Von Wagner bis Opernrarität
Festspiele Erl zeigen das Sommerprogramm 2024

"Götterdämmerung" begeisterte bereits 2023 und wird auch im Sommer 2024 ein Fixpunkt auf dem Festspielprogramm sein. | Foto: Xiomara Bender
2Bilder
  • "Götterdämmerung" begeisterte bereits 2023 und wird auch im Sommer 2024 ein Fixpunkt auf dem Festspielprogramm sein.
  • Foto: Xiomara Bender
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Das Sommerprogramm 2024 für die Festspiele in Erl verspricht wieder einige musikalische Highlights. So wird es den "Ring"-Zyklus gleich zweimal geben und mit "Mazeppa" wird eine Opernrarität aufgeführt. Mit den bereits etablierten Wagner-Werken will man außerdem das Altbewährte mit Neuem verbinden.

ERL. Kaum hat der Winter Einzug gehalten, denkt man in Erl schon an den nächsten Sommer: Die Tiroler Festspiele Erl haben ihr Programm für den Sommer 2024 veröffentlicht. Dabei zeigt sich, dass Musikbegeisterte sich auch nächsten Sommer wieder auf die spannende Opernrarität "Mazeppa" von Peter I. Tschaikowsky freuen dürfen. Und das Altbewährte soll nun mit Neuem verknüpft werden. So darf man sich neben der selten gespielten Oper "Mazeppa" auch auf zwei zyklische Aufführungen von Wagners "Ring des Nibelungen" freuen, kombiniert mit weiteren beliebten und etablierten Programmpunkten.

Auch für "Noch-nicht-Wagnerianer"

Die Tiroler Festspiele Erl sind schon seit der Gründung ein Fixpunkt im Jahresprogramm der Wagner-Enthusiasten. Der Ruf als besondere Wagner-Destination lockt aber nicht nur eingefleischte Fans in den Festspielort. Die Qualität der Aufführungen in der Atmosphäre des Passionsspielhauses hat sich herumgesprochen und lassen sich auch "Noch-nicht-Wagnerianer" den Erler "Ring des Nibelungen" nicht entgehen. Mit Brigitte Fassbaender führt eine Kennerin der Wagnerschen Musikdramen Regie – nah an der Musik und mit Verständnis für die Protagonisten. Mit dem Chefdirigenten Erik Nielsen und Bühnenbildner Kaspar Glarner ist hier über die letzten Jahre ein Team entstanden, das das Publikum überzeugt hat, was auch die Kartennachfrage belegt.

Richard Wagners "Siegfried" ist eines der bekannten Werke, das auch im nächsten Sommer wieder das Publikum begeistern wird. | Foto: Xiomara Bender
  • Richard Wagners "Siegfried" ist eines der bekannten Werke, das auch im nächsten Sommer wieder das Publikum begeistern wird.
  • Foto: Xiomara Bender
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Wagner in der Light-Version

Für alle denen der gesamte Zyklus zu lang ist, die sich aber dennoch einen ersten Eindruck von Wagners Werke verschaffen möchten, dem sei das Familienkonzert "Wagner Light" empfohlen. Das große Wagner Orchester wird dort im Passionsspielhaus spielerisch und unterhaltsam für Jung und Alt in die musikalische Welt von Richard Wagner entführen. Das Konzept stammt vom bekannten Moderator Maximilian Maier, der auch durch diesen Abend führen wird.

Von Mozart bis zur Schubertiade

Sogar Salzburg wird mit dem Ensemble Péridot nächsten Sommer nach Erl geholt, mit dem wunderbaren Programm "Mozart in Prag". Die Musikerinnen und Musiker rund um Peter Peinstingl haben sich als erstklassige Interpreten Mozartscher Werke einen Namen über die Grenzen Österreichs hinaus erarbeitet. So erstklassig, wie auch der Pianist, der die erste "Schubertiade" in Erl bestreitet: Paul Lewis. Er hat das Erler Publikum schon mehrfach begeistern dürfen und zählt zweifellos zu den Besten seiner Generation und seines Faches. Außerdem in die Kategorie der Besten gehört auch das Schumann Quartett, das bereits zum dritten Mal in Erl gastiert und überdies sein Publikum in den angesehensten Konzertsälen zur Begeisterung hinreißt. Und auch Claire Huangci hat sich in Erl bereits einen Namen gemacht. Die beeindruckt durch hohe Musikalität, Können und Persönlichkeit. Sie wird im Sommer 2024 das preisgekrönte Aris Quartett und Werke von Barber, Franck und Hensel mitbringen.

Unverzichtbar: der Festspielchor

Unverzichtbar für die Festspiele sind natürlich auch die Chöre. Der Festspielchor weiß nicht nur bei Opernauftritten und Konzerten mit Sanges- und Schauspielkunst zu überzeugen, sondern auch mit eigens für ihn konzipierten Werken. 2024 auf dem Programm stehen Werke von Bruckner, Pärt, Martin, Schtschedrin sowie Gospel und afrikanische Gesänge. Weiters wird es im nächsten Sommer ein Konzert der Preisträger der "Akademie der Freunde der Tiroler Festspiele" geben, wobei der Schwerpunkt hier auf Flöte, Klarinette und Fagott sowie einem Blechbläser-Quintett liegt. Die besten Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Lehrgang im Frühjahr werden ihr Können präsentieren. Und zu guter Letzt darf man sich auch wieder auf die Musicbanda Franui freuen. Im 31. Jahr ihres Bestehens greift die beliebte Banda dem Jubiläumsjahr von Franz Schubert im Jahr 2028 vor.

Weitere Beiträge aus und rund um Erl findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

1.400 Kinder klatschten zum Erntedank-Auftakt in Erl
Erl setzt im Sommer wieder auf Wagner
"Götterdämmerung" begeisterte bereits 2023 und wird auch im Sommer 2024 ein Fixpunkt auf dem Festspielprogramm sein. | Foto: Xiomara Bender
Richard Wagners "Siegfried" ist eines der bekannten Werke, das auch im nächsten Sommer wieder das Publikum begeistern wird. | Foto: Xiomara Bender
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.