Vignettenkontrolle

Beiträge zum Thema Vignettenkontrolle

Die Vignettenpflicht sorgt bei den Mitarbeitern der ASFINAG häufig für Schmunzeln.  | Foto: unsplash

ASFINAG
Das sind die absurdesten Ausreden von „Vignetten-Sündern“

Ab kommendem Montag, 1. Februar, gilt in Österreich nur noch die neue, apfelgrüne Vignette - egal ob klassisch gepickt an der Windschutzscheibe oder digital. NÖ/ÖSTERREICH (red.) Was glaubst du, ist die häufigste Ausrede, warum man keine gültige Vignette hat? Die ASFINAG hat passend zum Jahreswechsel eine Liste mit den ausgefallensten Ausreden zusammengestellt. Hier die Liste mit den häufigsten Ausreden  „Hab nichts von der Vignettenpflicht in Österreich gewusst“ „Hab nicht gewusst, wo man sich...

Die Vignette für 2021 ist ab sofort digital und in der apfelgrünen Klebevariante erhältlich.  | Foto: ASFINAG
1

Vignette 2021
Neue Tarife für Personenkraftwagen und Motorräder

Die Vignette für 2021 ist ab sofort digital und in der "apfelgrünen" Klebevariante erhältlich. Sie gilt von 1. Dezember 2020 bis 31. Jänner 2022. Im Vergleich zu jener für das Jahr 2020 – sie gilt noch bis 31. Jänner 2021 – ist sie etwas teurer geworden. OÖ/Ö. So stieg der Preis für die Jahresvignette für Personenkraftwagen, kurz Pkw, um etwa 1,5 Prozent. Sie kostet nun 92,50 statt 91,10 Euro. Für die 2-Monats- und 10-Tages-Varianten sind 27,80 beziehungsweise 9,50 Euro zu bezahlen. Für...

Die VP versprach wahlwirksam einen Antrag im Nationalrat zur Mautbefreiung Kufsteins noch vor der Nationalratswahl. | Foto: BB Archiv

Antrag Mautfreiheit
VP-Entwurf gegen Vignettenflucht ist eine "Lex Kufstein"

Ein Entwurf der Volkspartei für einen Antrag auf Änderung des Bundesstraßenmautgesetzes liegt vor. Diese "Lex Kufstein" nimmt explizit die Festungsstadt und ihre Umgebung ins Visier: "Die dargestellte Situation in der Grenzregion um die Stadt Kufstein stellt einen außerordentlichen und derzeit einzigartigen Härtefall dar", heißt es im Begründungstext. Im Antrag soll eine Legalausnahme für "die Mautstrecke A 12 Inntalautobahn zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle...

Kufsteins Bürgermeister ging am 1. 12. 2013 mit den Bürgern auf die Barrikaden und demonstrierte an und auf der A12 für eine Mautbefreiung Kufsteins | Foto: BB Archiv
2

Maut-Ausnahme
Kufsteins Bürgermeister fordert: "ÖVP soll Linie halten!"

"Die ÖVP soll hier auf Linie bleiben und sich nicht von Bedenken leiten lassen", meint Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel (Parteifreie) und fordert eine Durchsetzung der Maut-Ausnahme für Kufstein und ähnlich betroffene Regionen, da das sonst "praktisch nie mehr möglich sein würde". KUFSTEIN (nos). Kaum habe sich eine Parlamentspartei "endlich bereit erklärt, die den Kufsteinern versprochene Mautausnahme durch eine Änderung des Bundesstraßen-Mautgesetzes tatsächlich umzusetzen", wie...

Dosieranlage in Kufstein: Im Fokus steht die Entlastung der Menschen im Kufsteiner Ortsteil Zell. | Foto: mev.de

Acht Wochen Testphase für weniger Verkehr in Kufstein

Dosieranlage an der Bundesstraße soll Ortsteil Zell entlasten. KUFSTEIN. Nach erfolgreichen Tests im Außerfern und einer grundsätzlichen Zustimmung der Gemeinde Kiefersfelden auf deutscher Seite hat am Montag auch der Kufsteiner Stadtrat seine Zustimmung erteilt: Und so gibt es nach der Abklärung der letzten Details mit den Anrainergemeinden bald eine achtwöchige Testphase einer sogenannten Dosieranlage vor Kufstein an der B 171. „Ich freue mich sehr, dass unsere grenzüberschreitende Arbeit...

Initiative für die Mautfreiheit

KUFSTEIN. Pastoralassistent Albert Pichler hat die Aktion "Zivilcourage für Lebensqualität in Kufstein ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Mautfreiheit bis Kufstein Süd beizubehalten. Pichler ruft dazu auf, zwei Briefe an Bundesministerin Bures und an die Vorstandsvorsitzenden der Asfinag zu schicken, um die politische Initiativen der Stadt und des Landes Tirol ohne parteipolitische Bindung unterstützen. Untenstehend die beiden Muster-Briefe....

Elektronischer "Vignettenman" geht um

160.000 PKW-Lenker ohne Pickerl gingen schon ins "Netz" der automatischen Vignettenkonktrolle (AVK) seit ihrer Einführung vor fünf Jahren. Die AVK wird bundesweit an immer wechselnden Standorten eingesetzt und soll die Vignettenmoral der Verkehrsteilnehmer heben. Immerhin: Die Ersatzmaut (Strafe) beträgt 120 Euro. Die Österreicher sind verlässlich, wenn es um die Vignette geht: 98 Prozent kleben eine gültige Vignette auf ihr Fahrzeug. Für 2013 ist diese in der Farbe einer Himbeere schon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.