AMS Kitzbühel - BIZ
Mit Hilfe des BIZ zum passenden Lehrberuf

- BIZ-Beraterinnen Claudia Styblo und Maria Oberleitner.
- Foto: AMS Kitzbühel
- hochgeladen von Klaus Kogler
Das Angebot an schulischen und beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten ist groß. Nur wer sich umfassend informiert, kann eine gute Berufsentscheidung treffen.
BEZIRK KITZBÜHEL. Eine tolle Möglichkeit bietet das Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel.
Noch nie zuvor konnten Jugendliche aus einer so großen Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten wählen. Dies erhöht einerseits die Chance, den für sich passenden Ausbildungsweg zu finden, andererseits ist die Informationsfülle für die Betroffenen oft verwirrend.
Bei der schier unendlichen Zahl möglicher Ausbildungsberufe und Schulen ist es oft nicht einfach, genau das Richtige für sich zu finden. Je genauer die Vorstellungen der Jugendlichen und Erwachsenen von ihrem Berufsziel sind, desto gezielter können sie sich darauf vorbereiten oder gegebenenfalls nach freien Stellen suchen.
Eine gute Berufswahl setzt Kenntnisse über die persönlichen Interessen und Fähigkeiten sowie über die Merkmale der einzelnen Berufe und Ausbildungswege voraus. Eine gute Berufsorientierung ist wichtig, um Ausbildungsabbrüche zu verringern. Einen Beitrag dazu leistet das Arbeitsmarktservice mit seinen BIZ.
Die Jugendlichen können im Bezirk aus einer großen Anzahl an Lehrstellen, aus den verschiedensten Wirtschaftsbranchen und Lehrberufen auswählen.
„Vom AugenoptikerIn zum ZimmereitechnikerIn, von Itter bis Hochfilzen, vom Kleinbetrieb zum Industriekonzern, von Tourismusbranche bis zu Bau- und Baunebengewerbe: mit mehr als 300 Lehrstellen ist das Angebot im Bezirk vielfältig und bietet Jugendlichen viele Chancen“,
berichtet Claudia Styblo, Beraterin im BIZ im AMS Kitzbühel.
Praktisches Erproben
„Ganz wichtig ist das praktische Erproben der verschiedenen Berufe. Nur so kann man die Berufsrealität im jeweiligen Beruf gesehen und die dazugehörigen Tätigkeiten unmittelbar ausprobiert werden“, ergänzt Eva- Maria Oberleitner, ebenfalls BIZ-Beraterin. Dies ist im Rahmen der berufspraktischen Tage in der Schule oder bei Betriebsbesichtigungen möglich. Die Polytechnischen Schulen bieten mit den einzelnen Fachbereichen eine gute Unterstützung.
Infos/Terminvereinbarungen: www.jugendseite.ams.at / BIZ: 050-904740, biz.kitzbuehel@ams.at
Mehr Lokalberichte und Wirtschaft/Lehre hier


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.