Klagenfurt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Viele Gäste
Weingut Hribernig feierte Tag der offenen Kellertür

POGGERSDORF, MAGDALENSBERG. Kürzlich lud das Weingut Hribernig zum „Tag der offenen Kellertür“ und bot interessierten Gästen einen Blick hinter die Kulissen der regionalen Weinproduktion. Bei Kellerführungen und Weinverkostungen präsentierte der Familienbetrieb seine aktuellen Qualitätsweine und gab Einblicke in Anbau- und Verarbeitungstechniken. Unter den Besucherinnen und Besuchern waren auch Poggersdorfs Vizebürgermeister Otto Sucher, GV Manfred Stromberger und Gemeinderätin Margarete...

Der Vorfall sei umgehend den zuständigen Behörden gemeldet und zur Anzeige gebracht worden. | Foto: Privat
2

Kaiser: "Inakzeptabel"
Provokatives Plakat vor Landesmuseum angebracht

Ein Transparent mit dem Schriftzug "Die Kunst der Partisanen ist Mord", welches heute vor dem Landesmuseum angebracht wurde, sorgt in Klagenfurt für Aufruhr. Landeshauptmann Peter Kaiser kritisiert die Aktion aufs Schärfste. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Am 14. November dieses Jahres haben bislang unbekannte Personen das provokative Transparent, welches sich offensichtlich auf eine entsprechende Ausstellung im Museum bezieht, angebracht. Der Vorfall sei umgehend den zuständigen Behörden gemeldet und zur...

Knapp 600 km ist die neue Radroute von Wien bis nach Villach lang, der Meridiem Trail verbindet die Hauptstadt Österreichs mit den Kärntner Seen.  | Foto: Martin Hoffmann
3

Regionsübergreifendes Radroute
Neuer Meridiem Trail zwischen Wien und Kärnten

Zwölf Radetappen bzw. rund 600 Kilometer lang ist das neue Radprojekt – der Meridiem Trail – der von Wien nach Villach führt. Das Ziel: den nachhaltigen und regionalen Radtourismus zu fördern. Initiator des Projektes ist Christian Kresse, Geschäftsführer von „das Kresse C".  KÄRNTEN, WIEN. Der Meridiem Trail soll Menschen und Regionen verbinden und ein nachhaltiges Reisen in Österreich erlebbar machen. Über die bestehenden Radwege kann in Wien gestartet werden und bis ins südlichste Bundesland...

Anzeige

Kelag
Energie, die wirkt: Starke Partner für eine lebenswerte Region

Das ist die Energie, die Kärntens Landwirtschaft vorantreibt: Der Maschinenring Kärnten und die Kelag stehen seit vielen Jahren für regionale Stärke, Verantwortung und beste Zusammenarbeit.  KÄRNTEN. Beide Organisationen – die Kelag als eines der führenden österreichischen Energieversorgungsunternehmen und der Maschinenring Kärnten als größter Agrar- und Servicedienstleister des Landes – haben es sich als Ziel gesetzt, mit nachhaltigen Projekten und partnerschaftlichen Strukturen die...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige

Kärntner Immobilienmarkt
Eigentum liegt wieder im Trend

Der Immobilienmarkt in Kärnten erholt sich langsam, neue Trends sind spürbar. Immobilienmakler leisten dabei wichtige Arbeit zur Sicherheit für Käufer und Verkäufer, weiß Patrick Quantschnig. KÄRNTEN. In den letzten Jahren hatte der Immobilienmarkt mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen: Stagnierende Wirtschaft, Corona-Krise … und die KIM-Verordnung tat ihr Übriges. „Im heurigen Jahr entwickelt sich der Markt – gegenüber letztem Jahr – wieder durchaus positiv, festzumachen an gestiegenem...

Hilfsaktion in Klagenfurt
Volksküche verteilt warme Winterkleidung

50 Kisten voll Kleidung für bedürftige Menschen: In Kooperation mit dem Klagenfurter Fundamt fand am 13. November dieses Jahres erneut die Kleideraktion in der Volksküche statt. KLAGENFURT. Das Fundamt spendete zum wiederholten Mal nicht abgeholte Kleidungsstücke an bedürftige Personen. Bis alles verteilt ist, kann man in der Volksküche vorbeikommen und aus einem großen Angebot von warmer Winterkleidung wählen. Für die ganze Familie In den insgesamt 50 Kisten befinden sich Handschuhe, Pullover,...

Nachdem eine Streife die Nachfahrt aufgenommen habe, habe der 19-Jährige die Beleuchtung seines Fahrzeugs ausgeschalten. (Symbolfoto)  | Foto: stock.adobe.com/at/Tomasz Zajda
3

In der Nacht auf der A2
19-Jähriger rast ohne Licht vor Polizei davon

Ein junger Probeführerscheinbesitzer sei in der Nacht auf heute auf der Südautobahn gerast. Die Polizei sei auf die erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung aufmerksam geworden. Im Zuge einer Nachfahrt habe der 19-Jährige seine Fahrzeugbeleuchtung abgeschalten. SÜDAUTOBAHN. Ein 19-jähriger Probeführerscheinbesitzer sei einer Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung am 13. November dieses Jahres gegen 23.30 Uhr auf der A2 auf Höhe Pörtschach in Fahrtrichtung Italien, mit stark überhöhter...

Brigadier Philipp Eder freute sich über das Geschenk des Landesfeuerwehrkommandanten Rudolf Robin. Sichtlich stolz der Künstler: Helmut Blazej (FF Feistritz ob Bleiburg) | Foto: MeinBezirk.at/Stephan Fugger
18

Jahresempfang Klagenfurt
Militärkommando ehrt Partner, lobt Engagement in Kärnten

Mit vielen Fotos: 27. Jahresempfang des Kärntner Militärkommandanten in der Georg-Goess-Kaserne in Klagenfurt bestens besucht: Verein Geben für Leben erhielt Auszeichnung. Landesfeuerwehrverband bedankte sich für die zehnjährige Partnerschaft. KLAGENFURT. Jedes Jahr kommen zahlreiche Gäste zum Jahresempfang des Militärkommandos Kärnten – auch heute war die Goess-Kaserne wieder bestens gefüllt. Neben der Rede von Brigadier Philipp Eder stellt die Auszeichnung des "Wehrpolitischen Kärntner des...

35 Jahre Städtepartnerschaft
Klagenfurt und Sibiu setzen auf Smart City

Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Klagenfurt und Sibiu/Hermannstadt fand im Klagenfurter Rathaus ein hochkarätiges Smart-City- und KI-Arbeitstreffen statt. KLAGENFURT. Beim Arbeitsgespräch am 13. November dieses Jahres standen Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Energieeffizienz und Geoinformation im Mittelpunkt. Parallel dazu vertieften Fachgespräche mit der IT-Abteilung mögliche gemeinsame...

Mit der neuen Trafostation wird die Energieversorgung in der Innenstadt stabiler und flexibler.  | Foto: STW_Stabentheiner
3

Neues Schaltwerk
Nächtliche Aktion sichert Klagenfurts Energiezukunft

Wer in den vergangenen Monaten rund um den Schillerpark in Klagenfurt unterwegs war, hat sie sicher bemerkt: die Baustelle mitten am Villacher Ring. Was auf den ersten Blick nach einer gewöhnlichen Grabung aussieht, ist in Wahrheit ein Stück Zukunftsarbeit. KLAGENFURT. Seit Anfang August ersetzt die Energie Klagenfurt - ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Klagenfurt - am Villacher Ring eine veraltete Trafostation durch ein neues modernes, leistungsstarkes Schaltwerk, welches mit neuen 20 kV...

100 Jahre voller Lebensfreude
Klagenfurterin feiert Geburtstagsjubiläum

Ein 100. Geburtstag ist immer etwas Besonderes. Diesen feierte heute die Klagenfurterin Ida Lercher. Bürgermeister Christian Scheider besuchte die Jubilarin und überbrachte persönliche Glückwünsche. KLAGENFURT. Am Vormittag des 13. November dieses Jahres lud die Jubilarin Ida Lercher anlässlich ihres gestrigen runden Geburtstages ein. Diesen musste die bis dato mobile Klagenfurterin zwar im Krankenhaus feiern, das hielt sie jedoch nicht davon ab, ihre Liebsten dafür zu versammeln. Gratulation...

Auftakt Trashbusters Österreich Sammelt. | Foto: BMLUK Hemerka
3

Müll im Visier
"Trashbusters on Tour" macht Halt in Klagenfurt

Am Montag, dem 17. November, macht die österreichweite Aktion "Trashbusters on Tour" der Initiative ÖSTERREICH SAMMELT Halt in Klagenfurt. Von 10 .00 bis 15.00 Uhr verwandelt sich der Neue Platz in einen außergewöhnlichen Tatort – das "Verbrechen": Littering, also das achtlose Wegwerfen von Abfällen im öffentlichen Raum. KLAGENFURT. Im Mittelpunkt stehen dabei die sogenannten Trashbusters – lebendige Mistkübel, die als "Umweltermittler" unterwegs sind. In Detektivrollen sprechen sie Passanten...

Die Ferlacher Faschingsgilde hieß die närrische Zeit willkommen.  | Foto: Dieter Arbeiter
15

"Bumm Bumm"
Ferlacher Faschingsgilde hieß närrische Zeit willkommen

Mit einem besonderen Martinimarkt und einem kräftigen "Bumm Bumm" läutete die Faschingsgilde Ferlach am Dienstag die närrischste Zeit des Jahres ein. FERLACH. Mit einem wahren Konfettiregen vom Außenbalkon des Ferlacher Rathauses und dem Faschingsruf „Bumm Bumm“ läutete die Ferlacher Faschingsgilde am Dienstag um exakt 11 Uhr 11 die heurige Narrenzeit in der Büchsenmachermetropole ein. Laut Faschingsorder muss auch Bürgermeister Ingo Appé für die Dauer des Faschings in die 2. Reihe treten und...

Einbruch in einen Kindergarten in Maria Rain hinterlässt eine Spur der Verwüstung. (Symbolfoto)  | Foto: stock.adobe.com/at/annanahabed
2

"Es ist unfassbar"
Kindergarten wurde bei Einbruch stark verwüstet

Am vergangenen Wochenende wurde in den Kindergarten des Hilfswerks Kärnten im Bezirk Klagenfurt Land eingebrochen. Der oder die Täter hinterließen eine Spur der Verwüstung. Das Hilfswerk Kärnten sprach im Interview mit MeinBezirk.at über den Vorfall. BEZIRK KLAGENFURT-LAND. Wie die Polizei Kärnten auf Nachfrage von MeinBezirk.at bestätigte, wurde "in das Gebäude eingedrungen und mit den im Kindergarten befindlichen Lebensmitteln die Räumlichkeiten verwüstet". Täter bislang unbekanntDer...

Brand in Klagenfurter Tennishalle
Polizei konnte Brandursache ermitteln

Wie berichtet, kam es am gestrigen Dienstag zu einem Brand in einer Tennishalle in Klagenfurt. Die Polizei konnte nun die wahrscheinliche Brandursache ermitteln. KLAGENFURT. Tennisspieler konnten in einer Tennishalle in Klagenfurt/WS eine Stichflamme im Bereich des Stromkastens wahrnehmen und verständigten daraufhin umgehend die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Objekt wahrgenommen werden. Die Berufsfeuerwehr begann mit den Löscharbeiten...

Gloria Guadalupe Mojica Castillo. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
33

GMPU-Abschlussurkunde
Absolventen starten neues musikalisches Kapitel

Ein bedeutender Anlass führte Absolventinnen und Absolventen der Gustav-Mahler-Privatuniversität für Musik (GMPU), ihre Familien, Freundinnen und Freunde sowie Lehrende im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung zusammen: Die Verleihung der wohlverdienten Abschlussurkunden. KLAGENFURT. Im Studienjahr 2024/25 konnten insgesamt 52 Studierende ihr Studium erfolgreich abschließen – darunter acht Master- und 44 Bachelorabschlüsse. Davon entfielen 29 Abschlüsse auf den Studiengang Instrumental- und...

Anzeige

Kelag
Energie, die wirkt: Starke Partner für eine lebenswerte Region

Das ist die Energie, die Kärntens Landwirtschaft vorantreibt: Der Maschinenring Kärnten und die Kelag stehen seit vielen Jahren für regionale Stärke, Verantwortung und beste Zusammenarbeit.  KÄRNTEN. Beide Organisationen – die Kelag als eines der führenden österreichischen Energieversorgungsunternehmen und der Maschinenring Kärnten als größter Agrar- und Servicedienstleister des Landes – haben es sich als Ziel gesetzt, mit nachhaltigen Projekten und partnerschaftlichen Strukturen die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Klinikum Klagenfurt
Michael Kraxner ist neuer Betriebsratsvorsitzender

Das Klinikum Klagenfurt erhält im Dezember einen neuen Betriebsratsvorsitzenden: Mit großer Mehrheit wurde in einer Sitzung am Dienstag, den 11. November Michael Kraxner gewählt. KLAGENFURT. Der 31-jährige Klagenfurter Michael Kraxner (Liste FSG) wird die Funktion als Betriebsratsvorsitzender am 1. Dezember dieses Jahres von Landesabgeordneten Maximilian Rakuscha übernehmen, dessen Stellvertreter er bislang war. Zur Neuwahl sei es gekommen, da Rakuscha in die Privatwirtschaft wechselt....

In Anwesenheit des 54-jährigen Wohnungsbesitzers sei eine Freiwillige Nachschau durchgeführt worden. (Symbolfoto)  | Foto: MeinBezirk.at
4

"Anonymer Hinweis"
Polizei fand illegale Waffe in Ferlacher Wohnung

Ein anonymer Hinweis führte dazu, dass die Polizei in Ferlach eine freiwillige Nachschau in der Wohnung eines 54-jährigen Mannes durchgeführt habe. Dabei sei eine illegale Faustfeuerwaffe sichergestellt worden. KLAGENFURT-LAND. Die Polizei berichtet: "Aufgrund eines anonymen Hinweises wurde am 11. November dieses Jahres in Ferlach in einer Wohnung eines 54-jährigen Mannes in dessen Anwesenheit eine Freiwillige Nachschau durchgeführt." Faustfeuerwaffe sichergestellt Der Beschuldigte habe sich...

Ein Tennisspieler habe im Bereich des Stromkastens eine Stichflamme wahrgenommen. | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
3

Starker Rauch in Welzenegg
Stichflamme löst Brand in Tennishalle aus

Gestern Mittag stand die Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee in Welzenegg im Einsatz: In einer Tennishalle begann es im Bereich eines Elektroverteilers zu brennen. KLAGENFURT. Nachdem ein Tennisspieler am 11. November dieses Jahres um 11.59 Uhr in einer Tennishalle in Welzenegg eine Stichflamme im Bereich des Stromkastens wahrgenommen habe, habe er die Feuerwehr verständigt. Starke Rauchentwicklung "Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die gesamte Halle unter starker Rauchentwicklung",...

Spendenaufruf
Bergrettung Klagenfurt braucht neues Einsatzfahrzeug

Die Bergrettung Klagenfurt ist rund um die Uhr einsatzbereit, steht jedoch vor der Herausforderung, dass das derzeitige Einsatzfahrzeug in die Jahre gekommen ist. Um die Sicherheit und Schnelligkeit der Einsätze auch künftig gewährleisten zu können, plant die Ortsstelle die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs. KLAGENFURT. Die Bergrettung Klagenfurt deckt mit ihren 95 Mitgliedern das größte Einsatzgebiet in Kärnten ab und ist für die Sicherheit in 31 Gemeinden verantwortlich. Jährlich führen die...

Der Moritzhügel im Ebenthaler Park in Klagenfurt ist seit Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Jugendliche. | Foto: Büro Geier
2

Diskussion um Moritzwäldchen
Für Kinder soll Ersatzrodelhügel kommen

Das Projekt Moritzwäldchen in der Ebenthaler Siedlung sorgt seit einiger Zeit für Diskussionen unter Anrainern. Denn der beliebte Rodelhügel für Kinder soll für ein geplantes Mikroklimawäldchen weichen. Für die Kinder soll aber nun ein Ersatzrodelhügel errichtet werden. KLAGENFURT. Die Initiative geht auf einen Maßnahmenbeschluss des Stadtsenats von 2022 zurück, der vorsah, städtische Grünanlagen verstärkt mit Klimawäldchen auszustatten. Auf dieser Grundlage fasste der Stadtsenat im April 2024...

Die  Bezirkshauptmannschaft hat den Unfallort am Tag untersucht und kam vorerst zum Ergebnis, dass die Stelle problemlos zu befahren sei – vorausgesetzt,  man hält sich an die geltenden Vorschriften der StVo. | Foto: MeinBezirk.at/Stephan Fugger
5

Erneute Todesfahrt in Bad Saag
Behörde: "Problemlos zu befahren"

Wie gefährlich ist die Unterführung in Bad Saag in der Gemeinde Techelsberg? Mehrere Personen haben hier ihr Leben verloren. Nach dem tödlichen Unfall mit drei weiteren Verletzten hat die Behörde den Unfallort geprüft: Erstes Fazit lautet: Fährt man die entsprechenden 50 km/h ist die Unterführung problemlos zu befahren. Weitere Begehung folgt. Laut Behörde hatten – bis auf das letzte Opfer – Lenker, die zu Tode kamen, Alkohol und/oder Drogen intus. TECHELSBERG/WÖRTHERSEE. Eine junge Frau...

Scanner statt Ticket
Es gibt neue Parkautomaten in den City Arkaden

In den City-Arkaden in Klagenfurt sorgen die neuen Parkautomaten aktuell für Aufsehen: Die neuen Geräte scannen das Kennzeichen und das Parkticket entfällt. Ist das Chaos vorprogrammiert? MeinBezirk.at sprach mit dem Centermananger der City Arkaden, Ernst Hofbauer. KLAGENFURT. In den City-Arkaden Klagenfurt sorgt ein neues Parksystem derzeit für Gesprächsstoff. Statt eines Parktickets wird beim Ein- und Ausfahren das Kennzeichen des Fahrzeugs automatisch erfasst. Das herkömmliche Ticket...

v.l.n.r.: Martin Gruber, Beate Prettner, Herbert Josef Prisslan, Burkhard Grabner, Erika Mikula, Bea Sommersguter, "Burgi" Leeb, Gert Eggenberger, Siegfried Neuschitzer, Marika Lagger-Pöllinger (3. LT-Präsidentin), Peter Kaiser
 | Foto: LPD Kärnten/Wajand
18

Für Einsatz und Leidenschaft
Kärntner erhalten hohe Landesauszeichnung

Als Dank und Anerkennung erhielten fünf bekannte Kärntner Persönlichkeiten hohe Auszeichnungen des Landes Kärnten und zwei weiteren Personen wurde der Berufstitel Oberschulrat verliehen. KÄRNTEN/KLAGENFURT. "Mit diesen sichtbaren Auszeichnungen sagen wir im Namen des Landes ein aufrichtiges und herzliches Danke zu Persönlichkeiten, die sich weit über ihren beruflichen Aufgabenbereich hinaus für Kärnten und die Bevölkerung verdient gemacht haben. Sie haben sich ehrenamtlich im gesellschaftlichen...

Entwicklung in Klagenfurt
Neues Jahrbuch liefert spannende Einblicke

Die Landeshauptstadt blickt auf ein lebhaftes Jahr 2024/25 zurück: Das neue Statistische Jahrbuch ist da und liefert einen beeindruckenden Einblick rund um das Leben und die Entwicklung von Klagenfurt. KLAGENFURT. 105.000 Menschen leben aktuell in Klagenfurt. 6.451 Zuzüge standen 5.756 Wegzügen gegenüber, wodurch sich ein positiver Wanderungssaldo ergab. Menschen aus über 130 Nationen bereichern das Stadtbild. Wachstum mit Weitblick Die Daten unterstreichen Klagenfurts positive Entwicklung:...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.