„Land schafft Bäume“
Bis Mitte 2021 will Kufstein 53 Bäume pflanzen

- Der erste „Land schafft Bäume“-Baum in Kufstein ist gepflanzt (v. l.): Nachhaltigkeitsbeauftragte Natalie Ismaiel, Stadtrat und Umweltreferent Stefan Hohenauer, Stadtgärtner Siegfried Eschlböck mit seiner Kollegin Judith Garber und Stadtförster Richard Schmid freuen sich.
- Foto: Stadtgemeinde Kufstein/Kleinheinz
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Projekt „Land schafft Bäume“ jetzt auch in Kufstein: Erste Bäume wurden bereits gepflanzt, insgesamt 53 sollen es bis Mitte nächsten Jahres werden.
KUFSTEIN (red). In Kooperation mit den Landesforstgärten und GemNova stellt das Land Tirol 1.000 Bäume Tiroler Gemeinden zur Verfügung – dies im Rahmen des Projekts „Land schafft Bäume“. Auch Kufstein beteiligt sich mit dem Ziel, die Kulturlandschaft ökologisch aufzuwerten. Insgesamt 53 dieser Bäume sollen bis Mitte nächsten Jahres also an verschiedenen Stellen in Kufstein gepflanzt werden.
Start mit einer Birke
Den Anfang hat man vor kurzem bereits an der Eibergstraße gemacht, wo als erster Baum eine Birke eingesetzt wurde. Weitere fünf Birken (Eibergstraße), elf Linden (Prof. Harald Pickert-Weg) und sieben Eichen (Endach) folgten. „Im nächsten Jahr pflanzen wir dann noch 29 Vogelkirschen an drei verschiedenen Standorten“, verrät Stadtgärtner Siegfried Eschlböck.
Heimische Baumarten
Stadtrat und Umweltreferent Stefan Hohenauer begrüßt diese Initiative des Landes und freut sich, dass Kufstein mit an Bord ist. Kufsteins Nachhaltigkeitsbeauftragte Natalie Ismaiel berichtet über die ausgewählten Pflanzen: „Es handelt sich dabei um heimische Baumarten. Linden, Eichen und Vogelkirschen sind klimatolerant und trockenverträglich und als Lebensraum und Nahrungsquelle ökologisch wertvoll.“
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein finden Sie hier.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.