Kufstein - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Natürlich gab es für einen der mächtigsten Männer der Welt auch einen Krautinger: Ban Ki-moon (2.v.l.) genehmigte sich aber gleich zwei davon. Im Bild mit LH Günther Platter (li.), seiner Gattin und der stv. UNO-Generalsekretärin Asha-Rose Migiro aus Tans
15

UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon in Wildschönau!

Er ist der mächtigste Gast, der jemals im Hochtal empfangen wurde UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon war zu Besuch beim Forum Alpbach und wurde am Montag von der Tiroler Landesregierung zum landesüblichen Empfang in das Bergbauernmuseum z´Bach in Wildschönau geladen. Ban Ki-moon - einer der mächtigsten Männer der Welt - reiste mit einer Delegation von 90 hochrangingen Persönlichkeiten ins Hochtal und wurde dort von LH Günther Platter und Vertretern der Landesregierung mit einem Krautinger...

„Schulstarthilfe jetzt beantragen“

"Tirol ist ein familienfreundliches Land. Deshalb unterstützen wir Eltern beim Schulstart ihrer Kinder“, erklärt LAbg. Paula Eisenmann. Einzige Hürde: Die Schulstarthilfe für 6- bis 15-jährige muss bis 30. September 2010 beantragt werden. „Als politisch Verantwortliche sind uns die hohen Kosten beim Schulstart bewusst. Ein Kind ordentlich auszustatten, das geht ins Geld. Deswegen gibt es seit einigen Jahren die Schulstarthilfe in Tirol. Ein Instrument, das wirkt“, ist Familiensprecherin Paula...

Milch-Ehe: Wer Einwände hat, möge jetzt sprechen ...

Tirol Milch: Die geplante Fusion lässt die politischen Wogen hochgehen von Stephan Gstraunthaler Seit Ende vergangener Woche liegen die Ergebnisse des Gutachtens über die Zukunft der Tirol Milch auf dem Tisch. Doch die von den Experten favorisierte Fusion mit der oberösterreichischen Berglandmilch findet beileibe keine ungeteilte Zustimmung. „Unter dem Strich kommen beide Untersuchungen zum Schluss, dass ein gemeinsamer Weg mit der Berglandmilch große Chancen für die Tirol Milch bietet. Der...

Eisiger Herbstwind

Kommentar Wird in absehbarer Zeit die Kunst und Kultur in Tirol der große finanzielle Verlierer? Die aktuelle Diskussion um den Rücktritt von Johannes Stecher als „interregional“-Obmann in Telfs zeigt, Kulturschaffende, aber auch Kulturkonsumenten sorgen sich massiv um die kulturelle Zukunft im Land. In den nächsten Wochen werden die Weichen für das Budget sowohl im Land als auch in den Gemeinden gestellt. Und in vielen Bereichen wird es Einschnitte geben. Dabei werden die Kulturposten in den...

Landeshauptmann Günther Platter, hier am Tramser  Weiher, ist seit der Landtagswahl 2008 im Amt.
2

„Da hätten wir einen Schlamassel“

Landeshauptmann Günther Platter über Proporz, Agrar, seine Regierungsmannschaft, TIWAG und die Zukunft Seit zwei Jahren und zwei Monaten ist Günther Platter Landeshauptmann von Tirol, wir trafen den Zammer Ex-Minister und Tiroler ÖVP-Chef an seinem Lieblingsplatz am Tramser Weiher im Oberland. Bezirksblätter: Treffpunkt Tramser Weiher oberhalb von Landeck, Ihr Lieblingsplatz oder auch Kindheitserinnerungen? GÜNTHER PLATTER: „Beides. Ich habe am Tramser Weiher schwimmen gelernt, wir sind zu Fuß...

Frischer Wind mit „IdeenAlm“

ALPBACH. Das Pilotprojekt „IdeenAlm“ macht Platz für Gespräche der etwas anderen Art und führt die Grundidee des Europäischen Forums Alpbach auf neue Wege. Offene Dialoge und Gespräche an einem Ort, an dem man seinen Gedanken freien Lauf lassen kann. Das war die Grundidee des Europäischen Forums bei seiner Gründung im Jahr 1945. Was einst mit kleinen Gesprächsrunden begann, ist heute zum Großevent für Nobelpreisträger, Spitzenpolitiker und hochkarätige Wissenschaftler geworden. Im August erlebt...

„Und plötzlich war ich Chefin von 200 Mitarbeitern“

WÖRGL (mey). Sie ist seit Ende März Wörgls erste Bürgermeisterin, musste sich nach dem unerwarteten Wahlsieg an das neue Amt gewöhnen und zieht nach vier Monaten ein erstes Resümee als Stadtoberhaupt Wörgls. Schonfrist habe es keine gegeben, räumt Hedi Wechner ein. Und die größte Umstellung sei gewesen, „dass man als Bürgermeisterin Entscheidungen fällen muss und plötzlich Chef von 200 Mitarbeitern ist.“ Für Wechner der maßgebliche Unterschied zu ihren bisherigen politischen Funktionen als...

Konstituierende Gemeinderatssitzung in Wörgl

Am Gründonnerstag, 1. April, trat der Wörgler Gemeinderat im Veranstaltungszentrum Komma Wörgl zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Wer geglaubt hatte, FWL-Listenführer Mario Wiechenthaler ginge aufgrund der Mandatsstärke seiner Fraktion (mit vier Mandaten zur zweitstärksten Kraft geworden) als 2. Vizebürgermeister hervor, der irrte. 7 Stimmen gab es für die Fraktionsführerin der Bgm.-Liste (7 Mandate) , Evelin Treichl, 7 Stimmen für Dr. Andreas Taxacher vom Team Wörgl (3 Mandate) und...

78.340 dürfen ihre Stimme abgeben

3.016 Kandidaten auf 126 Listen kämpfen um 442 Gemeinderatssitze in 30 Gemeinden des Bezirks. KUFSTEIN (mey). Am Sonntag werden im Bezirk Kufstein die Karten neu gemischt. 78.340 Wahlberechtigte sind aufgerufen, die Gemeinderäte und Bürgermeister der 30 Bezirksgemeinden neu zu wählen. Den Rekord an Listen hält im Bezirk Kufstein die Wildschönau. Neun wahlwerbende Gruppen treten im Hochtal an. Nur zwei Listen zur Wahl haben die MariasteinerInnen. Dort steht aber jetzt schon fest, dass die...

Diskussion zur Gemeinde- und Bürgermeisterwahl in Wörgl | Foto: birgit peintner
9

"Bezirksblätter vor Ort" - Wörgl machte den Auftakt

WÖRGL (wm). Eines großen Publikumszulaufes erfreute sich das ?Bezirksblätter vor Ort? anlässlich der bevorstehenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Wörgl. Knapp 300 Zuhörer fanden den Weg in das Veranstaltungszentrum Komma und bewiesen damit, dass sie sehr politikinteressiert, teilweise aber auch politikverdrossen sind. Notwendige Verbesserungen wurden schonungslos aufgezeigt, wobei sich herauskristallisierte, wie sehr der Stadt Wörgl eine öffentliche Gemeindeversammlung gut täte, wenn...

Gemeinde- und Bürgermeisterwahl 2010 Bezirksblätter vor Ort in Wörgl

(wm) Knapp 300 Zuhörer fanden sich am letzten Freitag Abend im Komma Wörgl ein, um die Podiumsdiskussion der Bezirksblätter zur Gemeinderatswahl miterleben zu können. Das Entree diente zunächst der Vorstellung der Spitzenkandidaten und ihrer Listen mit dem amtierenden Bürgermeister Arno Abler, Bürgermeisterliste, Vbgm. Hedi Wechner, SPÖ, Emil Dander, Unabhängiges Forum Wörgl, Mario Wiechenthaler, Freiheitliche Wörgler Liste, Alexander Atzl, Wörgler Grüne, und Andreas Taxacher, Team Wörgl....

Kampf dem Bahnlärm in Langkampfen

(wm) Am Faschingsdienstag trafen sich im Gasthof Stimmersee Mitglieder des Starken Teams für Langkamfpen und der Gruppe „Kampf dem Lärm“ mit dem Tiroler EU-Abgeordneten Richard Seeber und dem Bayrischen CSU- Abgeordneten Thomas Zimmermann. Beileibe nicht, um Fasching zu feiern! Das Thema betraf den Kampf gegen den Bahnlärm, wofür Seeber seine Unterstützung zusagte und auch Abg. Zimmermann wertvolle Ratschläge gab. Der Lärm, der von der Bahnstrecke ausgeht, sorgt für schlaflose Nächte in der...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.