Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Falstaff-Voting zum Wiener Schnitzel: Zwei Lokale aus dem Bezirk Kufstein sind in den Tiroler-Top-Ten. | Foto: BezirksBlätter
2

Falstaff
Angerberger Lokal hat laut Voting das beste Schnitzel

Zwei Lokale aus dem Bezirk Kufstein konnten beim Schitzel-Voting von Falstaff punkten –  "Das Grubers" in Angerberg schaffte es in Tirol sogar auf Platz eins. ANGERBERG, BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. "Das Grubers" in Angerberg hat das beste Schnitzel im Land – zumindest wenn es nach den Lesern von "Falstaff" geht. Das österreichische Magazin, das sich mit den Themen Wein, Kulinarik und Reisen beschäftigt, bat die Leser und Leserinnen vor kurzem zu einem Voting rund um die...

Spar lud am Dienstag, den 10. Oktober zur Firstfeier am Kreisverkehr in Brixlegg. Dort entsteht ein neuer Eurospar-Markt. | Foto: Barbara Fluckinger
7

Vergrößert
Spar feiert Dachgleiche von neuem Markt in Brixlegg

Firstfeier für neuen Eurospar in Brixlegg gefeiert, die Eröffnung soll im Dezember 2023 stattfinden. Spar achtet dabei auf Regionalität und hat heimischen Baufirmen den Vorrang gegeben. BRIXLEGG. Von Spar zu "Eurospar": Der 2007 gebaute Sparmarkt am Kreisverkehr in Brixlegg verwandelt sich dieser Tage in einen Eurospar-Markt. Im Juli hatte man die Bauarbeiten für den neuen Markt gestartet, im Dezember dieses Jahres will Spar noch die Wiedereröffnung feiern.  Auf 1.000 m2 vergrößert Am Dienstag,...

Die Gewerkschaften fordern 11,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Der FMTI bot in der Verhandlung am Montag lediglich 2,5 Prozent und eine Einmalzahlung von 1.050 Euro. | Foto: Pixabay/JonKline (Symbolbild)
2

Gewerkschaft
Metaller berufen Betriebsräte-Konferenz ein

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Metaller stocken, so dass die verhandelnden Gewerkschaften Pro-Ge und Gewerkschaft GPA österreichweit 200.000 Beschäftigte der Metallindustrie für den 13. Oktober zu einer Betriebsräte-Konferenz einladen. INNSBRUCK. Auslöser für die Betriebsräte-Konferenz am 13. Oktober sind die stockenden Kollektivvertrags-Verhandlungen. Zudem wurden den 200.000 Beschäftigten in der Metallindustrie ein "völlig unzureichendes" Angebot des Fachverbands der...

Vorstandsmitglieder Martin Erharter und Andrea Gruber, Obmann Christoph Brugger, Arnold Oberacher ("conos"), Geschäftsführer Michael Mairhofer und Aufsichtsratsvorsitzender Christian Schneeberger (v.l.). | Foto: Patricia Wimmer
2

Neue Ära
TVB Wildschönau löst bisherige Gästekarte auf

Mehrheit stimmt bei TVB-Vollversammlung im Hochtal für ein neues Gästekartensystem ab 2025, die Bergbahnnutzung wird umgestellt. WILDSCHÖNAU. Wertschöpfung durch Wertschätzung – Mit diesem Motto läutete der Tourismusverband Wildschönau bei der Vollversammlung am Dienstag, den 10. Oktober eine neue Ära ein. Man will weg von dem Denken, dass nur steigende Nächtigungszahlen zählen und hin zu einer authentischen Region, welche durch Qualität besticht. Ein wichtiger Schritt dürfte dabei wohl auch...

Laut der Arge Alp konnte 2023 eine 60-prozentige Steigerung der Wolfspopulation festgestellt werden.  | Foto: unsplash/Thomas Bonometti (Symbolbild)
2

Wolf in Tirol
"Explosionsartige Entwicklung beim Wolf“ laut Arge Alp

Laut der Arge Alp konnte 2023 eine 60-prozentige Steigerung der Wolfspopulation festgestellt werden. So Aussage des ersten gemeinsamen Berichts der Mitgliedsländer, die damit einen Vorstoß zur grenzüberschreitenden Betrachtung und zum länderübergreifenden Wolfsmanagement gemacht haben.  TIROL. Man könne eine "explosionsartige Entwicklung" sehen was die Wolfspopulation und die Anzahl der gerissenen Nutztiere angeht, so Tirols Agrarlandesrat LHStv Geisler, der erste Bilanz des gemeinsamen...

Herbert Peer (r.) vom „Netzwerk Tirol“ bedankt sich bei Obmann Stefan Mair (l.) für die großzügige Unterstützung durch das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels. | Foto: © Andreas Friedle
2

Spende
Lebensmittel-Einkaufsgutscheine im Wert von 25.000 Euro

Kürzlich konnten dem "Netzwerk Tirol hilft" Lebensmittel-Einkaufsgutscheine im Wert von 25.000 Euro übergeben werden. Die Gutscheine wurden vom Landesgremium der Tiroler Lebensmittelhandels zur Verfügung gestellt.  TIROL. Die 25.000 Euro an Lebensmittel-Einkaufsgutscheinen sollen eine Unterstützung für die Tiroler Sozialmärkte sein. Das "Netzwerk Tirol hilft" nahm die Spende des Tiroler Lebensmittelhandels dankend an.  Lebenserhaltungskosten eine große HerausforderungAuch Stefan Mair, Obmann...

Die meisten Zivildiener sind im Rettungswesen im Einsatz.  | Foto: Rotes Kreuz Schwechat
2

Zivildienst
883 Tiroler Zivis im Einsatz - immer mehr in Altenbetreuung

In diesem Jahr sind 883 Zivildiener in Tirol im Einsatz. Die meisten von ihnen sind im Rettungswesen tätig. Tirol kann österreichweit allerdings mit einer hohen Quote an Zivis in der Altenbetreuung aufzeigen. Generell ist österreichweit die Zahl der Zivildiener gestiegen, ein starkes Signal für die Bedeutung des Gesundheits-, Sozial- und Rettungswesen, wenn es nach LH Mattle und LRin Mair geht.  TIROL. Jeder fünfte Zivildiener in Tirol ist in der Altenbetreuung tätig. Generell haben sich 2023...

Anzeige
3:13

1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis
"Ku Brew" machte das Rennen

Am vergangenen Mittwoch fand in der Markthalle Innsbruck die Verleihung des ersten Tiroler Lebensmittelinnovationspreis statt. Als Sieger ging dabei das Molkebier "Ku Brew" hervor – eine Kooperation der Brauerei Bierol und der Käserei Milchbuben. TIROL/INNSBRUCK. Der Tiroler Lebensmittelinnovationspreis ist eine Auszeichnung, die die Agrarmarketing Tirol gemeinsam mit dem Landesgremium des Tiroler Lebensmittehandels und der Landwirtschaftskammer Tirol heuer erstmals vergibt: "Der...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige
Gen. Dir Dr. Ralph Mueller und Landesdirektor Walter Peer von der Wiener Städtischen Versicherung | Foto: Wiener Städtische

Wiener Städtische Tirol
Zinsanstieg begünstigt Altersvorsorge

Die Wiener Städtische Versicherung in Tirol konnte im 1. Halbjahr 2023 einen Marktanteil von über 14 Prozent erreichen und ist damit auf Platz zwei unter den regional tätigen Versicherern. Besonders erfreulich war die Entwicklung in der Gesundheitsvorsorge und in den Sachsparten. Die Prämieneinnahmen in der Krankenversicherung stiegen um 14,3 % auf 19,1 Mio. Euro und in der Schaden-/Unfallversicherung um 10,2 % auf 60,6 Mio. Euro. Die Lebensversicherung zeigte mit einem Volumen von 48,8 Mio....

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Anzeige
Um sein Testament sollte man sich frühzeitig kümmern. | Foto: Pixabay
3

Gesetzliche Erbfolge – Testament - Pflichtteilsrecht

Das gesetzliche Erbrecht greift dann, wenn ein Verstorbener zu Lebzeiten nicht mittels letztwilliger Verfügung erklärt, wer sein Erbe sein soll. In diesen Fällen springt der Gesetzgeber ein, um die Erbfolge zu regeln, erklärt der Innsbrucker Erbrechtsexperte Rechtsanwalt Harald Rossmann. Zudem kann es zur gesetzlichen Erbfolge kommen, wenn ein ungültiges Testament vorliegt oder der vom Verstorbenen eingesetzte Erbe die Erbschaft nicht antreten kann oder möchte. Beim gesetzlichen Erbrecht werden...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Diesen Bonus möchte die Tigas nun bis Jahresmitte 2024 weiterführen. Für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh bedeutet das eine zusätzliche Ersparnis von rund 260 Euro brutto im 1. Halbjahr 2024 bzw. 43 Euro brutto pro Monat. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Tigas
Bonus bis Mitte 2024 – Juli bringt nächste "Preisanpassung"

Ursprünglich war der Bonus der Tigas nur bis Ende des Jahres befristet. Jetzt soll der Bonus bis Jahresmitte 2024 weitergetragen werden. TIROL. Man wollte die Beschaffungskosten für die Tigas-KundInnen einigermaßen abfedern, so die Begründung der Tigas zum eingeführten Bonus. Befristet war diese Unterstützung, die 2,6 Cent netto bzw. 3,12 brutto pro Kilowattstunde (kWh) ermöglichte, bis Ende des Jahres. In Euro heißt das: Der Preis lag bei 9,94 Cent netto bzw. 11,93 Cent brutto. Bonus wird...

FH-Rektor Walter Draxl und das Lehrenden-Team, Gesundheitsdirektorin Theresa Geley sowie Vertreter:innen des Gehörlosenverbands Tirol freuten sich mit und über die ersten Absolventinnen und Absolventen des FH-Bachelor-Studiengangs Gebärdensprachdolmetschen. | Foto: fh gesundheit/frischauf-bild
2

fh gesundheit
210 neue Gesundheitsexpertinnen und -experten für Tirol

Zu einem erfolgreichen Abschluss kann man seit Kurzem 210 AbsolventInnen der fh gesundheit gratulieren. Sie machten ihren Abschluss als GesundheitsexpertInnen. TIROL. Sie haben ihre Ausbildung zum Wunschberuf im Gesundheits- und Sozialbereich in der Tasche, die 210 AbsolventInnen der fh gesundheit. Im großen Stil wurde ihr Abschluss am 6. Oktober im Congress Innsbruck gefeiert.  Welche Abschlüsse wurden gefeiert?Insgesamt wurde 77 Personen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie 121...

15 Jahre stand Franz Hörl (r.) an der Spitze der Fachgruppe der Tiroler Seilbahnwirtschaft, nun übergibt er die Obmannschaft an Reinhard Klier (l.). | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
2

Tiroler Seilbahntag
Seilbahn-Obmann: Hörl übergibt an Reinhard Klier

Beim diesjährigen Tiroler Seilbahntag dominierten vor allem Zukunftsthemen das Feld sowie ein Generationenwechsel an der Spitze. Vom neuen Obmann, Reinhard Klier, wird eine "Versachlichung der Debatte" um den Wirtschaftsbereich "Seilbahn" gefordert.  TIROL. Impulsreferate und ein Generationenwechsel in der Führung standen beim Tiroler Seilbahntag im Mittelpunkt. Der langjährige Fachgruppenobmann der Tiroler Seilbahnwirtschaft, Franz Hörl, übergab an den 43-jährigen Reinhard Klier, Vorstand der...

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit den Vertretern und Vertreterinnen der geehrten Betriebe aus dem Bezirk Kufstein. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Firmen ausgezeichnet
Land ehrt 880 Jahre Wirtschaft im Bezirk Kufstein

Auszeichnung „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen geht im Jahr 2023 an acht Betriebe aus dem Bezirk Kufstein. IGLS, TIROL, BEZIRK KUFSTEIN. Betriebe, die dreißig Jahre oder länger bestehen, haben große Verdienste in der heimischen Wirtschaft geleistet. Genau das honoriert das Land Tirol mit der jährlichen Auszeichnung „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen von mindestens dreißig Jahren.  Gemeinsam 880 Jahre Im Jahr 2023 gab es acht Unternehmen aus dem Bezirk...

FPÖ-Energiesprecher LAbg. Bgm. Andreas Gang fordert in einer Aussendung, dass im Falle einer Rückzahlung der Tiwag an ihre Kunden ein zusätzlicher Bonus erfolgen müsse.  | Foto: Klausner/BB Archiv
2

Strompreis
Gang (FPÖ) fordert Tiwag-Rückzahlungen "mit Bonus"

FPÖ hinterfragt Tiwag als Aktiengesellschaft. „Tiwag-Rückzahlungen müssen mit Bonus erfolgen“, so FPÖ-Energiesprecher Andreas Gang.  TIROL. Das aktuelle Urteil für den "Verbund" löst Nervosität in der Tiwag aus. Laut der Entscheidung des Oberlandesgericht Wien, waren die Preiserhöhungen des Verbunds vom Mai 2022 unzulässig. Sollte das Strompreisurteil schlagend werden, könnte auch die Tiwag an ihre Kunden zurückzahlen müssen. „In diesem Fall muss unserer Ansicht nach die Rückzahlung mit...

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele, Felix Gärtner, Julia Kirchner, Christoph Schipflinger und Arbeitslandesrätin Astrid Mair (v. li.) freuen sich.  | Foto: Land Tirol/Feuersinger
2

Berufsmeisterschaften
Tiroler EuroSkills-Sieger im Landhaus empfangen

Vor kurzem wurden die erfolgreichen Tiroler TeilnehmerInnen der heurigen Berufsmeisterschaften EuroSkills im Landhaus in Empfang genommen. INNSBRUCK, TIROL. Die heurigen Berufsmeisterschaften "EuroSkills" sind geschlagen. All jene Tiroler Teilnehmer, die besonders erfolgreich waren, wurden kürzlich von Arbeitslandesrätin Astrid Mair, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber im Landhaus in Innsbruck empfangen.  600 Fachkräfte in Polen Die Konkurrenz im Rahmen...

LR Gerber mit den VertreterInnen der vier ältesten geehrten Betriebe. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
5

Ehrung
Jahrhundertealte Tiroler Traditionsbetriebe ausgezeichnet

31 Tiroler Traditionsbetriebe konnten dieses Jahr vom Land ausgezeichnet werden. Familienunternehmen aus allen Bezirken wurden vor den Vorhang geholt, darunter auch ein 560-Jahre alter Betrieb. TIROL. Seit Jahrzehnte manchmal sogar seit Jahrhunderten werden einige Familienunternehmen in Tirol betrieben. Betriebe, die sich in Tirol seit mindestens 30 Jahren in Familienhand befinden, haben sich eine Auszeichnung als Traditionsbetrieb verdient.  Ehrung im Congress IglsAm vergangenen Freitag wurden...

2,69 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds gehen im Rahmen der dritten Ausschüttung an den Bezirk Kufstein.  | Foto: Land Tirol/Wett
3

Dritte Ausschüttung
2,7 Millionen für Bezirk Kufstein bei Gemeindeausgleich

Tiroler Landesregierung beschloss 50 Millionen Euro schweres Ausschüttungspaket – rund 2,7 Millionen Euro gehen an den Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. Das Land schüttet rund 50 Millionen Euro an finanziellen Mitteln an Tirols Gemeinden aus. Das Hat die Tiroler Landesregierung kürzlich beschlossen. Das Geld soll genutzt werden, um Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtung zu erweitertern, erhöhte Müllgebühren und Elternbeiträge abzufedern oder die örtlichen Bezirkskrankenhäuser sowie...

E-Biken in Söll und andere Freizeiterlebnisse am Wilden Kaiser sollen Urlaubern durch eine neue WebApp vorgeschlagen werden. | Foto: Mathäus Gartner
6

Tourismus
Neue WebApp gibt Vorschläge für Erlebnisse am Wilden Kaiser

Der „Wilder Kaiser Guide“ liefert ab sofort die richtigen Vorschläge für Urlaubserlebnisse in Ellmau, Going, Scheffau und Söll – auch für Einheimische.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Traumwetter ist vor der Haustüre und trotzdem fehlen einem Ideen für neues? Der Tourismusverband Wilder Kaiser will diesem Szenario vorbeugen und bietet nun die WebApp „Wilder Kaiser Guide“. Sie gibt Tipps für die Freizeitgestaltung in Ellmau, Going, Scheffau und Söll. Das Angebot richtet sich an Touristen...

Zum 30-jährigen Jubiläum wurde Optiker Otto Albrecht (m.) im Beisein von Tochter Theresa Albrecht (l.) von WK-Bezirksobmann Manfred Hautz (r.) das Ehrendiplom der Tiroler Wirtschaftskammer überreicht. | Foto: WK Kufstein
2

30 Jahre tätig
Zwei Kufsteiner Betriebe mit Ehrendiplom ausgezeichnet

Wirtschaftskammer Bezirksobmann Manfred Hautz ehrte vor kurzem zwei Kufsteiner Innenstadt-Betriebe ( Schuhmacher Günther Juliano und Optiker Otto Albrecht) für ihr 30-jähriges Jubiläum. KUFSTEIN. Mit herzlichen Glückwünschen und einem Ehrendiplom im Gepäck besuchte der Kufsteiner WK-Bezirksobmann Manfred Hautz kürzlich zwei traditionsreiche Betriebe in der Kufsteiner Innenstadt. Der Grund dafür – Sie feierten beide ihr 30-jähriges Bestehen, zu dem der WK-Bezirksobmann seine persönlichen...

Die Hauptkritikpunkte der Arbeiterkammer betreffende die massive Preiserhöhung und die fehlende Transparenz der Tiwag.  | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
2

Ak-Klage
Urteil bestätigt Klage gegen Tiwag – Rückzahlung wird geprüft

Der Arbeiterkammer Tirol reicht es nun endgültig in Sachen Tiwag. Viele Versuche die Tiwag AG bei ihrer Informations- und Preispolitik zum Einlenken zu bewegen sind gescheitert. Jetzt müssten die Gerichte entscheiden, so die AK Tirol.  +++Update+++Wie am 5. Oktober 2023 bekannt wurde, wurde das Urteil gegen den Verbund im Rechtsstreit um eine Preisänderungsklausel nach dem ÖSPI (Österreichischer Strompreisindex) bestätigt.  "TIWAG wird das vorliegende Urteil umgehend analysieren und prüfen, ob...

Anzeige
Foto: Klipp
9

KLIPP – mutig in die Zukunft
KLIPP als Arbeitgeber bietet Sicherheit und viele Benefits

Im Interview erzählt Geschäftsführer Mag. Gottfried Kraft über die Erfolgsformel von KLIPP Frisör. In den letzten Jahren und auch aktuell ist viel von „Krisen“ die Rede. Wie hat KLIPP diese Zeit überstanden? Mit Hilfe unserer Mitarbeiter und Kunden: Unser Unternehmen besteht aus einem großen Kern loyaler Mitarbeiter:innen. Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen. Aber ohne eine gute Eigenkapitaldecke, nachhaltiges, betriebswirtschaftliches Agieren und die staatliche Unterstützung, wäre...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
Die Strompreise in Tirol sorgen derzeit für Aufregung. Anfang 2024 kommt eine Preissenkung. | Foto: BezirksBlätter/Archiv
2

Energiepreissenkung
TIWAG mit Strompreissenkung zum Jahreswechsel

Die Tiroler Wasserkraft AG hat am Jahresbeginn 2024 viel vor. Mit 1. Jänner des nächsten Jahres soll der Energiepreis in Tirol um rund 19 Prozent gesenkt werden. Die Arbeiterkammer Tirol sieht das als Schritt in die richtige Richtung, will aber noch mehr. TIROL. Die Tarifsenkung für StandardkundInnen ab Jahrsbeginn 2024 wird durch die von Landeshauptmann Anton Mattle eingebrachte Beschaffungsstrategie möglich. Mit dieser Strategie kann die TIWAG künftig schneller auf Preisentwicklungen an den...

Stärkung des HR-Bereiches in der Spar-Zentrale Wörgl: Verena Schranzhofer (links) ist die neue Bereichsleiterin für Personal und Victoria Danler die Bereichsleiterin für Personalentwicklung. | Foto: Spar
2

Wirtschaft
Spar-Zentrale Wörgl hat neue Personalchefin

Stärkung des HR-Bereiches in der Spar-Zentrale Wörgl: Verena Schranzhofer ist die neue Bereichsleiterin für Personal. Das für Tirol und Salzburg.  WÖRGL. Verena Schranzhofer (31) startete im April 2022 bei Spar und hat als Zuständige für Employer Branding von Beginn an Verantwortung für Personalagenden übernommen. Nach wenigen Monaten wurde sie zusätzlich mit der Leitung des Lagerwesens betraut und konnte so Führungserfahrung in der Spar-Logistik sammeln. Nun übernimmt sie die Bereichsleitung...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.