FPÖ brachte "Antrag zur Lösung der Verkehrsproblematik" in Kufstein ein

BEZIRK (red). "Die Verkehrssituation im gesamten Bezirksgebiet von Kufstein wird zunehmend unbefriedigender. Ob es die schier dauerhaften Staus in der Bezirkshauptstadt sind, oder die zunehmende Belastung durch den Ausweichverkehr in der Unteren Schranne." Einen "wirklichen Willen in der Bundes- und Landesregierung" konnte FPÖ-Bezirksobfrau Carmen Schimanek "bisher nicht erkennen": „Seit Jahren hört man lediglich Lippenbekenntnisse der Regierungsparteien in Land und Bund, allerdings konkrete Maßnahmen zur Entlastung der Gemeinden wurden bisher nicht gesetzt!“

Aus diesem Grund hat Schimanek in der Nationalratssitzung vom 27.04. einen Antrag eingebracht, in dem die Bundesregierung dazu aufgefordert wird die Vignettenfreiheit bis Kufstein-Süd, welche 2013 aufgehoben wurde, wiedereinzuführen und weitere Maßnahmen zu setzen. „Der enorme Ausweichverkehr durch die Vignettenkontrollen und die von Deutschland eingesetzten Grenzkontrollen verstopfen das unterrangige Straßennetz im Bezirk. Ganz besonders zum Urlauberwechsel ist der Verkehr kaum noch reibungslos zu bewältigen und stellt ein großes Problem für die Anrainer in den Gemeinden dar“, so Schimanek. Besonders möchte sie sich auch bei den beiden ÖVP-Abgeordneten aus dem Bezirk, Lettenbichler und Rauch bedanken, die entgegen ihrer Fraktion, den Antrag unterstützt haben. „Diese Zustimmung der Abgeordneten vor Ort zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin und ich werde auch weiterhin am Ball bleiben. Auch die Ankündigungen vom schwarzen Verkehrssprecher Ottenschläger an Lösungen zu arbeiten, lassen mich gespannt und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.“ Schimanek wird jedenfalls immer für Lösungsvorschläge in der Kufsteiner Verkehrsproblematik offen sein.
Allerdings sieht sie auch die Landesregierung in der Sache gefordert: „Es gibt einen einstimmigen Beschluss des Landtages aus dem Jahr 1996, wo die Landesregierung dazu aufgefordert wird, stets die Aufrechterhaltung der Vignettenbefreiung einzufordern, um Ausweichverkehr zu verhindern. Leider ist die derzeitige Landesregierung mit Verkehrslandesrätin Felipe scheinbar nicht willens oder fähig diese Vereinbarung beim Bund einzufordern.“

Der Wortlaut des Antrags:

„Die Bundesregierung und insbesondere der Bundesminister für Verkehr, innovation und Technologie werden aufgefordert, das Erforderliche zu veranlassen, um den Autobahnabschnitt von der Staatsgrenze bei Kufstein bis Kufstein Süd (A12) von der Vignettenpflicht auszunehmen.
Ferner wird der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie ersucht, gemeinsam mit den zuständigen Tiroler Landespolitikern und der ASFINAG weitere Lösungen für die angespannte Verkehrssituation in und um Kufstein zu suchen.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.