LLA Weitau, Huber Brauerei
Braugerste für Brauerei Huber an der LLA Weitau angebaut

Braugerste wird dan der St. Johanner Schule angebaut. | Foto: LLA Weitau
2Bilder
  • Braugerste wird dan der St. Johanner Schule angebaut.
  • Foto: LLA Weitau
  • hochgeladen von Klaus Kogler

In einem gemeinsamen Projekt mit der St. Johanner Huber Brauerei entsteht feinste regionale Braugerste an der LLA Weitau.

ST. JOHANN. Bereits im Vorjahr wurde der Ackerbau an der Weitau sozusagen "wiederbelebt". Nach dem Anbau von Bio-Silomais als erste Kultur in der Fruchtfolge, wird nun Braugerste auf dieser Fläche kultiviert. Das Ziel steht fest: das erste Weitauer Bier mit eigenen Zutaten.

Gemeinsam mit der örtlichen Bauererei Huber wurde das Projekt gestartet. Angebaut wird die Sorte "Monroe" von Saatbau Linz. Das ist eine spezielle Wintergerste, die sich in der Brauerei bewährt hat. Nach der Einsaat im Herbst hat die Gerste den Winter gut überstanden und entwickelt sich sehr gut, wie aus der Schule berichtet wird.

Braugerste wird dan der St. Johanner Schule angebaut. | Foto: LLA Weitau
Feinste Braugerste aus St. Johann. | Foto: LLA Weitau
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.