Erst Beschneiung, dann Gondelbahn in St. Johann

Die alten Schlepplifte sollen 2017/18 ausgedient haben.
  • Die alten Schlepplifte sollen 2017/18 ausgedient haben.
  • hochgeladen von Klaus Kogler

ST. JOHANN (niko). Wie berichtet sollen die Eichenhof-Schlepplifte durch eine leistungsfähige Gondelbahn mit zwei Zwischenstationen auf den Harschbichl ersetzt werden. Mit der 20-Millionen-Investition, die nach dem Einstieg von Skistar bei den Bergbahnen St. Johann möglich wird (wir berichteten), wird vor allem ein neuer, leistungsfähiger Einstieg ins Skigebiet geschaffen und das Gebiet Eichenhof attraktiviert.

Nachdem der Gondelbahn-Bau bereits für heuer vorgesehen war, mussten die Pläne auf 2017 verschoben werden. "Am 22. Juni fand die ministerielle Bauverhandlung statt; diese verlief positiv. Der Baustart wird nun direkt nach der Wintersaison 2016/17 vonstatten gehen", so Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Stefan Seiwald.

Aktuell wird umfangreich (rund 3 Millionen Euro) in die Beschneiung investiert. "Die bestehende Beschneiungsanlage wird mit neuen Schneeerzeugern bestückt, die Pumpanlage des Speicherteichs mit zwei Kühltürmen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Damit wird eine lückenllose Beschneiung der Hauptabfahrten gewährleistet", so Seiwald. Weitere Pläne gibt es für einen Speicherteich Eichenhof und die "Sportiv-Abfahrt". Auch ein umfassender Masterplan für die strategische Weiterentwicklung des Skigebiets, neuer Marketingauftritt und umfassende Werbeaktivitäten stehen am Programm.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.