Psyche im Fokus
Gesundheitswoche in der Region Hohe Salve - Wildschönau

- Viele Interessierte nutzten im Rahmen der Gesundheitsstraße die Gelegenheit, um sich über gesundheitliche Angebote zu informieren.
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Die zweite Gesundheits- und Vitalitätswoche bot wertvolle Impulse für ein bewussteres Leben und unterstrich die Bedeutung der psychischen Gesundheit für das persönliche Wohlbefinden.
HOHE SALVE, WILDSCHÖNAU. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr fand vom 17. bis 21. März erneut die Gesundheits- & Vitalitätswoche in der Region Hohe Salve – Wildschönau statt. Das Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau organisierte die Veranstaltung in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirkskrankenhaus Kufstein und weiteren regionalen Partnern. In diesem Jahr stand die psychische Gesundheit im Mittelpunkt. Ein Thema, das oft unsichtbar bleibt, jedoch eine wesentliche Rolle für das allgemeine Wohlbefinden spielt. Psychische Gesundheit umfasst emotionale, soziale und mentale Aspekte unseres Lebens und ist entscheidend für die Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen und ein erfülltes Leben zu führen. Durch verschiedene Vorträge, Workshops und Aktivitäten wurde das Bewusstsein für dieses wichtige Thema geschärft.

- Der Pflege Campus Kufstein bot bei der Gesundheitsstraße einen Vitalcheck an.
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Woche voller Wissen und Austausch
Das vielfältige Programm bot eine breite Palette an Angeboten für alle Altersgruppen. Bereits am Montag startete die Woche mit einem Achtsamkeits-Workshop, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Techniken zur Stressbewältigung erlernten. Für die jüngeren Gäste wurde der Film "Alles steht Kopf" gezeigt, der spielerisch die Welt der Emotionen erklärte. Im Laufe der Woche gab es weitere spannende Vorträge, etwa zur gesunden Entwicklung junger Menschen oder zum Umgang mit Sucht. Ein besonderes Highlight war der Expertentalk mit Dr. Thomas Müller am Donnerstag. In seinem Vortrag "Keine Angst vor der Angst" beleuchtete er, wie Ängste entstehen und wie man einen gesunden Umgang mit ihnen findet. Auch kulinarische Aspekte kamen nicht zu kurz: Ein Kochkurs vermittelte, wie gesunde Ernährung zur mentalen Balance beitragen kann.
Gesundheitsstraße als krönender Abschluss
Am Freitag fand als krönender Abschluss die große Gesundheitsstraße in der Mittelschule Wildschönau statt. Ab 14 Uhr konnten Interessierte an verschiedenen interaktiven Stationen teilnehmen, darunter Vitalchecks, ein Demenz-Parcours sowie Beratungen zu psychischen Krisen und Pflegemöglichkeiten. Insgesamt 19 Infostände galt es dabei zu besuchen. Ein besonderer Höhepunkt war der Abschlussvortrag von Primaria Dr. Daniela Ehrlich, der das oft tabuisierte Thema Depression aufgriff. Für das leibliche Wohl sorgten die Wildschönauer Bäuerinnen, die nicht nur eine herzliche Bewirtung übernahmen, sondern auch 15 köstliche Torten für die Gäste backten. Ziel der Veranstaltung war es außerdem nicht, möglichst viele Gäste anzulocken, erzählt Paul Sieberer, Obmann des Standortmarketings Hohe Salve - Wildschönau, zur Veranstaltung. Viel wichtiger sei es, dass die, die kommen, auch einen Nutzen daraus ziehen könnten.
Weitere Beiträge aus und rund um Wildschönau findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.