde im März-Gemeinderat die Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Itter beschlossen. Aus einer Einnahmenvorschreibung von 2,7 Millionen Euro und Ausgaben von 2,55 Mio. € ergab sich ein Jahresübeschuss von 156.692 €. Der Verschuldungsgrad lag zum Jahresende bei geringen 13,2 %, der Schuldenstand reduzierte sich leicht auf 631.556 €. Es bestehen u. a. Rücklagen Altenwohnheim (157.121 €) und Beschneiungsanlage (423.247 €).

Sozialstammtisch des ÖGB, 26. Juni

KITZBÜHEL. Der ÖGB lädt am Montag, 26. 6., 18 Uhr, ins Altenwohnheim Kitzbühel zum Sozialstammtisch. Dabei werden u. a. die Registrierung für beruflich Pflegende und die Erhöhung der Pflegegehälter in Tirol (Forderung der ArbeitnehmerInnen und wie geht es weiter) diskutiert. Auch die Berichte aus den Betrieben und die Vernetzung der Betroffenen steht auf der Tagesordnung. Alle im Sozialbereich beschäftigten ArbeitnehmerInnen sind zum Sozialstammtisch eingeladen. Bei Interesse Anm. unter:...

S. Hager (LLA), LH-Stv. J. Geisler, W. Juen (AMT). | Foto: AMT

Landesauszeichnung für die LLA Weitau

Regionalität wird in der LLA groß geschrieben ST. JOHANN. Die Landw. Landeslehranstalt St. Johann erhielt eine Auszeichnung für die Verwendung von Tiroler Lebensmitteln in den Schulküchen. „Es ist für uns selbstverständlich, dass möglichst viele Produkte aus dem eigenen landw. (Bio-) Lehrbetrieb, aber auch aus heimischer, Tiroler Landwirtschaft verwendet werden. Alle Speisen werden frisch zubereitet. Es gehört somit zum Schulleitbild, keine Fertig- oder Halbfertigprodukte zu verwenden“, so Dir....

von links stehend:   Annemarie Leitner, Melanie Obermoser, Margit Keuschnick
von links vorne:        Martina Trixl (TVB-St.Johann), Elke Eckstein, Kajsa Reisenbauer | Foto: Bader

Bergbahn-Damen bei Baustellenbesichtigung

ST. JOHANN. SkiStar-GF Manfred Bader führte mit demVerwaltungsteam der Bergbahn St.Johann (SkiStar) eine Baustellenbesichtigung durch. "Wir arbeiten gerade am Bau Speichersee Eichenhof mit ca. 50.000 m3 Nutzinhalt und habe den Damen mal vor Ort alles gezeigt", so Bader. Im Bild: Annemarie Leitner, Melanie Obermoser, Margit Keuschnick, Martina Trixl (TVB), Elke Eckstein, Kajsa Reisenbauer.

Frau Steininger bei der Übernahme ihres neuen Dienstwagens. | Foto: Dusek/BILLA AG

Kitzbüheler BILLA-Marktmanagerin unter besten in Österreich

KITZBÜHEL (red.) Karin Steiniger, Marktmanagerin der Kitzbühler BILLA Filiale in der Jochbergstraße, ist unter den besten Filialleiterinnen Österreichs. Für ihre Leistungen erhält sie einen Dienstwagen. „Unsere Marktmanager in den Filialen tragen eine große Führungsverantwortung. Sie sind das Gesicht gegenüber unseren Kunden und sind dafür verantwortlich, dass sich die Gäste in unseren Märkten wohlfühlen. Mit dieser Maßnahme wollen wir die Besten zusätzlich belohnen und Anreize für die...

Das Raiffeisen Haus in Kitzbühel ist eine der Niederlassungen der fusionierten Bank. | Foto: P3

Erfolg für fusionierte Bank

Gute Kennzahlen 2016 für die Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann; Bilanzsumme 1,31 Milliarden Euro. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Größte Herausforderung für die Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann war die Fusion der zwei vorherigen Regionalbanken. Mit einer Bilanzsumme von 1,31 Milliarden Euro zählt die fusionierte Bank zu den größten Raiffeisenbanken in Tirol und in Österreich. Trotz der außerordentlichen Fusions-Aufwendungen wurde ein Ergebnis nach Risikobewertung (EGT) von 14,69 Mio. € erzielt....

Georg Loreck, Georg Scharnagl, Maria Klingler, Johanna Klingenschmid, Klaus Lackner mit drei Preisträgern.
2

Sieger der Berufs-Challenge gekürt

Drei Kategorien-Sieger und eine Gesamtsiegerin; Preise überreicht HOPFGARTEN/BEZIRK (niko). "Berufs-Challenge" heißt eine neue Berufsorientierungsmaßnahme, die die Bezirks-Wirtschaftskammer entwickelt hat. Bei diesem neuen Wettbewerb, an dem 59 SchülerInnen aus 3. Klassen aus Neuen Mittelschulen im Bezirk teilnahmen (sie reichten 35 Projekte ein), geht es um die Berufsentscheidung. Was soll ich einmal werden? Um diese Entscheidung zu erleichtern, wurde die "Challenge" heuer zum zweiten Mal...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.