Initiative
Grüne machen in Kufstein mit "gscheider Jause" aufmerksam

Victoria Da Costa (Grüne Gemeinderätin Kufstein) und Petra Wohlfahrtstätter (Grüne stv. Klubobfrau) (v.l.) verteilten in Kufstein gesunde Jausensackerl. 
 | Foto: Barbara Fluckinger
5Bilder
  • Victoria Da Costa (Grüne Gemeinderätin Kufstein) und Petra Wohlfahrtstätter (Grüne stv. Klubobfrau) (v.l.) verteilten in Kufstein gesunde Jausensackerl.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Mit einer Verteilaktion wollen die Grünen für ihre Idee einer "gescheiden Jause" für alle Kinder werben. 300 Jausensackerl wurden dafür am Freitag in Kufstein verteilt. 

KUFSTEIN. Eine gesunde Jause, die Kinder in der Pause bestens versorgt, ist nicht selbstverständlich. Die Tiroler Grünen machen nun mit einer Aktion auf die Wichtigkeit einer "gscheiden Jause" aufmerksam und wollen diese in Zukunft allen Kindern zugänglich machen.

300 Sackerl in Kufstein verteilt

Dafür machten sie im Rahmen ihrer „Tiroler Jaus’n-Initiative“ am Freitag, den 22. August in Kufstein Halt, um am Bahnhof 300 gesunde Jausensackerl zu verteilen. Ihr Vorschlag: Alle Kinder zwischen 3 und 14 Jahren sollen eine gesunde Jause bekommen. Dies soll erstens finanziell und organisatorisch vom Land Tirol unterstützt und zweitens mithilfe von regionalen Landwirtinnen und Landwirten umgesetzt werden.

Kinder zwischen 3 und 14 Jahren sollen von einer gesunden Jause profitieren.  | Foto: Barbara Fluckinger
  • Kinder zwischen 3 und 14 Jahren sollen von einer gesunden Jause profitieren.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Kosten und Regionalität

"Jedes fünfte Kind in Österreich ist armutsgefährdet", erklärt Petra Wohlfahrtstätter (Grüne stv. Klubobfrau). Während der großen Teuerungsphase zu Anfang der Landtagsperiode in Tirol formte sich deswegen bei den Grünen die Idee einer "gscheiden Jause". Wohlfahrtsstätter stellte damals den Antrag, Kindern die Schul- bzw. Kindergartenjause zu zahlen. Rechnet man etwa mit zwei bis drei Euro an Kosten pro Jause, kommt man in einem Jahr mit 190 Schultagen auf rund 500 Euro, die sich die Eltern ersparen würden. 
Ein zweites Standbein des Antrags ist die Bedingung, dass die Produkte aus der Region stammen sollen. Die wichtige Mahlzeit in der Früh bzw. am Vormittag soll nicht nur ausgewogen sein, sondern in Zukunft also ausschließlich aus der heimischen Landwirtschaft kommen. Das Land soll dabei unterstützen. 

"Wir haben in Kufstein seit ein paar Jahren die Frühbetreuung mit Jause", erklärt Victoria Da Costa (links).  | Foto: Barbara Fluckinger
  • "Wir haben in Kufstein seit ein paar Jahren die Frühbetreuung mit Jause", erklärt Victoria Da Costa (links).
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

In Kufstein bereits Angebot

"Wir haben in Kufstein seit ein paar Jahren die Frühbetreuung mit Jause", erklärt Victoria Da Costa (Grüne Gemeinderätin Kufstein). Dieses Angebot werde immer mehr angenommen. So können auch Eltern, die etwa im Schichtbetrieb arbeiten, die Kinder ab 6:45 Uhr bringen, wobei die Kinder hier auch gleichzeitig ein Frühstück haben. "Diese Idee könnte man weiter ausbauen, dass man eine Jause anbietet, regionale Produkte verwendet und regionale Bauern sowie Produzenten weiter unterstützt", sagt Da Costa. 

Idee vorantreiben

Dem Antrag der Tiroler Grünen folgte ein durchaus positiver Bericht und die Zuteilung in die Arbeitsgruppe für Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes. Seitdem sei aber nichts mehr passiert, erklärt Wohlfahrtstätter. Deswegen wollen die Grünen mit ihrer Tour durch die Tiroler Bezirke erneut auf den Vorschlag aufmerksam machen. Ob die gesunde Jause bei einer Umsetzung dann für alle Kinder gratis sein sollte, ist offen: Die Grünen betonen, dass man über eine kostenlose Jause oder einen kleinen Selbstbehalt diskutieren könne. In der nächsten Woche touren die Grünen noch zum Abschluss durch Lienz und Schwaz. 

Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt’s hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp-Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

"Sprachsalz" deckt literarischen Tisch in Kufstein reichlich
Junge Wirtschaft trifft sich in Thiersee auf Sommercocktail
Leuchtturmprojekt "Health Hub Tirol" in Alpbach präsentiert
Victoria Da Costa (Grüne Gemeinderätin Kufstein) und Petra Wohlfahrtstätter (Grüne stv. Klubobfrau) (v.l.) verteilten in Kufstein gesunde Jausensackerl. 
 | Foto: Barbara Fluckinger
Die Grünen bei der Verteilaktion in Kufstein.  | Foto: grüne tirol – Sebastian Miller
Kinder zwischen 3 und 14 Jahren sollen von einer gesunden Jause profitieren.  | Foto: Barbara Fluckinger
"Wir haben in Kufstein seit ein paar Jahren die Frühbetreuung mit Jause", erklärt Victoria Da Costa (links).  | Foto: Barbara Fluckinger
Eine "gscheide Jause" enthält Brot oder Getreideflocke, Obst oder Gemüse sowie ein Milchprodukt oder einen Aufstrich aus Hülsenfrüchten/Nüssen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.