WorldSkills
Kundler Chemielaborantin holt bei Berufs-WM Silber

Caroline Pahle aus Tirol schafft es bei der Berufs-WM in Salzburg auf den hervorragenden dritten Platz. | Foto: Skills Austria/ Florian Wieser
2Bilder
  • Caroline Pahle aus Tirol schafft es bei der Berufs-WM in Salzburg auf den hervorragenden dritten Platz.
  • Foto: Skills Austria/ Florian Wieser
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Chemielabortechnikerin Caroline Pahle aus Tirol holt sich bei der Berufs-WM in Salzburg Bronze.

KUNDL, SALZBURG. Die Berufs-Weltmeisterschaften mit dem Finale in Salzburg sind geschlagen. Die siegreichen Fachkräfte der Berufs-Weltmeisterschaft wurden vor 1.000 Gästen bei der „Closing Ceremony“ im Messezentrum Salzburg ausgezeichnet, insgesamt verfolgten an den drei Wettbewerbstagen rund 30.000 Menschen die Bewerbe vor Ort. 
Die Tiroler Chemielabortechnikerin Caroline Pahle (aus Jenbach) arbeitet bei Sandoz in Kundl. Große Freude herrscht bei der 22-Jährigen nun über den Ausgang der Weltmeisterschaft, konnte sie doch Bronze holen. Es ist dies eine Premiere: Zum ersten Mal geht eine WM-Medaille beim Wettbewerb der Chemielabortechniker an Österreich.
Zu den Aufgabenstellungen während des Wettbewerbs zählten unter anderem die Analyse von Inhaltsstoffen von Medikamenten oder das Identifizieren von Verunreinigungen. Pahle konnte mit Genaugkeit und fachgemäßem Umgang mit den Geräten und Chemikalien überzeugen.

„Die Drittbeste der Welt in der Chemielabortechnik! Ich bin überwältigt, voller Freude und richtig erleichtert, dass ich das geschafft hab‘. Die Wettbewerbstage waren ziemlich anstrengend, die Projekte waren richtig, richtig schwer und hart. Aber ich hab's durchgestanden, jede Aufgabe gemacht und jetzt bin ich echt stolz auf mich“,

sagt Pahle. Die Bronzemedaillen-Gewinnerin musste sich nur den Mitstreitern aus China (Gold) und Singapur (Silber) geschlagen geben. 

Die siegreichen Fachkräfte der Berufs-Weltmeisterschaft wurden vor 1.000 Gästen bei der „Closing Ceremony“ im Messezentrum Salzburg ausgezeichnet.  | Foto: Skills Austria/ Florian Wieser
  • Die siegreichen Fachkräfte der Berufs-Weltmeisterschaft wurden vor 1.000 Gästen bei der „Closing Ceremony“ im Messezentrum Salzburg ausgezeichnet.
  • Foto: Skills Austria/ Florian Wieser
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Zwölf Medaillen für Österreich

Österreich konnte bei dieser Berufs-Weltmeisterschaft insgesamt zwölf Medaillen holen (sechs in Gold, zwei in Silber und vier in Bronze). Ein Ergebnis, das wiederum ein Rekord ist: noch nie war Österreich so erfolgreich. Zählt man nur die Medaillen, so kam Team Austria nur in Linz im Jahr 1983 auf mehr Medaillen (19 Medaillen, davon fünf Mal Gold, acht Mal Silber und sechs Mal Bronze). In Kasan 2019 eroberte Österreich ebenso zwölf Medaillen (sechs Mal Gold, fünf Mal Silber und ein Mal Bronze). 
Im internationalen Medaillenspiegel wird Österreich in der EU-Wertung sensationell Zweiter – vor dem Team Austria liegt lediglich Frankreich. Den Sieg im Medaillenspiegel holt sich China, vor Korea und Taiwan.

Statements: „Bereit für die Zukunft“

Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft: „Die letzten drei Tage hier in Salzburg waren extrem aufregend. Die Leidenschaft, die Emotionen und die geballte Kompetenz war zu jedem Zeitpunkt spürbar. WorldSkills steht international für höchste Qualität und Innovation. Die Weltmeisterschaft vernetzt nicht nur Menschen über Länder hinweg, sondern zeigt auch, dass unsere jungen Fachkräfte bereit für die Herausforderungen der Zukunft sind. Die WM-Teilnehmer haben gezeigt, dass sie Lösungen zu Problemen – wie dem Klimawandel – beisteuern können. Ich darf allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu den tollen Leistungen gratulieren.“

Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt‘s hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Tirolerin will bei Berufs-WM „Heimspiel“ für Gold nutzen
Altstadt-Konditorin verzauberte die Schweiz
Caroline Pahle aus Tirol schafft es bei der Berufs-WM in Salzburg auf den hervorragenden dritten Platz. | Foto: Skills Austria/ Florian Wieser
Die siegreichen Fachkräfte der Berufs-Weltmeisterschaft wurden vor 1.000 Gästen bei der „Closing Ceremony“ im Messezentrum Salzburg ausgezeichnet.  | Foto: Skills Austria/ Florian Wieser
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.