Holzschlägerungsarbeiten
Sperre überrascht Touristiker in Wildschönau

Dieses Waldstück direkt an der Landesstraße muss wegen Neubau des Rad-und Wanderweges zwischen Oberau und Mühltal entfernt werden. | Foto: Silberberger
4Bilder
  • Dieses Waldstück direkt an der Landesstraße muss wegen Neubau des Rad-und Wanderweges zwischen Oberau und Mühltal entfernt werden.
  • Foto: Silberberger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Touristiker verwundert: Gemeinde kündigt Verkehrsbeschränkungen in der Hauptreisezeit auf Zufahrt zu Schatzbergbahnen an. Bgm. Hannes Eder ist um gute Lösung bemüht. 

WILDSCHÖNAU. Dass die Gemeinde Wildschönau wegen Holzschlägerungsarbeiten eine Straßensperre ankündigt, gefällt Touristikern im Hochtal nicht. Sie zeigen sich davon überrascht. Der Bürgermeister beruhigt, man habe den Verkehr im Auge.

Straße bis zu 20 Minuten zu

Im Detail geht es um einen Abschnitt kurz vor der "Lenzbrücke" auf der Wildschönauer Landesstraße (L3), wo die Holzschlägerungsmaßnahmen stattfinden sollen. Als Zeitraum wurden der 31. Jänner bis 29. Februar festgelegt, wobei die Straße dann zeitweise bis zu zwanzig Minuten gesperrt werden muss. Die Ankündigung sorgt bei den Bergbahnen für Kopfschütteln. 

Dieses Waldstück direkt an der Landesstraße muss wegen Neubau des Rad-und Wanderweges zwischen Oberau und Mühltal entfernt werden. | Foto: Silberberger
  • Dieses Waldstück direkt an der Landesstraße muss wegen Neubau des Rad-und Wanderweges zwischen Oberau und Mühltal entfernt werden.
  • Foto: Silberberger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Unverständnis bei Touristikern

Bergbahnchef Arnd Krogmann wirft die Frage in den Raum, warum weder die Bergbahnen noch der Tourismusverband davor darüber aufgeklärt wurden. Auch TVB-Obmann Christoph Brugger habe keinerlei Informationen erhalten. Für die Touristiker tun sich offene Fragen auf, nachdem die Zufahrt zu den Schatzbergbahnen inmitten der stärksten Reisewochen eingeschränkt ist, vor allem, nachdem in den Vormittagsstunden bis zu 7.000 Gäste anreisen. Als wichtige Faktoren gelten die Winterferien in den deutschen Bundesländern vom 2. bis 23. Februar, den Niederlande vom 10. Feber, bzw. Belgien vom 12. Februar und natürlich der starken Faschingsreisezeit vom 3. bis 13. Februar.
Die Touristiker glauben, dass die Sperren Staus bis zurück nach Oberau mit sich bringen könnten. Ihre Sorge gilt aber auch Einsatzfahrzeugen sowie der Taktung des Skibusses, die nicht eingehalten werden könne. Sie stellen die Frage, ob diese Zeit von den Verantwortlichen gut gewählt wurde.

Bgm. Hannes Eder ist um Schadensbegrenzung bemüht. | Foto: Silberberger
  • Bgm. Hannes Eder ist um Schadensbegrenzung bemüht.
  • Foto: Silberberger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Eder: "Sind flexibel"

Bürgermeister Hannes Eder beruhigt indes: "Da die Schlägerungsarbeiten von unserem Bauhof durchgeführt wird, sind wir durchaus flexibel, und werden den Verkehrsfluss genau im Auge haben", verspricht Eder. Man könne und werde in den stärksten Zeiten die Arbeiten "jederzeit einstellen und unterbrechen".

"Wenn alles glatt über die Bühne geht, werden die gröbsten Arbeiten noch in dieser Woche abgeschlossen. Der Bescheid von der BH Kufstein wurde bewusst etwas in die Länge gezogen, damit man einen kleinen Puffer hat",

so der Gemeindechef.
Eder betont, dass man sich dessen bewusst sei, dass die Holzschlägerunsarbeiten "nicht bei allen große Freude hervorruft". Sie seien jedoch notwendig, um die Bauarbeiten am Projekt "Rad- und Wanderweg" Oberau - Mühltal im Frühjahr nun endlich starten zu können, dafür werde um Verständnis gebeten.

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Planungsverband Brixental-Wildschönau baut Breitband aus
TVB Wildschönau löst bisherige Gästekarte auf
Dieses Waldstück direkt an der Landesstraße muss wegen Neubau des Rad-und Wanderweges zwischen Oberau und Mühltal entfernt werden. | Foto: Silberberger
Bis zu 20 Minuten könnten Autofahrer hier warten müssen.  | Foto: Silberberger
Bgm. Hannes Eder ist um Schadensbegrenzung bemüht. | Foto: Silberberger
Foto: Silberberger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.