Quasimodo lässt zum letzten Mal die Glocken läuten

2Bilder

Noch bis 4. August ist Felix Mitterers „Glöckner von Notre Dame“, frei nach Victor Hugo, bei den Schlossbergspielen Rattenberg zu sehen.

Rattenberg - Felix Mitterer hatte sich immer schon mit den Ausgestoßenen, den Außenseitern und jenen Charakteren auseinandergesetzt, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Für die Rattenberger Schlossbergspiele nahm sich der Tiroler Autor erneut einem solchen Thema an und schrieb dem Laienensemble mit dem „Glöckner von Notre Dame“ eine faszinierende Geschichte auf den Laib. Unter der Regie von Pepi Pittl entstand am Schlossberg eine mystische, atemberaubende Kulisse für das Spiel um Liebe, Macht und Vorurteile. Quasimodo, der taubstumme Außenseiter, lebt einsam als Glöckner in der Notre Dame. In den Straßen des mittelalterlichen Paris herrscht Willkür in denen selbsternannte Könige, Landstreicher und Gauner regieren. Quasimodos Reich liegt hoch oben im Glockenturm, fernab der Gesellschaft. Als er eines Tages die hübsche Zigeunerin Esmeralda sieht, verliebt er sich. Fortan beobachtet der Bucklige sie, wie sie in den Straßen von Paris bettelt und tanzt. Als Esmeralda durch eine Intrige in große Bedrängnis gerät und sogar öffentlich hingerichtet werden soll, rettet er sie. Quasimodo nimmt sie zum Schutz mit in die Kathedrale von Notre Dame. Erzählt wird eine Geschichte, in der Liebe über Hass, Verrat und Vorurteile triumphiert. Umrahmt von einer geheimnisvollen Kulisse begeistern das beeindruckende Bühnenbild und das engagierte Spiel der 40 Laienschauspieler der Schlossbergspiele. Noch zu sehen bis 4. August in Rattenberg.

Termine:
Juli: 24.-27., 31.
August: 1.-4.
Beginn jeweils um 21 Uhr
Telefonische Kartenreservierungen unter 05337/64002 oder 05337/64003
Reservierung online unter www.schlossbergspiele-rattenberg.at

Wo: Schlossbergspiele , Rattenberg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.