Korneuburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Indra Collini, Helmut Hofer-Berger und Edith Kollermann führen die Liste der NEOS Niederösterreich für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018 an. | Foto: NEOS Niederösterreich
3 5

Landtagswahl 2018: NEOS wollen Niederösterreich "befreien"

Mit einer Pressekonferenz im Co-Working Space am Herrenplatz in St. Pölten starteten die NEOS Niederösterreich in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018. Als großes Ziel nannte Spitzenkandidatin Indra Collini, begleitet von Ihrer Nummer 2 und 3 auf der Landesliste Helmut Hofer-Gruber (Baden) und Edith Kollermann (Breitenfurth), den Bruch der absoluten Mehrheit der ÖVP. Nach dem durchaus erfolgreichen Ausgang der Nationalratswahl für die NEOS, wollen die "Pinken" nun erstmals in...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Landesrat Karl Wilfing und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern mit Lehrlingen der St. Pöltner Firma Geberit | Foto: NÖAAB
3 2 3

Niederösterreich braucht Lehrlinge: Kern und Wilfing starten Kampagne

Unter dem Titel "Exzellente Lehrkräfte - Die Lehre öffnet Türen" präsentierten NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Stärkung der Lehre. Mit 8. November startete der NÖAAB eine Aktionswoche zur Stärkung der Lehre. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Bundesrätin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung. So sollen unter anderem Qualifikationen sichtbarer gemacht werden um die Chancen am...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Bernhard Ebner mit Gewinner Herbert Benedikter. | Foto: privat

Herbert Benedikter bald in 3D

Programmprozess der Volkspartei Niederösterreich: Gewinner kommt aus Korneuburg STADT KORNEUBURG. Johanna Mikl-Leitner gab mit ihrer Wahl zur Landesparteiobfrau den Startschuss für ein neues Miteinander zwischen Bürgern und Politik und setzt dabei auf die Einbindung der Niederösterreicher. Im Rahmen der Aktion "Volles Programm Niederösterreich" haben sich 3.000 Ideengeber beteiligt und Vorschläge eingebracht, wie das Bundesland noch lebenswerter gestaltet werden kann. Unter allen Einsendungen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Besuch bei Pronatour in Leobendorf: Landtagsabgeordneter Hermann Haller, Bürgermeisterin Magdalena Batoha, Landesrat Karl Wilfing, die Geschäftsführer Christian Lang und Werner Stark sowie Gemeinderat Rudolf Göttinger. | Foto: privat
5

Wilfing: Weinviertel ist das "Zukunftsviertel"

Im Rahmen der Regionswoche besuchte Landesrat Karl Wilfing Gemeinden und Betriebe im Bezirk Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG. Im Weinviertel gibt es jährlich rund 1.582 Betriebsgründungen sowie aktuell 133.200 Beschäftigte. Zudem untermauere Ausbau und Taktverdichtung von Schnellbahnen und 11.000 vergebene Wohnbauförderungen die positive Entwicklung im Weinviertel. Nicht nur deswegen hält Landesrat Karl Wilfing das Weinviertel für das Zukunftsviertel schlechthin. "Die Menschen schätzen die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Hermann Haller: Künftig Familie und Betrieb statt Politik.

"Eine Ballsaison mach’ ich noch"

Haller: Nach 32 Jahren Politik soll nun nach und nach der Rückzug erfolgen BEZIRK KORNEUBURG / ENZERSFELD. Endlich mal ein gutes Buch in aller Ruhe lesen oder am Wochenende einen Ausflug mit der Familie machen – auf genau das will Landtagsabgeordneter Hermann Haller zukünftig nicht mehr verzichten. Zudem verlangt der Weinbaubetrieb nach seiner Aufmerksamkeit. "Darum habe ich mich dazu entschlossen, bei der kommenden Landtagswahl nicht mehr anzutreten", erzählt der Enzersfelder. "Ich will nichts...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das Umweltbundesamt zieht von Wien nach Klosterneuburg. Die dafür notwendige Grundsatzerklärung wurde von Umweltminister Rupprechter, Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Klosterneuburgs Bürgermeister Schmuckenschlager in St. Pölten unterzeichnet. | Foto: NLK Pfeiffer
3 4

"Zeichen gegen Zentralismus": Umweltbundesamt übersiedelt von Wien nach Klosterneuburg

Landeshauptfrau Mikl-Leitner, Bundesminister Rupprechter und Klosterneuburgs Bürgermeister Schmuckenschlager unterzeichneten am Dienstag, 24. Oktober, die Grundsatzerklärung für das Projekt "Übersiedelung Umweltbundesamt", welches für rund 46,5 Millionen Euro von Wien nach Klosterneuburg ziehen wird. Das Umweltbundesamt bekommt eine neue Bleibe. Die 520 Mitarbeiter, derzeit auf vier Standorte in Wien aufgeteilt, übersiedeln nach Klosterneuburg. Die dafür notwendige Grundsatzerklärung wurde am...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Udo Landbauer (3. v. r.) ist statt Walter Rosenkranz (2. v. l.) nun Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 28. Jänner. | Foto: FPÖ
2 2

Herr Walter geht nach Wien: Blaue Doppelspitze in Niederösterreich

FP-Landesparteichef Walter Rosenkranz kandidiert - entgegen aller Ankündigungen - doch nicht für den Landtag. Udo Landbauer folgt als Spitzenkandidat. Noch vor ein paar Tagen war alles anders. Walter Rosenkranz schloss gegenüber allen Medien immer aus, in die Bundespolitik zu wechseln. Seine politische Aufgabe sei Niederösterreich, selbst wenn ihn der Ehrenhafte Ruf in ein Ministeramt ereilen sollte. Im Gespräch mit den Bezirksblättern am 18. September klang das so: Erstens kommt es anders,......

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
"Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", so Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich | Foto: Bezirksblätter Niederösterreich
4 3

Landtagswahl: Niederösterreich wählt am 28. Jänner 2018

Während noch heftig über den Ausgang und die Folgen der Nationalratswahl diskutiert wird, wurde in Niederösterreich bereits der Termin für die Landtagswahl im kommenden Jahr fixiert: Am Sonntag, 28. Jänner 2018, wird Niederösterreichs Bevölkerung zur Wahlurne gebeten. "Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", sagte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, Klaus Schneeberger, im Anschluss an eine Unterredung aller Klubobleute der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Diskutierten in der AK Korneuburg: Wolfgang Motz und Bernhard Wrabetz. | Foto: privat

Außenpolitik auf dem Prüfstand

Der BSA Korneuburg diskutierte mit Botschafter Bernhard Wrabetz die aktuellen Herausforderungen der Österreichischen Außenpolitik. BEZIRK KORNEUBURG. Botschafter Bernhard Wrabetz, außenpolitischer Berater des Bundeskanzlers, sprach bei einer Veranstaltung des Bundes der sozialdemokratischen Akademikerinnen und Akademiker (BSA) in Korneuburg über die aktuellen globalen, politischen Herausforderungen. Unsere globale, politische Situation führt immer häufiger zu einer Konkurrenzsituation, in der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Erste Ortsergebnisse aus Niederösterreich zur Nationalratswahl 2017 im Vergleich:  Wird aus kirschroten Hochburgen eine tieftürkise Bastion? Wo patzt Kern Kurz an, wie viel Fairnesspunkte konnte Strache in Niederösterreich sammeln und verdrängt Pilz die Grünen in so mancher Region? | Foto: Arnold Burghardt
1 2 2

Blau und Schwarz an der Front, SPÖ mit Verlusten: Die ersten Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 im Vergleich

Wahltag in Österreich: Wir haben die ersten Ergebnisse aus Niederösterreichs mit denen der letzten Wahl, 2013, verglichen und versuchen, ein erstes Stimmungsbild der Bevölkerung zu zeichnen. Bis sich ein endgültiges Ergebnis deuten lässt und sich die ersten Stimmen der vermeintlichen Sieger und Verlierer dieser Wahl sammeln lassen, wird noch ein wenig Zeit verstreichen. Hier geht's zum Ergebnis der Nationalratswahl 2017 Wir nutzen diesen Zeitraum, um die ersten Zählungen aus Niederösterreichs...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Alle Gemeindeergebnisse aus Niederösterreich zur Nationalratswahl am 15. Oktober 2017. | Foto: BBNÖ/BMI
1 2 2

Alle Gemeindeergebnisse der Nationalratswahl 2017: Plus für ÖVP und FPÖ, große Verluste für SPÖ und Grüne in Niederösterreich

Nationalratswahl in Österreich. Hier seht ihr alle Ergebnisse aus Niederösterreich, den Bezirken und jeder einzelnen Gemeinde. Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/nr2017/30000.html Hinweis: Die Grafik zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand der Stimmen – nicht die Hochrechnung! Verschaff dir Überblick: Hier sind die ersten Ergebnisse der Nationalratswahl...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 am 15. Oktober aus Niederösterreich findet ihr hier bei den Bezirksblättern | Foto: Arnold Burghardt

Nationalratswahl 2017: So hat der Bezirk Korneuburg gewählt

ÖVP und FPÖ große Gewinner, GRÜNE verlieren in allen Gemeinden massiv an Stimmen. BEZIRK KORNEUBURG. Nun ist sie geschafft, die Nationalratswahl 2017 und eines kann mit Sicherheit gesagt werden – auch wenn die Ergebnisse der Wahlkarten noch nicht bekannte sind – bei dieser Wahl gibt es zwei große Gewinner (ÖVP und FPÖ) und einen großen Verlierer (GRÜNE). Ganz dem Österreich-Trend entsprechend, hat auch der Bezirk Korneuburg gewählt. Laut momentanen Auszählungsstand (16. Oktober, 8:30 Uhr, ohne...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
6 1 91

Nationalratswahl 2017: Österreich hat gewählt

Wahlergebnis Hier das Ergebnis nach dem derzeitigen Auszählungsstand 19.20 Uhr: Ein spannender Wahltag geht zu Ende, auch für uns. Vielen Dank, dass Sie dabei waren. 19.09 Uhr: Hofburg/Wien Der strahlende Sieger Sebastian Kurz: "Wir haben heute von den Wählern eine sehr große Verantwortung übertragen bekommen. Wir sollten uns dieser bewusst sein. Es ist jetzt unsere Aufgabe, dieses Land zum Positiven zu verändern. Ich bin überglücklich und freue ich, dass wir für Österreich arbeiten dürfen."...

  • Wien
  • Redaktion Österreich
Stellten ihre (Wahl)Forderungen vor: Daniel Polak, Martin Peterl, Sandra Gerbsch-Kreiner und Christoph Baumgärtel.

Von Wohnen bis zu Gesundheit

Die SPÖ-Spitzenkandidaten des Bezirks plaudern über leistbares Wohnen, Gesundheit und Frauenthemen. BEZIRK KORNEUBURG. "Wohnen muss bezahlbar sein. Wir müssen die Kosten auf ein erträgliches Maß senken", ist Martin Peterl (Korneuburg), einer der SPÖ-Spitzenkandidaten des Bezirks Korneuburg überzeugt. "Elf bis 15 Prozent können sich in Österreich keine angemessene Wohnung leisten, darum treten wir für eine Mietobergrenze, einen Wohnungskautionsfonds, die Abschaffung von Gebühren für...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
"Es kann nicht sein, dass die Schlepper bestimmen, wer nach Europa kommt. Wir wollen selbst bestimmen wen wir herholen, wer Asyl braucht.", Wolfgang Sobotka im Interview mit den Bezirksblättern Niederösterreich | Foto: Markus Berger
4 1 10

Wolfgang Sobotka: "Würde Grenzkontrollen am liebsten morgen wieder entfernen"

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Innenminister Wolfgang Sobotka, ÖVP. Herr Minister, Sie fordern mehr Möglichkeiten zur Überwachung. Will man uns jetzt alle bespitzeln? Wir brauchen die Möglichkeit, so wie wir die Telefonie überwachen, auch Internet-Kommunikation abzuhören. Wir überwachen ja auch nicht jedes Handy. Aber wir wollen im Anlassfall, und nur bei Kriminellen, die verschlüsselte Kommunikation auch überwachen können. Warum ist das so...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Wollen Taten statt Worte sehen: Nora und Robert Korp, Rene Zehner und Helmut Wolf vom Dorferneuerungsverein. | Foto: privat
2

GRÜNE wollen Grenzen einreißen

Gespräche und Informationen am Langenzersdorfer Hauptplatz. LANGENZERSDORF. Grüne Grundwerte, Umweltschutz, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit – das waren nur einige der Themen, die das Team der GRÜNEN Langenzersdorf vergangenes Wochenende mit Interessierten besprach. Auch die Themen, die den Ort Langenzersdorf betreffen, kamen dabei nicht zu kurz. Und weil den Langenzersdorfer GRÜNEN das Siegerprojekt der Zukunftskonferenz für die Neugestaltung eines Hauptplatzes schon zu lange auf Eis...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Peter F. Mayer, Kandidat der Liste Pilz im Bezirk Korneuburg: KMU statt Post-Zentrum

Als Kandidat der Liste PILZ in Niederösterreich und im Wahlkreis Weinviertel trete ich gegen das Post-Verteilzentrum beim Kraftwerk Korneuburg ein. Statt dessen sollen KMU gefördert werden. Der Bezirk Korneuburg hat ein Aufreger-Thema, nämlich das von der Post geplante Paket-Verteilzentrum am Gelände des Kraftwerks Korneuburg. Dagegen kämpft eine Bürgerinitiative, als einzige wahlwerbende Gruppe sprechen wir von der Liste Pilz uns dagegen aus. Ich arbeite in der BI aktiv mit, schon lange bevor...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Warben für die FLÖ: Josef Winkler, Barbara Rosenkranz, Hedda Viernstein und Werner Musil. | Foto: privat

FLÖ: In Stockerau unterwegs

Verteilaktion und Stimmenwerbung in der Lenaustadt STOCKERAU. Vergangenen Samstag verteilte die Freie Liste Österreich (FLÖ) Infomaterial in Stockerau. Mit dabei auch Spitzenkandidatin Barbara Rosenkranz. "Wir haben viele interessante Gespräche geführt und positive Rückmeldungen bekommen", erzählt Thomas Zeimke.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Solcher Art angebrachte FPÖ-Wahlplakate scheinen in Großmugl nicht erwünscht zu sein. | Foto: privat
2

Wahlplakate: Ärger in Großmugl

Vermeintlich "falsche" Montage von Wahlplakaten sorgt für Unmut. GROSSMUGL. Scheinbar gibt es in der Marktgemeinde Großmugl die Regel, keine Wahlplakate auf Lichtmasten zu montieren. Beschwerden und etwaige Beschädigungen sollen dazu geführt haben. Nun wurde FPÖ-Bezirksparteiobmann Robert Koppensteiner aufgefordert, die Wahlplakate seiner Partei von den Lichtmasten zu entfernen. Sollte dies nicht passieren, würde die Gemeinde das selbst übernehmen, die Kosten aber der FPÖ weiter verrechnen. Ein...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Tritt für die Liste Pilz im Weinviertel an: Peter F. Mayer. | Foto: privat

Förderungen und Umweltschutz

Peter F. Mayer kandidiert auf der Liste Pilz in Niederösterreich und im Weinviertel. BISAMBERG. "Ich arbeite in der Bürgerinitiative gegen das PVZ Langenzersdorf mit, die auch von der Liste Pilz insgesamt unterstützt wird", erzählt der Bisamberger Peter F. Mayer, der auf der Liste Pilz in NÖ und im Weinviertel kandidiert. "Meine Themen für die Region sind die Förderung von KMUs statt Großbetrieben und damit in Zusammenhang der Umweltschutz." Laut Mayer helfen lokale Arbeitsplätze den Verkehr zu...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: privat

NEOS NÖ-Spitzenkandidat Scherak zu Gast bei Anja Lauermann

Niki Scherak: „Unternehmerinnen verdienen mehr Freiheiten!“ STOCKERAU. Ende September besuchte Niki Scherak Modedesignerin und Jungunternehmerin Anja Lauermann in ihrem Geschäft in Stockerau. Mit ihrer Mode ist Lauermann auch über die Staatsgrenzen hinweg bekannt. Ihr Hauptsitz bleibt jedoch Stockerau, wo sie auch die Mode von Kolleginnen vertreibt. Scherak sprach mit der jungen Designerin über die politische Situation in Österreich und über die Anliegen der Unternehmerin. Eines der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
WahlkreiskandidatInnen aus dem Bezirk mit Clubobmann der Grünen im Parlament: Bernhard Jelinek, Radha Kamath-Petters, Waltraud Stindl, Albert Steinhauser, Elisabeth Kerschbaum und Viktoria Stuppner. | Foto: privat

"Grüner Donnerstag" mit Albert Steinhauser

Die Grünen Langenzersdorf luden zu einem Diskussionsabend mit Nationalrat Albert Steinhauser ins Atelier Werkstatt & Kunst ein. LANGENZERSDORF. Mehrere Grüne Gemeinderäte aus dem Bezirk, darunter die Organisatorinnen Waldtraud Stindl und Renate Kolfellner, Stadträtin Elisabeth Kerschbaum, Radha Kamath-Petters, Franz Hatzl, Bernhard Jelinek oder Rudolf Stroissnig und interessierte Gäste diskutierten mit Albert Steinhauser über Themen wie ökologische Steuerreform, Pensionssicherheit,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
"Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen, müssen Aufnahme finden und die Möglichkeit haben zu überleben" – Sonja Hammerschmid (SPÖ) im Interview mit den Bezirksblättern | Foto: Helmut Stamberg
1 4

"Ich bin ein Arbeiterkind!" – Sonja Hammerschmid im Interview

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Sonja Hammerschmid, SPÖ. Was sind für Sie als SPNÖ-Spitzenkandidatin die drei wichtigsten Punkte für eine bessere Politik in Niederösterreich? In Niederösterreich haben wir in den Kindergärten noch viele Schließtage. Über weite Strecken sind sie halbtägig geführt. Das ist aus der Position der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für Frauen und Alleinerzieherinnen sehr suboptimal. Wir brauchen längere...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.