Erzbischof und Stiftungsvertreter unterzeichneten den Kooperationsvertrag

Die Unterzeichner des Kooperationsvertrages zwischen der Erzdiözese Salzburg und der Fachhochschule Kufstein Tirol – Privatstiftung: Bmstr. Ing. Hans Treichl (Geschäftsführender Vorstand Stiftungsvorstand), DDr. Herwig van Staa (Stellvertretender Vorsitzender Stiftungsvorstand), Dr. Siegfried Dillersberger (Vorstandsvorsitzender Stiftungsvorstand), Erzbischof Dr. Franz Lackner, Ordinariatskanzlerin Dr. Elisabeth Kandler-Mayr, Mag. Josef Rupprechter (Leiter des Katechetischen Amtes in der Erzdiözese Salzburg | Foto: EDS
2Bilder
  • Die Unterzeichner des Kooperationsvertrages zwischen der Erzdiözese Salzburg und der Fachhochschule Kufstein Tirol – Privatstiftung: Bmstr. Ing. Hans Treichl (Geschäftsführender Vorstand Stiftungsvorstand), DDr. Herwig van Staa (Stellvertretender Vorsitzender Stiftungsvorstand), Dr. Siegfried Dillersberger (Vorstandsvorsitzender Stiftungsvorstand), Erzbischof Dr. Franz Lackner, Ordinariatskanzlerin Dr. Elisabeth Kandler-Mayr, Mag. Josef Rupprechter (Leiter des Katechetischen Amtes in der Erzdiözese Salzburg
  • Foto: EDS
  • hochgeladen von Carmen Kleinheinz

KUFSTEIN/SALZBURG (eds/ck). Seit längerer Zeit laufen die Planungen und Vorbereitungen für eine internationale Schule mitten in Kufstein, die im dritten Stock des neuen Trakts der Fachhochschule Kufstein untergebracht wird. Die Schule soll als katholische Privatschule gegründet und geführt werden. Vergangene Woche wurde nun der Vertrag zwischen der Erzdiözese und der Fachhochschule Kufstein Tirol – Privatstiftung in Salzburg unterzeichnet.

Bischof sieht große Chance
Die Delegation der Fachhochschule, die zur Vertragsunterzeichnung fuhr, führte der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Siegfried Dillersberger, an. „Es ist eine große Chance, eine renommierte Fachhochschule mit einer internationalen Schule zu verbinden, die nach religiösen und regionalen Gesichtspunkten geführt wird“, so Erzbischof Franz Lackner bei der Unterzeichnung.
Die neue „International School Kufstein Tirol“ (ISK) steht Schülern aller Konfessionen offen.

Finanzierung gesichert
„Die ISK Tirol vermittelt die Bildungsinhalte in Anlehnung an den Lehrplan der gymnasialen Oberstufe und nach den Vorgaben der International Baccalaureate Organization“, sagte Dillersberger bei der Vertragsunterzeichnung. „Die Finanzierung des Schulbetriebs ist durch die im Gesetz vorgesehene Übernahme des Großteils der Personalkosten der Lehrerinnen und Lehrer durch den Bund, durch die Zusage des Landes Tirol und der Stadtgemeinde Kufstein, je 95.000 Euro jährlich zu den Kos-ten des Schulbetriebes beizutragen, durch die Förderzusagen der Industriellenvereinigung und der Wirtschaftskammer sowie zahlreicher Sponsoren und durch ein noch von der Geschäftsführung im Einvernehmen mit dem Beirat festzulegendes Schulgeld gesichert“, freut sich der Vorstandsvorsitzende.

Start im Herbst 2015
Den Unterrichtsbetrieb wird die ISK Tirol ab September 2015 aufnehmen. Das Schuljahr 2014/2015 diene als Vorbereitungsjahr, so Dillersberger. Geplant sind ab 2015/2016 aufbauend vier Schulstufen mit insgesamt 150 bis 180 Schülern im Endausbau im Schuljahr 2018/2019. Unterrichtssprache wird Englisch sein.

Die Unterzeichner des Kooperationsvertrages zwischen der Erzdiözese Salzburg und der Fachhochschule Kufstein Tirol – Privatstiftung: Bmstr. Ing. Hans Treichl (Geschäftsführender Vorstand Stiftungsvorstand), DDr. Herwig van Staa (Stellvertretender Vorsitzender Stiftungsvorstand), Dr. Siegfried Dillersberger (Vorstandsvorsitzender Stiftungsvorstand), Erzbischof Dr. Franz Lackner, Ordinariatskanzlerin Dr. Elisabeth Kandler-Mayr, Mag. Josef Rupprechter (Leiter des Katechetischen Amtes in der Erzdiözese Salzburg | Foto: EDS
Erzbischof Franz Lackner (re.) und Siegfried Dillersberger (li.) unterzeichneten den Kooperationsvertrag zwischen der Erzdiözese und der Fachhochschule Kufstein Tirol – Privatstiftung. | Foto: EDS
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.