Kinder lernen Zivilschutz
Sicherheitsolympiade in der Arena Kufstein

In der Arena in Kufstein haben sich am Dienstag, den 23. Mai rund 260 Volksschulkinder aus ganz Tirol der Kindersicherheitsolympiade unterzogen. Mit verschiedenen Bewerben wurde ihnen so spielerisch Wissen zum Selbstschutz vermittelt. 

KUFSTEIN. "Wissen ist Schutz" – Ganz unter diesem Motto sind am Dienstag, den 23. Mai zehn Volksschulklassen aus ganz Tirol bei dem Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade in der Arena in Kufstein angetreten. Dabei haben rund 260 Schülerinnen und Schüler ihr Wissen rund um Erste Hilfe und Sicherheit, in Form eines Wettbewerbes, spielerisch unter Beweis gestellt. Durch verschiedene Vorführungen der Polizei, Feuerwehr und Rettung, hatten die Kinder außerdem die spannende Möglichkeit die Einsatzkräfte aus nächster Nähe zu beobachten. Aufgrund der großen Erfolge in den vergangenen Jahren fand die Kindersicherheitsolympiade bereits zum 22. Mal statt. Die Gewinnerklasse darf Tirol dann beim Bundesfinale am 20. Juni in Wien vertreten.

Bei den verschiedenen Wettbewerbsspielen ging es hauptsächlich um Erste Hilfe und Sicherheit.  | Foto: Nimpf
  • Bei den verschiedenen Wettbewerbsspielen ging es hauptsächlich um Erste Hilfe und Sicherheit.
  • Foto: Nimpf
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

"Dabei sein ist alles"

Die Olympiade setzt sich aus verschiedenen, vielfältigen und spannenden Bewerben zusammen, in denen die Kinder nicht nur ihr Sicherheitswissen, sondern auch ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Trotzdem steht hier aber der olympische Gedanke "Dabei sein ist alles" klar im Fokus sowie die große Chance durch Spiel und Spaß bewusst Selbstschutz zu erlernen. So konnten sich in Kufstein rund 260 Kinder bei der Ersten Hilfe nach einem Fahrradunfall oder beim Löschwettbewerb messen. Außerdem gab es noch eine Hubschraubervorführung der Cobra und die Polizeihunde gaben den Kindern einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. 

Die Beamten zeigten bei ihrer Vorführung was so ein Polizeihund alles kann und wie gut seine Nase funktioniert.  | Foto: Nimpf
  • Die Beamten zeigten bei ihrer Vorführung was so ein Polizeihund alles kann und wie gut seine Nase funktioniert.
  • Foto: Nimpf
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Durch Spiel und Spaß zum Sicherheitsprofi

In ganz Tirol nahmen heuer rund 900 Schülerinnen und Schüler aus den dritten und vierten Klassen der Tiroler Volksschulen bei der Kindersicherheitsolympiade des Österreichischen Zivilschutzverbandes im Zuge der "Safety Tour 2023" teil. Beim anstehenden Landesfinale am 20. Juni in Wien, messen sich dann die von der Jury ausgewählten Siegerklassen in verschiedenen Bewerben wie einem Gefahrenstoff-Würfelpuzzle oder einem Notrufnummernbewerb. 

Die Volksschulkinder lernten spielerisch was es heißt sich selbst zu schützen. Auch Wissensquizze waren teil der Kindersicherheitsolympiade. | Foto: Nimpf
  • Die Volksschulkinder lernten spielerisch was es heißt sich selbst zu schützen. Auch Wissensquizze waren teil der Kindersicherheitsolympiade.
  • Foto: Nimpf
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Das Ziel dieses Projektes ist ganz klar: Man möchte den Kindern so spielerisch und unterhaltsam vermitteln, dass Einsatzorganisationen in Österreich zwar ausgezeichnet aufgestellt sind, aber die Zeit bis zu deren Eintreffen am Ort des Geschehens ebenso von enormer Bedeutung ist. 

„Die wenigen Minuten, die Blaulichtorganisationen bis zu einem Einsatzort brauchen, sind oft entscheidend. Daher freut es mich umso mehr, dass die jungen Menschen an der Olympiade teilnehmen und das Know-how in Sachen Sicherheit mitnehmen“,

sagt Landesrätin Astrid Mair zur Kindersicherheitsolypiade.

Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kufstein zeigt Zukunftsvisionen von jungen Künstlern
WK Kufstein zeigte was das Handwerk alles kann
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.