Plastikfasten-Aktion
BEZIRKSBLATT KUFSTEIN fastet Plastik für eine Woche

Weg mit dem Plastik: Das Team des BEZIRKSBLATTS KUFSTEIN versuchte für eine Woche auf Plastik zu verzichten. | Foto: Barbara Fluckinger
13Bilder
  • Weg mit dem Plastik: Das Team des BEZIRKSBLATTS KUFSTEIN versuchte für eine Woche auf Plastik zu verzichten.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Es könnte eines der Unworte des Jahres gelten, das Plastik. Klimakiller, Meeresverschmutzer und Mikroplastik – in der derzeitigen Debatte rund um Nachhaltigkeit und das Klima ist der Stoff mehr als nur negativ behaftet. Aber, ist ein Leben ohne Plastik überhaupt möglich? Die Redaktion des BEZIRKSBLATTS KUFSTEIN hat versucht, für eine Woche im Büro plastikfrei zu leben, entdeckte dabei viel neues, stieß aber auch an ihre Grenzen.

KUFSTEIN (bfl). "Kein Plastik mehr für eine Woche." Die ambitionierte Ansage wird im Büro von einigen wie eine Art Hiobsbotschaft aufgenommen. Vorbei ist es mit dem Take-Away im Plastiksackerl und Plastikverpackungen von Fastfood-Anbietern – zumindest für eine Weile. Das Team der BEZIRKSBLATTS KUFSTEIN startet für eine Woche eine Plastikfasten-Aktion. Es ist ein Selbstversuch mit unterschiedlichen Herangehensweisen, der von einigen Teilnehmern sehr, von anderen etwas weniger ambitioniert durchgeführt wird.

Erste Bilanz in der Küche

Starten wir zunächst mit einem Blick in den Kühlschrank und in die Küche am Anfang der Woche. Der Ausblick, der sich bietet, könnte etwas besser sein. Plastikwasserflaschen, Verdünnungssaft in der Plastikflasche und ein Coffee-To-Go-Becher, ebenfalls aus Plastik, drücken die an und für sich nicht schlechte erste Bilanz in der Küche. Die ersten Maßnahmen starten wir bereits am zweiten Tag. Es folgt ein Umstieg auf plastikfreie Alternativen, wo es geht. Der Coffee-To-Go-Becher aus Plastik wird durch eine Variante aus Keramik ersetzt, anstatt der Plastik-Mineralwasserflaschen steigen wir auf Leitungswasser und eine wiederbefüllbare Glasflasche um. Auch beim Verdünnungssaft finden wir eine Variante in einer Glasflasche, während einige Mitarbeiter beim Joghurtbecher nun zu Glas greifen. Die Mitglieder des Teams versuchen auch privat möglichst ohne Plastik auszukommen. Wiederverwendbare Obstbeutel und Stofftaschen gehören hier zum A und O des täglichen plastikfreien Einkaufs. Ist etwas in Plastik verpackt, bleibt es auf dem Regal. Es ist dies eine nicht einfach zu meisternde Aufgabe, aber grundsätzlich möglich. 

Schneller ist nicht besser

Schwieriger wird es beim Thema Take-Away. Ohne Plastik, gibt's meist kein Essen zum Mitnehmen fürs Büro. Die Mitarbeiter entscheiden sich dafür auswärts zu essen, während die Bestellung vom Fastfood-Anbieter bis auf eine Ausnahme plastikfrei möglich war. Am Besten fährt hier, wer ohnehin selbst zu Hause kocht – dies im Idealfall mit frischem, saisonalem Gemüse, das unverpackt ist. Beim genauen Hinsehen fällt auf, vieles das beim Essen "schnell geht", ist in Plastik verpackt – sei dies die Wurstsemmel, Snacks oder Fastfood-Gerichte und Fertigessen aus dem Supermarkt. Das Team diskutiert dazu auch über die Plastikverpackung von Wurst, Käse und Co und findet sich hier auch in einem Dilemma. Am Besten wäre es zum Beispiel Wurst frisch und mit einem selbst mitgebrachten Gefäß zu kaufen. Der Nachteil: die frisch aufgeschnittene Wurst hält nicht so lange, wie die verpackte. Sie könnte vor dem Verzehr schlecht werden, argumentieren einige Mitarbeiter – Endstation: Lebensmittelverschwendung. Ist also auch der Kauf der frischen Wurst keine Lösung? Ja und Nein. Denn wer geringere Mengen und diese dafür öfter kauft, kommt auch mit der frischen Wurst aus. Das einzige Argument, das dagegen spricht, ist unsere eigene Bequemlichkeit.

Unser Fazit

Das Fazit: Ganz ohne Plastik wird es wahrscheinlich auch im Büro nicht gehen. Aber oft sind es nur Gewohnheiten, die wir in der Eile des Büroalltags angenommen haben, die uns zum unbedachten und schnellen Plastikkonsum verleiten. Wer will und bereit ist sich etwas mehr Zeit zu nehmen und Alternativen zu suchen und ein klein wenig mehr Aufwand nicht scheut, kann dem Plastik Ade sagen. Denn wo ein Wille, da ein (plastikfreier) Weg.

Plastik fasten wurde zur Herkulesaufgabe – mit Umfrage!

Weitere Beiträge zum Thema "Unsere Erde" finden Sie hier.
Weitere Beiträge zum Thema Plastikmüll finden Sie hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.