Verein WANAKU und die HAK Wörgl waren wieder aktiv

von links: Jaqueline Ganser, Bianca Bichler und Alicia Pfeifer. | Foto: Silberberger
  • von links: Jaqueline Ganser, Bianca Bichler und Alicia Pfeifer.
  • Foto: Silberberger
  • hochgeladen von Melanie Haberl

WÖRGL/WILDSCHÖNAU. Die Zusammenarbeit mit der Handelsakademie Wörgl hat im Hochtal schon Tradition. Das neueste ist ein Projekt auf dem Thierbacher “Koglweg”, der vom Verein WANAKU betreut wird.

Der Wildschönauer Kulturverein WANAKU wird im heurigen Schuljahr durch ein Projektteam der Bundeshandelsakademie Wörgl unterstützt. Für den Verein stehen vor allem Naturverbundenheit und der frühe Kontakt von Kindern mit der Natur im Fokus.
Durch regelmäßig stattfindende Events versucht der Verein unter der Leitung von Maria Kruckenhauser diesem Anspruch gerecht zu werden. Filzkurse, Waldwanderungen, Auftritte von Komikern oder das Aufstellen von Panoramakarten am Koglweg sind nur ein paar Beispiele.

Durch Marketingaktionen versuchen Bianca Bichler, Alicia Pfeifer und Jaqueline Ganser den Bekanntheitsgrad des Vereins zu steigern. Eine Einladung erging an die zweiten Klassen der Volksschule Kirchbichl, für die ein Wandertag beim Koglweg in der Wildschönau organisiert wurde. Am 5. Oktober um acht Uhr standen die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen für die Busfahrt in die Wildschönau bereit.

Aufgeregt konnten die Kinder den Bienenbaum, das neu eröffnete Waldhaus, den Steinkreis der Sorgen, die Kraft- und Ruheplätze entdecken und anschließend wurde noch ausgiebig beim Waldspielplatz getobt.

Die Waldpädagogin Stephanie leitete den Wandertag und sorgte mit einer Vielzahl von Spielen, wie dem Tannenzapfenwerfen, einem Spechtspiel, mit kleinen Merkaufgaben oder dem Ausschmücken der Fußabdrücke dafür, dass keinem Kind langweilig wurde. Die Projektarbeit der drei Mädchen wurde am 17. Oktober im Gasthaus Sollererwirt in Thierbach präsentiert.

Durch den Verkauf von selbstgemachten Mitbringsel und freiwillige Spenden konnte dem Projekt Thomas Fuchs von der Organisation “perspektive für kinder” – einem Hilfsprojekt in Uganda, ein bischen unter die Arme gegriffen werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.