Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Agro Alpin bis 5.11. auf dem Messegelände Innsbruck | Foto: BezirksBlätter
5

Agro Alpin eröffnet
Leistungsschau mit familiärem Flair

Auf der„Agro Alpin“ haben die Messebesucherinnen und -besucher bis 5.11. die Möglichkeit, sich bei mehr als 300 Ausstellern zu informieren, die ihr Angebot auf 40.000 m² Ausstellungsfläche vorstellen. Die achte Auflage der "Agro Alpin" startete mit einem tollen ersten Besuchertag und der offiziellen Eröffnung. INNSBRUCK. Bereits am Eröffnungstag herrscht reger Betrieb auf der "Agro Alpin". Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig , LHStv. Josef Geisler, Bgm. Georg Willi, LK-Präsident NR Josef...

Georg Hörhager, Obmann des TVB Kufsteinerland, und Geschäftsführerin Sabine Mair ziehen vorerst eine positive Bilanz für 2023.  | Foto: Kufsteinerland/Thorben Jureczko
2

Nächtigungen
TVB-Kufsteinerland verzeichnet Plus von 8,1 Prozent

Seit knapp 400 Tagen ist Sabine Mair alleinige Geschäftsführerin des Tourismusverband Kufsteinerland. Nun zieht sie eine erste Zwischenbilanz: um 8,1 Prozent mehr Nächtigungen gab es bislang 2023. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Es sei keine Zeit "für Luftsprünge", aber langfristig entwickle sich das Kufsteinerland sehr positiv – das ist die Bilanz der Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Kufsteinerland (TVB) Sabine Mair. Seit 400 Tagen Geschäftsführerin Die 58-jährige Kufsteinerin ist eine...

25 Jahre Standortagentur Tirol: LR Mario Gerber, GF Marcus Hofer und Christian Helmenstein, Vorstandsmitglied des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung
3

Erfolgreiche Bilanz und Top-Ausblick
25 Jahre Standortagentur Tirol

Seit einem Vierteljahrhundert verfolgt die Standortagentur Tirol das Ziel, die Region nachhaltig und erfolgreich voranzubringen, sowohl als Wirtschafts- als auch als Wissenschaftsstandort. Eine umfassende Wirkungsanalyse, durchgeführt vom Economica Institut für Wirtschaftsforschung, ermöglicht einen gründlichen Rückblick und liefert gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Ausrichtung der Standortagentur Tirol. Insbesondere der Bereich Innovation hat in den letzten zehn Jahren in...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
Sabine Mair (rechts im Bild) ist seit 400 Tagen alleinige Geschäftsführerin des TVB Kufsteinerland. Ihre erste Jahresbilanz zieht sie mit Obmann Georg Hörhager positiv. | Foto: (C) TVB Kufsteinerland

Tourismus im Kufsteinerland
Sabine Mair 400 Tage alleinige Geschäftsführerin

Am Samstag sind es 400 Tage, die Sabine Mair nun alleinige Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Kufsteinerland (TVB) ist. Auf dieses erste Jahr blickt die 58-jährige Kufsteinerin positiv zurück; sie sieht den Tourismusverband nach dem Wechsel weg von der Doppelspitze in der Geschäftsführung „in ruhigeren Gewässern“. Erfreulich ist auch die heurige Sommerbilanz: Die Betriebe im Kufsteinerland schafften im Sommer ein Plus von 1,5 Prozent bei den Nächtigungen, seit Jahresbeginn sogar 8,1...

"Die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft in Tirol profitiert von der Budgetaufstockung des Bundes überproportional", betont LHStv Josef Geisler (rechts im Bild) im Hinblick auf die von BM Norbert Totschnig (links im Bild) erreichte zusätzliche Bereitstellung von Finanzmitteln. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Zehn Millionen plus
Tirol profitiert von aufgestocktem Agrarbudget

Bundesminister Norbert Totschnig konnte im Rahmen eines Impulsprogramms für die heimische Landwirtschaft für die Jahre 2024 bis 2027 jährlich zusätzliche 90 Millionen Euro ausverhandeln. Für die Tiroler Landwirtschaft bedeute das ein plus von zehn Millionen. TIROL. Im Zuge eines Impulsprogramms für die heimische Landwirtschaft ist es Bundesminister Norbert Totschnig gelungen, für die Jahre 2024 bis 2027 jährlich zusätzlich 90 Millionen Euro für Maßnahmen der gemeinsamen Agrarpolitik zur...

Innovationen stellen eine wichtige Triebkraft für wirtschaftliche Erfolge dar. Dabei kommt es aber nicht nur auf die zündende Idee und das Know-how an, sondern auch auf den Mut, die Ideen umzusetzen.  | Foto: WKO

Innovationspreis 2023
Tirol feiert Innovation

Im Rahmen eines feierlichen Verleihungsabends werden am 22. November im Tiroler Landhaus einmal mehr die innovativsten Entwicklungen von Tiroler Unternehmen gefeiert und ausgezeichnet. Alle neun nominierten Unternehmen werden vorgestellt und die Sieger-Unternehmen in den drei Kategorien „Technische Innovation“, „Dienstleistungsinnovation“ und „Konzept mit Potenzial“ geehrt. In der finalen Auswahl befinden sich folgende Unternehmen: „Technische Innovation“ Die Bernard Technologies GmbH aus Hall...

Die Nominierungen des Innovationspreises stehen fest. Die Verleihung findet am 22. Nov. in IBK statt.  | Foto: WKT

Wirtschaft
Nominierungen für den Tiroler Innovationspreis 2023

Am 22. November ist es wieder so weit: Die innovativsten Entwicklungen der Tiroler Unternehmen werden einmal mehr mit dem Tiroler Innovationspreis ausgezeichnet. INNSBRUCK (red). Bei einem feierlichen Verleihungsabend im Tiroler Landhaus werden alle neun nominierten Betriebe vorgestellt und die Sieger-Unternehmen in den drei Kategorien „Technische Innovation“, „Dienstleistungsinnovation“ und „Konzept mit Potenzial“ geehrt. In der finalen Auswahl befinden sich folgende Unternehmen: „Technische...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Beim Bouldercup haben die Kletterer alles im Griff. | Foto: alpinmesseTag2@cmi-6731
2

Alpinmesse & Alpinforum 2023
Nervenkitzel pur!

Am 11. und 12. November treffen sich alle Gipfelstürmer, Kletterer und Biker zu Österreichs größter Bergsportmesse mit Fachtagung: Die Alpinmesse mit Alpinforum ist ein Fixpunkt in der heimischen wie internationalen Bergsportszene und der zentrale Anlaufpunkt für Alpinsportbegeisterte, wichtige Bergsportinstitutionen, Experten und Markenhersteller. Mitfiebern, wenn sich die heimischen Kletterstars an der Boulderwand matchen und sich mitreißen lassen von den unglaublichen Geschichten, die die...

Der Equal Pay Day ist bekannt als Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr quasi ohne Bezahlung arbeiten. Dieses Jahr fällt der Equal Pay Day in Tirol auf den 18. Oktober, österreichweit auf den 30. Oktober.  | Foto: Pixabay/Mediamodifier (Symbolbild)
2

Equal Pay Day
Warum Frauen in Tirol ab heute gratis arbeiten

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit muss endlich Realität werden. Frauenlandesrätin Eva Pawlata fordert zum heutigen Equal Pay Day die Umsetzung konkreter Maßnahmen. TIROL. 62 Tage bis zum Jahresende, arbeiten Frauen in Österreich statistisch gesehen gratis. Umgekehrt heißt das, Männer haben ab dem 31. Oktober bereits das durchschnittliche Jahreseinkommen von Frauen erreicht (in Tirol war der Equal Pay Day sogar schon am 19. Oktober). Der Equal Pay Day macht einmal mehr auf die Lohnschere zwischen...

Die Bildhauerei Ruprechter hat bei der Kampagne "Ja zu Tirol" den Bezirkssieg geholt. Als Preis sind jetzt zwei Werbeplakate für den Betrieb auf Bushaltestellen in der Heimatgemeinde ausgestellt. | Foto: Nimpf
7

Ja zu Tirol
Ruprechter aus Breitenbach baut riesige Schwarzenegger Figur

Die Bildhauerei Ruprechter aus Breitenbach schaffte bei der Aktion der WK Tirol "Ja zu Tirol" den Bezirkssieg für den Bezirk Kufstein. Ihr Projekt war eine sieben Meter große Actionfigur von Schauspieler Arnold Schwarzenegger. BREITENBACH AM INN. Kaum eine Tiroler Firma kann wohl behaupten, dass sie "Terrassenmöbel" für eine Schauspiellegende wie Arnold Schwarzenegger anfertigt. Die Bildhauerei Ruprechter aus Breitenbach am Inn jedoch schon. Seit 1957 hat sich Ruprechter auf klassische...

Die Finanzpolizei hat im Handel seit 2022 mehr als 3.600 Überprüfungen durchgeführt. Dabei wurden mehr als 1.000 Strafanträge gestellt, die zu Strafen in Höhe von über 2,5 Millionen Euro führten. Die Steuerfahndung deckte zudem mehrere Fälle von Steuerhinterziehung auch im Tiroler Handel auf. | Foto: BMF / Symbolbild
2

45 Strafbestände
Finanzpolizei deckt im Tiroler Handel zahlreiche Verstöße auf

Die Finanzpolizei hat im Handel seit 2022 mehr als 3.600 Überprüfungen durchgeführt. Dabei wurden mehr als 1.000 Strafanträge gestellt, die zu Strafen in Höhe von über 2,5 Millionen Euro führten. Die Steuerfahndung deckte zudem mehrere Fälle von Steuerhinterziehung auch im Tiroler Handel auf. TIROL. Finanzminister Magnus Brunner hat sich besorgt über die Preissteigerungen im Handel geäußert. Er kritisierte, dass einige Handelsbetriebe Gesetze bewusst nicht einhalten. Das Amt für...

Nach der EZB-Zinswende bringt Sparen wieder einen Ertrag. | Foto: Pixabay
2

Weltspartag 2023
Sparen lohnt sich wieder

Das Sparvolumen bei Raiffeisen in Tirol ist seit Jahresende um rund 5 Prozent gestiegen. Besonders gefragt ist das Online-Sparen, insbesondere das gebundene Online-Sparen mit einer Zinserhöhung von 3 Prozentpunkten auf 3,5  Prozent pro Jahr. TIROL. Bei Raiffeisen in Tirol haben Kunden derzeit insgesamt 18,9 Milliarden Euro angelegt. Etwa 39 Prozent dieser Summe sind in klassischen Anlageprodukten wie Online-Sparen und Sparbücher investiert. Trotz steigender Lebenshaltungskosten zeigt sich ein...

In Zeiten gestiegener Zinsen gewinnt das Sparen bei Tiroler:innen wieder mehr an Beliebtheit. | Foto: Erste Bank und Sparkass
2

Weltspartag 2023
Tiroler sparen wieder mehr, setzen aber noch auf Sicherheit

Eine repräsentative IMAS-Umfrage von Erste Bank und Sparkasse anlässlich des Weltspartags am 31. Oktober zeigt, dass Sparen für die Menschen in Tirol ein wichtiges Anliegen ist. Acht von zehn Tiroler:innen sagen, dass es ihnen wichtig sei, Geld beiseitezulegen.. TIROL. Der durchschnittliche monatliche Sparbetrag ist in den letzten zehn Jahren um rund 75 Prozent gestiegen. Im Jahr 2023 betrug er 331 Euro. Trotz des kontinuierlichen Wachstums des Sparbetrags ist die Zufriedenheit mit der Höhe der...

Die Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol) für das dritte Quartal 2023 bestätigt die bereits im zweiten Quartal angedeutete Industrierezession in Tirol. Der Geschäftsklimaindex ist von 19,5 auf 5,0 Punkte gefallen, auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren. | Foto: unsplash/ThisisEngineering RAEng
2

Konjunkturumfrage
Tiroler Industrie blickt pessimistisch in die Zukunft

Die Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol) für das dritte Quartal 2023 bestätigt die bereits im zweiten Quartal angedeutete Industrierezession in Tirol. Der Geschäftsklimaindex ist von 19,5 auf 5,0 Punkte gefallen, auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren. TIROL. Die Stimmung in der Tiroler Industrie ist extrem schlecht. Nur noch 10 Prozent der Unternehmen bezeichnen ihre derzeitige Geschäftslage als „gut“, während 34 Prozent sie als „schlecht“ einschätzen. Dies...

Die Botschaft der neuen Winterkampagne der Tirol Werbung: Die Tiroler Gastgeberfamilien sind „Immer für dich da.“ | Foto: Tirol Werbung / Andreas Jakwerth
3

Tourismus
Tirol Werbung will mit neuer Winterkampagne verbinden

"Immer für dich da." So lautet der Titel der neuen Winterkampagne der Tirol Werbung. Sie will damit die Verbundenheit von Gastgeberfamilie und Gast in den Fokus rücken. INNSBRUCK, TIROL. Die Verbindung zwischen den Gastgebern und den Gästen soll in der neuen Winterkampagne der Tirol Werbung im Mittelpunkt stehen.  Rückgrat des Tourismus Mit einem Anteil von 92 Prozent bilden Familienunternehmen das Rückgrat des Tiroler Tourismus. „Familienbetriebe verkörpern Zugehörigkeit und Vertrautheit, nach...

Um das Ziel in Tirol "Tirol 2050 energieautonom" zu erreichen, setzt man auch auf eine nachhaltige und optimierte Energieholzbereitstellung aus dem Tiroler Wald. Das hat Vorteile für die Energieversorgung, regionale Wertschöpfung und das Klima. | Foto: pixabay
3

Tirol 2050 energieautonom
Schulterschluss zur nachhaltigen Optimierung der Energieholzbereitstellung

Um das Ziel in Tirol "Tirol 2050 energieautonom" zu erreichen, setzt man auch auf eine nachhaltige und optimierte Energieholzbereitstellung aus dem Tiroler Wald. Das hat Vorteile für die Energieversorgung, regionale Wertschöpfung und das Klima. TIROL. Tirol hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 energieautonom zu sein. Eine wesentliche Rolle dabei spielt die Nutzung von erneuerbaren Energien, insbesondere Biomasse. Energieholz aus dem Tiroler Wald ist ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie....

Georg Gridling (Leiter des Bereiches Immobilien der Tiroler Versicherung), Florian und Wolfgang Saurer (Holzbau Saurer), Conrad Messner (Architekturbüro DIN A4), Franz Mair (Vorstand Tiroler Versicherung), Isolde Stieg (Vorstand Tiroler Versicherung) (v.l.) | Foto: René Rebeiz
10

Tiroler Versicherung - Baustellenrundgang
Willkommen auf der Bau(m)stelle!

Am Vortag des Nationalfeiertages lud die Tiroler Versicherung zum Baustellenrundgang ihres neuen Headquarters in der Wilhelm-Greil-Straße ein. Viel Holz, viel Licht, Fotovoltaik-Paneele sowohl am Dach als auch für maximale Effizienz im Innenhof. Das Thema Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Wahl der Baufirmen wider, hier wurde auf ausschließlich Tiroler Unternehmen vertraut. INNSBRUCK. Das grüne Gebäude an der Ecke Wilhelm-Greil-Straße/Gilmstraße beherbergte einst unter anderem ein Hotel,...

Mag. Alexander Weiß (Vorstandsvorsitzender), Mag. Susanne Endl (Mitglied des Vorstands), DI (FH) Andreas Stadler (Mitglied des Vorstands) | Foto: Martin Vandory

Hypo Tirol
Innovative Weichenstellung – Die neue Mission der Hypo Tirol

168 Tage nach der Ernennung des neuen Vorstands, bestehend aus Alexander Weiß, Susanne Endl und Andreas Stadler, wurde im Salzlager Hall das Zukunftsprogramm der Hypo Tirol vor etwa 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgestellt. HALL/INNSBRUCK. Vor kurzem enthüllten die Vorstände der Hypo Tirol im Salzlager Hall ihren rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den gemeinsamen Weg in die Zukunft. Im Mittelpunkt stand der bereits angekündigte Aufbruch mitsamt neuer Vision, Mission sowie ein...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Die Nominierten für den 4. Tirol Change Award stehen fest. Ab 26. Oktober 2023 können Tirolerinnen und Tiroler mittels Online-Voting für ihren Favoriten stimmen.  | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch
2

Nachhaltigkeit
Ab 26. Oktober für den Tirol Change Award abstimmen

Die Lebensraum Tirol Holding verleiht zum vierten Mal den Tirol Change Award. Die Auszeichnung würdigt Unternehmen und Personen, die in den unterschiedlichsten Gesellschaftsbereichen tätig sind und sich für eine nachhaltige Entwicklung Tirols einsetzen. TIROL. Im Vorjahr ging der Award an Ambros Gasser, CEO von ASI-Reisen. In diesem Jahr können Tirolerinnen und Tiroler gemeinsam mit einer Expertenjury die Gewinnerin bzw. den Gewinner aus zehn Nominierten wählen. Ab sofort kann online auf...

Thomas Ebner, Leiter des Stadtmarketings, blickte bei der Eröffnung am Dienstag noch einmal auf die Entstehung des Projektes. | Foto: Barbara Fluckinger
9

Innovationsraum
Kufstein eröffnet neuen Coworking-Space im Kiss

Stadt und Partner eröffneten am Dienstag den neuen Coworking Space. Arbeitsplätze können im "Innovationsraum Kufstein" im Großraum oder in Büros auf Zeit angemietet werden.  KUFSTEIN. 30 Arbeitsplätze auf 600 Quadratmetern, die für verschiedenste Firmen zur Anmietung offen stehen – das auch nur für einige Stunden, Tage oder Wochen. Kufstein bietet ab jetzt Raum für "Coworking" an und eröffnete am Dienstag, den 24. Oktober den neuen Innovationsraum Kufstein. Moderne Ausstattung Am Unteren...

Die Geschäftsführerin der Tirol Werbung Karin Seiler, Tourismuslandesrat Mario Gerber (Mitte) und der Fachgruppenobmann für Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol Franz Staggl luden zu einer Pressekonferenz. | Foto: Tirol Werbung / Franz Oss
3

2,41 Milliarden Euro
Tiroler Tourismus erneut mit positiver Sommerbilanz

Auch im Jahre 2023 sieht die Bilanz des Tiroler Tourismus-Sommers positiv aus. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben sich die Zahlen der Ankünfte und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr positiv entwickelt. Die Prognose für den Winter fällt demnach ebenfalls zuversichtlich aus. TIROL. Am 31. Oktober pünktlich zu Halloween geht die Sommersaison in Tirol zu Ende. Was bleibt ist im Großen und Ganzen eine positive Bilanz. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Landesrat Mario Gerber...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Zahlreiche Mitarbeiter folgten der Einladung zum Family Day von Freudenberg Sealing Technologies. | Foto: Freudenberg
3

Großer Family Day
Alle waren willkommen bei Freudenberg in Kufstein

Das Unternehmen Freudenberg Sealing Technologies in Kufstein veranstaltete einen Family Day, bei dem alle Mitarbeiter und deren Familien, sowie zahlreiche andere Gäste willkommen waren. 350 Mitarbeiter folgten der Einladung. KUFSTEIN. Ein unvergesslicher Tag für Groß und Klein – das war der Vorsatz den sich Freudenberg Sealing Technologies gesetzt hat, für den großen Family Day am 14. Oktober. 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitsamt Familie und Freunden, Nachbarn und Vertreter aus Politik,...

Die Preise von 26 Produkten wurden genauestens unter die Lupe genommen. Mit ernüchterndem Ergebnis. | Foto: Pixabay
2

AK Tirol Preiserhebung
Bis zu 125 Prozent mehr für Drogerieartikel in Österreich

Dass Drogeriewaren in Deutschland günstiger als in Österreich sind, ist wohl den Meisten bekannt. Wie groß die Preisspanne aber tatsächlich ist, zeigt die aktuelle Preiserhebung der AK Tirol. TIROL. Die AK Tirol hat auch dieses Jahr wieder eine vergleichende Preiserhebung bei Drogeriewaren online durchgeführt. Zwischen 2. und 5. Oktober wurden in Österreich die Preise bei Interspar, DM, Müller, BIPA, Billa und MPreis sowie in Deutschland bei DM, Müller, Rossmann, Edeka und Rewe erhoben. Dabei...

Freuten sich über einen gelungenen Orts- und Stadtmarketingtag: Thomas Ebner (Standortmarketing Kufstein), Bürgermeister Martin Krumschnabel, Karin Klotzinger (Stadtmarketing Austria), WK-Vizepräsident Martin Wetscher und Simon Franzoi (Sparte Handel, WK Tirol) (v.l.) | Foto: to-be.media
3

Orts-und Stadtmarketingtag
Tirols Innenstädte punkten im "City Health Check"

Was es braucht, um Innenstädte professionell zu lenken und zu managen, wie professionelles Stakeholdermangement funktioniert und wie Tiroler Innenstädte im "City Health Check" abschneiden? Diese und andere Fragen wurden am Tiroler Orts- und Stadtmarketingtag beantwortet. TIROL. Regionalität ist eine der effektivsten Antworten auf die internationalen Unsicherheiten. Regionale Wirtschaftskreisläufe stehen für Stabilität, Verlässlichkeit, Qualität, Arbeitsplätze vor Ort sowie Steuerleistung im...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.