Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

ÖGB
Höchster Mitgliederstand seit 2005

TIROL. Mit einem Zuwachs von knapp 700 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr, darf sich der ÖGB Tirol über den höchsten Mitgliederstand seit dem Jahr 2005 freuen.  „Ich freue mich sehr über diesen großen Erfolg unserer Gewerkschaftsbewegung! Mit dem neunten Plus in Folge und einem Anstieg der Mitglieder auf insgesamt 63.858 ist die Tiroler Gewerkschaftsbewegung weiter im Aufwind“, erklärt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Er betont, dass durch die Mitglieder, die durch die Pensionierung...

MCI
Auf dem 2. Platz im Industriemagazin-Ranking

TIROL. Erfreuliche Nachrichten für das MCI. Dieses konnte im Industriemagazin-Ranking einen tollen Platz 2 mit der Gesamtnote 1,74 erreichen. Darüber ist nicht nur Rektor Andreas Altmann erfreut, sondern auch die politische Prominenz.  Exzellente Qualität und hoher BekanntheitsgradDie tolle Platzierung führt man unter anderem auf die Verknüpfung von exzellenter Qualität und dem hohen Bekanntheitsgrad zurück. Mit der Gesamtnote von 1,74 erreicht man selbstverständlich auch das Spitzenfeld in...

© Reinhard Thrainer
7

StromvomDach in Erl eröffnet neue Büroräume...

Susanne und Michael Anker feiern mit Familie, Freunden, Mitarbeitern und Partnern die Eröffnung ihrer Büroräume in der neu errichteten Betriebsstätte Erl - Mühlgraben 44c... Interessante Arbeitsgespräche, netter SmallTalk, kulinarischen Köstlichkeiten und ein guter Tropfen Wein bescherten den Besuchern einen informativen gelungenen Nachmittag... Wir wünschen StromvomDach weiterhin viel Erfolg und freuen uns schon jetzt auf die große Eröffnung des gesamtem Gebäudekomplexes in nächster Zeit...

Arbeitslosigkeit
Tirol hat österreichweit die niedrigste Arbeitslosenquote

TIROL. Mit einem Rückgang von 9,4 Prozent bei der Frauen-Arbeitslosigkeit verzeichnet Tirol österreichweit den absolut besten Wert. Mit 4,5 Prozent hat Tirol österreichweit die niedrigste Arbeitslosenquote. „Tirols Arbeitsmarktpolitik greift. Das zeigt wiederum der starke Rückgang der Arbeitslosigkeit von 8,7 Prozent im Vergleich zum Februar des Vorjahres. Herausragend dabei ist aber die Situation bei den Frauen. Mit einem Rückgang von 9,4 Prozent ist die Arbeitslosigkeit hier besonders stark...

Nationalrat Hörl begrüßt die Neuerungen der Rot-Weiß-Rot-Karte der Bundesregierung.  | Foto: Parlamentsdirektion / WILKE
1

Rot-Weiß-Rot-Karte
Adaptierung der Rot-Weiß-Rot-Karte

TIROL. Die Adaptierung der Rot-Weiß-Rot-Karte, des Ministerrats wird von Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl sehr begrüßt. Man würde damit einen Schritt in Richtung Praxisnähe und wirtschaftliche Treffsicherheit machen.  Neuerungen betreffen vor allem ortsübliche Unterkunft Die Adaptierungen der Rot-Weiß-Rot-Karte betrafen vor allem den Wegfall der ortsüblichen Unterkunft. Bisher musste man vor einer Bewilligung des Antrages bereits eine Unterkunft in Österreich nachweisen.   Bürokratieabbau...

Bürokratieabbau
Lettenbichler begrüßt Abänderungspaket der Bundesregierung

TIROL. Der Bürokratieabbau der Bundesregierung stößt bei dem Tiroler Nationalratsabgeordneten Lettenbichler auf Wohlwollen. Ein Abänderungspaket der Bundesregierung wird künftig gegen sogenanntes Gold Plating vorgehen.  Österreich von "unnötigem Bürokratieballast befreit"Mit dem Abänderungspaket der Bundesregierung setzt man auf praktische Umsetzbarkeit mit möglichst geringem Aufwand, erläutert Lettenbichler überzeugt. Die BürgerInnen würden vom unnötigen Bürokratieballast befreit.  Betroffen...

Brexit
Brexit hat Folgen für den Tourismus in Tirol

TIROL. Noch sind im Rahmen des Brexit noch viele Fragen offen – diese Unsicherheit hat Folgen für den Tiroler Tourismus. Britische Gäste und britische Arbeitnehmer von Brexit betroffen Noch ist nicht klar, wie der Austritt Großbritanniens aus der EU ausschauen wird. Der drohende "harte Brexit" werfe viele Fragen für den heimischen Tourismus auf, so Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl. Betroffen seien nicht mehr als EU-Bürger einreisende Touristen und britische Arbeitskräfte. Hier gäbe es immer...

NOEFF in Innsbruck & Walchsee
Nachhaltige Festivals – Veranstalter holten sich Know-How in Tirol

Vom 21. bis 23. Februar waren Vertreter von zwölf österreichischen Festivals, das Netzwerk österreichischer Festivalfreunde (NOEFF), zu Gast in Innsbruck und Walchsee. WALCHSEE/INNSBRUCK (red). Auf Einladung der "Alternativen Kulturwerkstatt Schwaz", des Kulturvereins "Grammophon Wattens" und des Vereins "Stoabeatz" aus Walchsee fand ein Austausch mit den Hauptthemen Müllvermeidung, "Green Event" und ökologischer Nachhaltigkeit statt. Wie es sich für ein solch illustres Treffen gehört, war ein...

Das Thierseer Bio-Metzger-Team auf der Leitmesse "Biofach" in Nürnberg. | Foto: Juffinger
2

Nachhaltigkeit bei Juffinger
Thierseer Bio-Metzger setzt auf weniger Plastik

Weltweit führende Messe für Bio-Lebensmittel in Nürnberg: Juffinger punktet mit Innovationen und neuer Verpackung mit weniger Plastik. THIERSEE/NÜRNBERG (red). Bereits zum 16. Mal präsentierte sich die Bio-Metzgerei Juffinger auf der internationalen Leitmesse für Bio-Lebensmittel und Kosmetika, der "Bio-Fach" in Nürnberg. Das Familienunternehmen punktete erneut mit spannenden Produktinnovationen und einer neuer Verpackungslinie. Auf die Frage, was sich im Vergleich zum Vorjahr im Bio-Bereich...

Nach 50 Jahren Dienst
Kufsteins ältestes Umspannwerk hat bald ganz "ausgespannt"

Nach 50 Jahren wird das älteste Umspannwerk von Kufstein in die „Pension“ geschickt, das neue Herzstück der Festungsstädter Stromversorgung schlägt stabil, freuen sich die Stadtwerke. KUFSTEIN (red). Mitte März fahren die Bagger auf und machen das alte Umspannwerk am Fischergries dem Erdboden gleich. Das neben den Stadtwerken untergebrachte rote Gebäude verrichtete über die vergangenen 50 Jahre seine Dienste, der Nachfolger nahm bereits im vergangenen Herbst den Betrieb auf. „Die Fläche wird...

"Kleen-Tex", Spezialmattenhersteller mit EU-Headquarter in Kufstein, hat einen neuen Geschäftsführer für Europa bekommen.
2

Personalia
"Kleen-Tex" hat neuen Geschäftsführer für Europa bekommen

Personalia: Gary Haynes ist seit Dezember 2018 Europa-Geschäftsführer beim internationalen Mattenhersteller "Kleen-Tex Industries", wie das Unternehmen am 27. Februar in einer Aussendung mitteilt. KUFSTEIN (red). Spezialmattenhersteller "Kleen-Tex Industries" mit Europa-Hauptquartier in Kufstein hat Gary Haynes zum Geschäftsführer für den Kontinent ernannt. Er nehme seine Position an den Standorten in Großbritannien, Polen und Kufstein wahr, "stationiert" ist er in London, so das Unternehmen...

Förderung durch Leader-Programm
Erster Workshop zur Gemeinwohl-Bilanz an der WK Kufstein

BEZIRK/KUFSTEIN (red). Die Zukunft „enkeltauglich“ gestalten, ist das Zeil der "Gemeinwohl-Ökonomie", die sich bereits in einigen Tiroler Bezirken findet. So nun auch mit EU-Förderung in der Leader-Region Kufstein und Umgebung – Untere Schranne – Kaiserwinkl (KUUSK). Der Leitsatz des Wirtschaftsmodells lautet: „Sinn des wirtschaftlichen Handelns soll das Gemeinwohl sein.“ Nach intensiven Vorarbeiten von Birgit Pristauz (Bichlbäck, Niederndorf) fand am 29. Jänner in der Wirtschaftskammer...

Am aktuell tief ver- und beschneiten Astberg soll im Sommer eine Pony-Alm Familien mit Kindern den Goinger Hausberg schmackhaft machen. | Foto: Gmedia
7

1,6 Millionen Euro investiert
Bergbahnen Ellmau-Going bauen auf Winter und Sommer

Die Bergbahnen Ellmau-Going, Teil der "SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental" investierte jüngst 1,6 Millionen Euro in Pisteninfrastrktur für den Winter und will auch im Sommer den Astberg stärker beleben – mit Ponys. BEZIRK (red). Die jüngste Investition der Bergbahnen Ellmau-Going betraf den Bau zweier Über- sowie einer Unterführung an der Hausberg-Abfahrt Richtung Ellmau, um Überschneidungen der Straße und der Piste zu vermeiden. „Auch die Pistenpräparierung mit Seil über die Straße war nicht...

Fairtrade bei Baguette: Thomas Juen, Meinl, Hartwig Kirner, Fairtrade, Susanne Auer, Baguette und GF David Mölk
1

20.000 Tassen Kaffee täglich
Ab sofort: Fairtrade-Kaffee bei Baguette

Familie Mölk setzt 30-jährige Zusammenarbeit mit Meinl fort. Umstellung auf Fairtrade-Kaffee. TIROL. Rund 20.000 Tassen Kaffee gehen täglich in den 175 Baguette-Filialen über den Ladentisch, seit der Gründung der Baguette-Kette im Jahre 1989 durch die Familie Mölk wird die Zusammenarbeit mit dem Familienunternehmen Meinl gepflegt. Und diese enge Kooperation wird nun durch die Verwendung von Fairtrade-Kaffee weiter ausgebaut. „Wir als verantwortungsbewusstes Familienunternehmen sind der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Abschreibung für Hotels
Hörl lies Analyse zu Abschreibungsmöglichkeiten in Hotellerie durchführen

TIROL. Durch eine Analyse der Salzburger Steuerberatungsfirma Prodinger wollte Nationalrat Hörl einen "fachlich wertvollen Beitrag" zur Diskussion um die Abschreibungsmöglichkeiten für Gebäude und Gebäudeteile in der Hotellerie beitragen. Aus der Analyse geht laut Hörl eine klare Empfehlung für die Politik hervor.  Sitzung zum TourismusausschussDie heutige Sitzung des Tourismusausschusses wird also, durch die von Hörl in Auftrag gegebene Analyse, befeuert. Der Nationalrat möchte damit zudem...

Die Teilnehmer am Wirtschaftshoagascht stellten einige detaillierte Fragen an Czastka.  | Foto: Eberharter
2

3. Wirtschaftshoagascht
Walchsee sprach über Bau- und Gewerbeverfahren aus einer Hand

WALCHSEE (be). Soll die Gemeinde bestimmte Bauverfahren an die Bezirkshauptmannschaft übertragen? Diese Frage stellte Bgm. Dieter Wittlinger beim dritten "Wirtschaftshoagascht" der Gemeinde Walchsee. Mit dabei war auch Michael Czastka, Leiter der Gewerbeabteilung der Bezirkshauptmannschaft (BH) Kufstein. Im Bezirk Innsbruck-Land und in Bezirken im Oberland ist es sehr populär, dass Bezirkshauptmannschaften gewerbliche Bauverfahren alleine durchführen. Im Unterland ist dies nur bei der Gemeinde...

Zwei Monate lang wird von Freitag, den 22. Februar bis Ostermontag zwischen Alpbach und Jenbach ein Postbus Skigäste testweise im Shuttlebetrieb chauffieren. | Foto: ÖBB/Kapferer
4

„Letzte Meile“ für Skiurlauber
Vom Zug in Jenbach mit dem ÖBB-Postbus direkt zum Hotel in Alpbach

ÖBB-Postbus testet: Zug-Reisende werden zum Hotel und zurück zum Bahnhof gebracht, für "stressfreies Skivergnügen mit bedarfsorientierter öffentlicher Anbindung" und ohne Parkplatzsuche. BEZIRK (red). Autofreier Urlaub – ÖBB-Postbus setzt Schritte in Sachen innovativer Mobilität: Ab22. Februar startet ein zweimonatiger Pilotversuch mit dem Namen „Postbus-Shuttle Jenbach“ für Winterurlauber im Alpbachtal. Dazu gibt es sowohl in der Früh wie auch am Abend Transferfahrten mit dem Bus zum Hotel...

Die "SkiWelt Wilder Kaiser Brixental" eroberte Platz 1 bei "Skiresort.de" | Foto: W9
3

4,8 Punkte & 19 Awards bei "skiresort.de"
"SkiWelt" auf Platz Eins von 431 Skigebieten weltweit

Die "SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental" landet auf dem ersten Platz beim weltgrößten Skigebietstester. Jedes Jahr Verbesserungen. Jedes Jahr Investitionen. In 41 Jahren "SkiWelt" wurden über 500 Millionen Euro in die Modernisierung von Bahnen, in die Pistenqualität, Komfortverbesserungen sowie neue Angebote und Services gesteckt. BEZIRK (red). Beim jährlichen Benchmarktest, der alle Bereiche eines Skigebiets genau unter die Lupe nimmt, bewies die "SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental" ihren hohen...

Karfreitags-Urteil
WK-Präsident aber auch ÖGB-Wohlgemuth üben Kritik am "halben Karfreitag"

TIROL. Die Bundesregierung war aufgrund des EuGH-Urteils gezwungen, eine Lösung bezüglich des Karfreitags zu finden. Die momentane Lösung sieht einen "halben freien Arbeitstag" vor. Für WK-Präsident Christoph Walser eine unglücklich getroffene Entscheidung. Auch Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth übt Kritik an dieser Lösung.  Walser sieht Nachteile für LebensmittelbetriebeFür den stationären Handel wäre die "Karfreitag-Lösung" schlichtweg widersinnig, argumentiert WK-Präsident Christoph...

Pflege
Rund 11.000 Beschäftigte profitieren von Gehaltsplus

TIROL. Nach insgesamt 17 Stunden Verhandlungen konnten die Gespräche zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern über einen neuen österreichweiten Kollektivvertrag in der Sozialwirtschaft erfolgreich abgeschlossen werden. Tirol zeigt sich über das Ergebnis zufrieden. Wichtiges Zeichen der Wertschätzung  „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Sozialwirtschaft leisten für unsere Gesellschaft einen unverzichtbaren Beitrag und kümmern sich um jene, die vielfach am Rand der Gesellschaft...

Karfreitag-Urteil
Halber Karfreitag stimmt AK-Zangerl nicht zufrieden

TIROL. Durch den EuGH wurde eine Diskriminierung in Österreich bezüglich des Karfreitags festgestellt. Die Regierung musste handeln und legte eine Regelung vor, die in den Augen des AK-Tirol Präsidenten Zangerl "am bestehenden Status wenig ändert".  Halber Karfreitag - ein "Regierungspfusch"Aufgrund des EuGH-Urteils war die Bundesregierung im Zugzwang. Nun legten sie eine Regelung vor, mit der Erwin Zangerl, Präsident der Tiroler Arbeiterkammer nicht viel anfangen kann. Die Regelung sieht vor,...

Jetzt ganz einfach mit der Maestro Karte Bargeld an der MPREIS Kassa beheben. | Foto: Martin Hron
3

MPreis
Geld abheben an der Supermarktkassa – mit Video!

TIROL. Neben dem Einkauf Bargeld abheben? Diesen Service gibt es nun in über 250 MPreis-Filialen! Die Kunden sparen sich Zeit und erhalten mit der kostenlosen Abwicklung einen höheren Komfort.  Zusammenarbeit von Mastercard und MPreisSchnell noch zum Bankomat und dann auch noch zum Supermarkt? Dies kann man nun alles in einem Durchgang erledigen. Dank der Zusammenarbeit von Mastercard und MPreis kann man künftig an der Supermarktkasse Geld abheben. Über diese Zeitersparnis und Zusammenarbeit...

Ein-Personen-Unternehmen
Salon Marlene in Kufstein erhält Ehrung

KUFSTEIN (be). Die Schwoicherin Magdalena Rieder führt in Kufstein seit dreißig Jahren den Salon Marlene. Kürzlich wurde ihr dafür Dank und Anerkennung seitens der Wirtschaftskammer (WK) ausgesprochen. "Eigentlich könnte ich schon in Pension sein. Aber mir gefällt der Beruf sehr gut“, erklärte die Jubilarin den anwesenden Gästen. Höhen und Tiefen hat es immer wieder gegeben, doch letztlich überwiegen für Rieder die schönen Momente des Lebens. Patrick Schönauer von der WK Kufstein überreichte...

Tiroler AK-Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol
2

Lohn- und Sozialdumping
Zangerl fordert von der EU und Bund verstärkten Kampf

Tiroler AK Präsident fordert sowohl von der EU, als auch vom Bund verstärkten Einsatz beim Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping. Zudem schlägt er als künftigen Standort einer EU-Behörde den Westen Österreichs vor. „Ich begrüße es, wenn der Sitz der neuen EU-Arbeitsbehörde in Österreich sein soll. Aber unsere Republik besteht nicht nur aus Wien“, erklärt der Tiroler AK-Präsident. „Grundsätzlich unterstützen wir die Forderung nach Einrichtung einer EU-Behörde gegen Lohn- und Sozialdumping mit Sitz...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.