Vignettenkontrolle

Beiträge zum Thema Vignettenkontrolle

Marillen-farben ist die heurige Vignette.  | Foto: ARBÖ

ARBÖ Burgenland
Die alte Vignette gilt nur mehr bis Dienstag

Ab Dienstag gilt in gesamt Österreich die neue Vignette. Ist man ohne auf einer Schnellstraße oder Autobahn unterwegs, droht eine Geldstrafe von mindestens 120 Euro. BURGENLAND. Die Marillen-farbige Vignette muss sich ab Dienstag auf der Windschutzscheiben der Autos befinden, die auf einer Schnellstraße oder Autobahn unterwegs sind. Wer nicht so auf das Picken steht, kann sich auch die digitale Vignette für die Straßen holen. 93,80 Euro kostet die Vignette 2022Die Mautvignetten - egal ob das...

Die Vignettenpflicht sorgt bei den Mitarbeitern der ASFINAG häufig für Schmunzeln.  | Foto: unsplash

ASFINAG
Das sind die absurdesten Ausreden von „Vignetten-Sündern“

Ab kommendem Montag, 1. Februar, gilt in Österreich nur noch die neue, apfelgrüne Vignette - egal ob klassisch gepickt an der Windschutzscheibe oder digital. NÖ/ÖSTERREICH (red.) Was glaubst du, ist die häufigste Ausrede, warum man keine gültige Vignette hat? Die ASFINAG hat passend zum Jahreswechsel eine Liste mit den ausgefallensten Ausreden zusammengestellt. Hier die Liste mit den häufigsten Ausreden  „Hab nichts von der Vignettenpflicht in Österreich gewusst“ „Hab nicht gewusst, wo man sich...

Die Vignette für 2021 ist ab sofort digital und in der apfelgrünen Klebevariante erhältlich.  | Foto: ASFINAG
1

Vignette 2021
Neue Tarife für Personenkraftwagen und Motorräder

Die Vignette für 2021 ist ab sofort digital und in der "apfelgrünen" Klebevariante erhältlich. Sie gilt von 1. Dezember 2020 bis 31. Jänner 2022. Im Vergleich zu jener für das Jahr 2020 – sie gilt noch bis 31. Jänner 2021 – ist sie etwas teurer geworden. OÖ/Ö. So stieg der Preis für die Jahresvignette für Personenkraftwagen, kurz Pkw, um etwa 1,5 Prozent. Sie kostet nun 92,50 statt 91,10 Euro. Für die 2-Monats- und 10-Tages-Varianten sind 27,80 beziehungsweise 9,50 Euro zu bezahlen. Für...

Bgm Hajo Gruber (Kiefersfelden, vorne mit Schild), Bgm Christian Ritzer (Niederndorf), LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Bgm Martin Krumschnabel (Kufstein) und Bgm Josef Ritzer (Ebbs, v.l.). | Foto: Land Tirol/Kathrein
Video 16

Weitere Maßnahmen geplant
Freude & Erleichterung in Kufstein nach "Ja" zur Maut-Ausnahme

Nach sechs Jahren ist es mit 15. Dezember 2019 nun soweit: Künftig braucht es für die Inntalautobahn A12 von der Staatsgrenze Kufstein-Kiefersfelden bis Kufstein-Süd keine Vignette mehr – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. BEZIRK KUFSTEIN (nos/red). Die Stadtgemeinde Kufstein mit Bürgermeister Martin Krumschnabel lud anlässlich dieser für die Region Kufstein so wichtigen Verkehrsmaßnahme gemeinsam mit LH Günther Platter, Verkehrslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe und Bürgermeistern betroffener...

Bundesrat stimmte heute zu: Mautbefreiung bis Kufstein-Süd noch vor Beginn der Wintersaison – Vignettenausnahme tritt mit 15. Dezember in Kraft. | Foto: BB Archiv

Ab 15. Dezember in Kraft
Bundesrat war keine Hürde für Vignettenbefreiung bis Kufstein-Süd

Bundesrat stimmte zu: Mautbefreiung bis Kufstein-Süd noch vor Beginn der Wintersaison – Vignettenausnahme tritt mit 15. Dezember in Kraft. WIEN, BEZIRK KUFSTEIN (red). Im Bundesrat wurde am Donnerstagvormittag endgültig die Mautbefreiung für insgesamt fünf Autobahnstrecken in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg beschlossen, damit gilt die Vignettenbefreiung ab dem 15. Dezember für die Strecke zwischen Kufstein-Süd und der Staatsgrenze auf der Inntalautobahn. Ende 2021 wird diese...

Ab 15. Dezember soll's wieder Vignettenfrei von der Staatsgrenze nach Kufstein-Süd gehen. | Foto: BB Archiv
2

Mautgesetz geändert
Das sind die Stimmen zur Vignettenbefreiung für Kufstein

Grüne begrüßen rasche Lösung im Parlament, auch Tiroler SPÖ – trotz Gegenstimme im Bund – erleichtert, FPÖ kritisiert SPÖ und bemitleidet Dornauer. Bayerische CSU begrüßt "längst überfälligen Schritt" und sieht viel eigenes Engagement bei Lösung, lässt Grenzen aber weiter verstärkt kontrollieren. BEZIRK KUFSTEIN (nos/red). Der Nationalrat hat am Mittwoch, 13. November auf Antrag der ÖVP eine Änderung des Bundesstraßen-Mautgesetzes beschlossen – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Ab 15. Dezember...

Der Abschnitt der A12 Inntalautobahn von der Staatsgrenze bis zur Anschlussstelle Kufstein-Süd soll von der Vignettenpflicht ausgenommen werden. | Foto: BB Archiv
3 2

Auch für Kufstein
Maut-Ausnahmen im Parlament beschlossen

Mit der Stimmenmehrheit von ÖVP, Grünen und Neos – und der Freiheitlichen nach der dritten Lesung – wurde am Mittwoch im Nationalrat der VP-Antrag auf Mautbefreiung für fünf österreichische Autobahnteilstücke beschlossen, darunter auch für die A12 Inntalautobahn von der Staatsgrenze bis Kufstein-Süd. BEZIRK KUFSTEIN (nos). Mit einer von der ÖVP beantragten Änderung des Bundesstraßen-Mautgesetzes sollen einzelne Autobahnabschnitte, vor allem im grenznahen Bereich, von der Vignettenpflicht...

Am 11. November soll der Budgetausschuss im Nationalrat über den VP-Antrag zur Mautausnahme für Kufstein und weitere Regionen entscheiden. | Foto: BB Archiv

Vignettenpflicht & Ausnahmen
Kommt zu Martini die Verkehrsentlastung für Kufstein ins Rollen?

Kufsteins Bürgermeister plädiert für eine rasche Entscheidung im Nationalrat; Transitforum-Vorstand um Fritz Gurgiser kritisiert Ministeriums- und VP-Pläne, bringt neuerlich eigene Vorschläge und fordert Nationalräte zum raschen Handeln vor dem Winter auf. SPÖ will Landeshauptleute entscheiden lassen, ob bestimmte Bundesstraßen vignettenpflichtig sein sollen. Grüne wollen "jetzt pragmatische Lösung" und später kilometerabhängige Maut statt Vignette. BEZIRK KUFSTEIN (nos/red). Nachdem die ÖVP...

Die Dosierampel bei Kufstein, aus Kiefersfelden kommend, wurde für die Skisaison aufgestellt, um die Belastung der Stadt einzudämmen. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Maut-Flucht
Töne verschärfen sich rund um VP-Antrag zur Mautbefreiung

Nachdem der erste Antragsentwurf der VP, die "Lex Kufstein" – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten –, durch Zurufe aus anderen Bundesländern und rasche Abfuhren der anderen Parlamentsparteien umformuliert wurde, um insgesamt fünf Ausnahmestrecken in Österreich einzubinden, sollte der Antrag noch vor Ende der Legislaturperiode zur Abstimmung gelangen. Die FPÖ hält das für "Wählertäuschung" und "Wahlkampf-Schmäh-Aktionen" und meint, das sei gar nicht mehr möglich. Laut SPÖ könnte vielleicht doch noch...

Carmen Schimanek, Nationalratsabgeordnete der FPÖ, sagt: "Wir gehen der VP nicht auf den Leim." | Foto: Photo Simonis

"Pfusch-Aktion"
FPÖ-NAbg Schimanek: „Wir gehen der ÖVP nicht auf den Leim!“

Der ÖVP-Antrag zur Mautbefreiung Kufsteins ist für die Wörgler FPÖ-Nationalrätin Carmen Schimanek eine "Pfusch-Aktion". BEZIRK (red). Sofort nachdem die ÖVP angekündigt hat, einen Antrag zur Mautbefreiung bis Kufstein-Süd einzubringen – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten –, kamen bereits die Stimmen aus Vorarlberg und Salzburg, dass man gegen eine gesetzliche Bevorzugung von Kufstein, wie sie Platter und Kurz planen, rechtlich vorgehen werde, so Schimanek in einer Aussendung.Die Unterländer...

Die VP versprach wahlwirksam einen Antrag im Nationalrat zur Mautbefreiung Kufsteins noch vor der Nationalratswahl. | Foto: BB Archiv

Antrag Mautfreiheit
VP-Entwurf gegen Vignettenflucht ist eine "Lex Kufstein"

Ein Entwurf der Volkspartei für einen Antrag auf Änderung des Bundesstraßenmautgesetzes liegt vor. Diese "Lex Kufstein" nimmt explizit die Festungsstadt und ihre Umgebung ins Visier: "Die dargestellte Situation in der Grenzregion um die Stadt Kufstein stellt einen außerordentlichen und derzeit einzigartigen Härtefall dar", heißt es im Begründungstext. Im Antrag soll eine Legalausnahme für "die Mautstrecke A 12 Inntalautobahn zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle...

Kufsteins Bürgermeister ging am 1. 12. 2013 mit den Bürgern auf die Barrikaden und demonstrierte an und auf der A12 für eine Mautbefreiung Kufsteins | Foto: BB Archiv
2

Maut-Ausnahme
Kufsteins Bürgermeister fordert: "ÖVP soll Linie halten!"

"Die ÖVP soll hier auf Linie bleiben und sich nicht von Bedenken leiten lassen", meint Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel (Parteifreie) und fordert eine Durchsetzung der Maut-Ausnahme für Kufstein und ähnlich betroffene Regionen, da das sonst "praktisch nie mehr möglich sein würde". KUFSTEIN (nos). Kaum habe sich eine Parlamentspartei "endlich bereit erklärt, die den Kufsteinern versprochene Mautausnahme durch eine Änderung des Bundesstraßen-Mautgesetzes tatsächlich umzusetzen", wie...

"Chefsache" sei das Thema Vignettenflucht bei Kufstein nun für die Volkspartei, meint LH Platter mit Blick auf Ex-Bundeskanzler Kurz. | Foto: BB Archiv

"Nägel mit Köpfen"
Gibt's vor der Wahl eine Vignettenlösung für Kufstein?

Türkise Wahlkampfversprechen zu Mautflucht in Kufstein, nun "Chefsache" für Ex-Bundeskanzler Kurz, so LH Platter: "Habe mit Sebastian Kurz vereinbart, dass ÖVP noch im September Antrag zur Lösung der Vignettenfrage einbringt." NEOS: "Es ist 5 nach 12!"  TIROL/BEZIRK (red). „Wir haben uns diese Wahl nicht gewünscht, aber wenn höchste FPÖ-Amtsträger die halbe Republik an russische Oligarchen verscherbeln wollen – so wie das im Ibiza-Video aufgedeckt wurde - dann kann man nicht zur Tagesordnung...

FPÖ brachte "Antrag zur Lösung der Verkehrsproblematik" in Kufstein ein

Schimanek glaub an "Wiedereinführung der Vignettenfreiheit" als "wichtigste Maßnahme". BEZIRK (red). "Die Verkehrssituation im gesamten Bezirksgebiet von Kufstein wird zunehmend unbefriedigender. Ob es die schier dauerhaften Staus in der Bezirkshauptstadt sind, oder die zunehmende Belastung durch den Ausweichverkehr in der Unteren Schranne." Einen "wirklichen Willen in der Bundes- und Landesregierung" konnte FPÖ-Bezirksobfrau Carmen Schimanek "bisher nicht erkennen": „Seit Jahren hört man...

Die Thierseerin Isabella Gruber ist Landtagsabgeordnete der Liste Fritz und kennt Kufsteins Stauproblem. | Foto: Liste Fritz Bürgerforum Tirol

Liste Fritz: LA Gruber fordert 1-Tagesvignette zur Entlastung Kufsteins

BEZIRK: Der Landtagsklub FRITZ, Bürgerforum Tirol wendet sich mit einem Dringlichkeitsantrag an den Tiroler Landtag. Die Abgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider und Isabella Gruber fordern darin "Schluss mit dem Stau in und um Kufstein". Erreichen wollen sie das mit einer "leistbaren 1-Tages-Vignette für das A12-Teilstück zwischen Kiefersfelden und Kufstein". Der Antrag im Volltext Der Landtag wolle beschließen: „Die Tiroler Landesregierung wird beauftragt, mit dem österreichischen...

Vertrautes Bild, besonders in der Skisaison: Stau am Ortseingang von Kufstein. | Foto: Schwaighofer

SP-Gemeinderat fordert Taten: "Die Blechlawine wälzt sich durch Kufstein!"

Kufsteins SP-Stadtparteiobmann Alexander Gfäller ("Für Kufstein SPÖ/Parteifreie") ortet "Desintresse und Ignoranz" bei Verantwortlichen, eine "dramatische Verschlechterung" der Verkehrssituation und bis dato "keine geeignete Maßnahme" gegen den Stau. KUFSTEIN (nos). "Man spricht zwar immer davon dass es eh nicht so schlimm ist, aber dies halte ich nur für eine Beruhigungstaktik obwohl man sich der Situation genau bewusst ist", meint SPÖ-GR Alexander Gfäller. Er spürt "ein Desinteresse und...

Das LKW-Fahrverbot bei Kufstein-Süd wird nun aufgehoben, so das Land Tirol. | Foto: BB Archiv

Lkw-Fahrverbot bei Kufstein wird aufgehoben!

KUFSTEIN. Das Lkw-Fahrverbot, das an Samstagen im Zeitraum von 1. Februar bis 6. März auf der A12 Inntal Autobahn bei der Anschlussstelle Kufstein Süd gilt, wird aufgehoben. Dieses Fahrverbot wurde im Winter 2013/ 2014 vom Bundesministerium für Verkehr, Information und Technologie (BMVIT) eingeführt. „Nun haben verkehrstechnische Überprüfungen sowie die im Rahmen polizeilicher Kontrollen gewonnenen Erfahrungen gezeigt, dass dieses Lkw-Fahrverbot zukünftig entbehrlich ist“, informiert LH Günther...

Dosieranlage in Kufstein: Im Fokus steht die Entlastung der Menschen im Kufsteiner Ortsteil Zell. | Foto: mev.de

Acht Wochen Testphase für weniger Verkehr in Kufstein

Dosieranlage an der Bundesstraße soll Ortsteil Zell entlasten. KUFSTEIN. Nach erfolgreichen Tests im Außerfern und einer grundsätzlichen Zustimmung der Gemeinde Kiefersfelden auf deutscher Seite hat am Montag auch der Kufsteiner Stadtrat seine Zustimmung erteilt: Und so gibt es nach der Abklärung der letzten Details mit den Anrainergemeinden bald eine achtwöchige Testphase einer sogenannten Dosieranlage vor Kufstein an der B 171. „Ich freue mich sehr, dass unsere grenzüberschreitende Arbeit...

Blick in den Spiegel: Der Rückstau reicht bis ans Ortsende.
5

Eine kleine Panne genügt – Kufstein im Stau

KUFSTEIN (nos). Die Festungsstadt hat ein Verkehrsproblem. Schuld daran sind aber nicht nur "Vignettenvermeider", die vor der Staatsgrenze in Bayern die Autobahn verlassen, um nicht "picken" zu müssen, sondern vorallem fehlende Alternativrouten. Eine Umfahrung wurde schon vor geraumer Zeit mehrfach in den Raum gestellt, konkrete Planungen oder Maßnahmen sind derzeit allerdings in weiter Ferne. Besonders problematisch bleibt der Kreisverkehr Salurnerstraße/Wagingerstraße/Schopperweg: Dieses...

Hat ausgedient, weil am 31. Jänner 2015 ist die Gültigkeit abgelaufen. Ab 1. Februar 2015 ist die Pflichtvignette azurblau! | Foto: Silvia Wagnermaier
2 2 2

Nicht vergessen: Ab 1. Februar ist die Autobahnvignette azurblau!

Mit 31. 1. 2015 endet die Gültigkeit der Vorjahres-Vignette. Ab 1. Februar 2015 muss ein blaues Autobahn-Pickerl die Windschutzscheibe zieren, wenn Sie auf Österreichs Schnellststraßennetz unterwegs sind. Ö (smw). Soll es motorsiert auf die Autobahn, dann bitte noch schnell die alte Mautmarke abkratzen und das neue Papperl auf Auto oder Motorrad, denn sonst kann's teuer werden: Als sogenannte Ersatzmaut werden auf die Schnelle 120 Euro für Pkw und 65 Euro für Motorräder abkassiert, wenn die...

  • Motor & Mobilität
Ab 1. Februar die Vignette in Limette Pflicht auf Österreichs Autobahnen. | Foto: ASFINAG

Vignette: Der Countdown läuft

Die letzten Tage für Himbeer – ab 1.2. gilt nur mehr Vignette in Limette auf der Windschutzscheibe, die Übergangsfrist endet am 31.1. Schlag Mitternacht. Wird man erwischt, droht die Zahlung einer Ersatzmaut von 120 Euro. Unter www.asfinag.at gibt es eine Übersicht aller Vertriebsstellen.

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Der Brief erging an alle Unterstützer der Petition, die eine gültige Adresse angegeben hatten.

Bures reagiert auf die Petition

Die Verkehrsministerin hat einen Brief an die Unterstützer der Petition "Mautfrei bis Kufstein" gesendet. KUFSTEIN (ck). "Setzen Sie mit Ihrer Unterschrift ein Zeichen und zeigen Sie damit, dass Sie diesen Wortbruch nicht tatenlos hinnehmen!", hieß es im Aufruf zur Petition "Mautfrei bis Kufstein", die sich gegen die geplante Vignettenkontrolle ab der Staatsgrenze, beginnend mit 1. Dezember, richtete. Über 13.000 besorgte Bürger folgten diesem Aufruf, initiiert von ÖVP-Nationalrat Josef...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.