Wie im finsteren Mittelalter

So lebten die Tiroler Bauern im 14. Jahrhundert. | Foto: Grießenböck
8Bilder
  • So lebten die Tiroler Bauern im 14. Jahrhundert.
  • Foto: Grießenböck
  • hochgeladen von Melanie Haberl

KRAMSACH. Wie es sich anfühlt, wenn man in viel zu kurzen Betten auf Strohmatratzen schläft und Speisen nach alten Rezepten in den urigen Bauernküchen kocht, das konnten Besucher an zwei Tagen im Höfemuseum erfahren. Drei Mittelaltervereine aus Wien, Südtirol und Innsbruck, zeigten vor, wie die Tiroler Bauern im 14 Jahrhundert gelebt haben. Einhelliger Tenor nach zwei Tagen Mittelalter auf Probe: Keiner der 20 Mitglieder möchte heute in dieser Zeit leben. Aber die Faszination Geschichte bleibt.
„Um die Vorzüge der heutigen Zeit zu schätzen, kann ich jedem so einen Ausflug in die Vergangenheit empfehlen“, sagte Eva-Maria Kienast, die Organisatorin der Veranstaltung. Der Reiz liege aber in erster Linie darin, die Geschichte aus erster Hand zu erleben. Dafür haben sich die Mitglieder genauestens auf das Bauernleben im Mittelalter vorbereitet.

Jeder hat seine Aufgabe

Detailgetreu zeigten die Vereine wie der Alltag der Bauernfamilien aussah. Vor Ort erfuhr man über alte Handwerkskünste wie das Gürtelmachen, Sticken, Spinnen und Strohhutflechten. In den urigen Küchen der Höfe wurde gekocht und die Küchengeheimisse des Mittelalters verraten. Aus dem alten Steinofen vor dem Hacklerhof roch es nach frisch gebackenem Bauernbrot. „Man war den ganzen Tag mit Arbeit beschäftigt, so wie wir auch“, erzählte Kienast.
Selbstbestimmung wie es sie heute gibt, gab es damals keine. Wer als Bauernkind geboren wurde, der lebte entweder als Hofbauer oder Knecht. Der Tagesablauf war ganz genau strukturiert. Jedes Mitglied der Familie hatte seine vorbestimmte Aufgabe zu erfüllen. „Für den modernen Menschen von heute ist es faszinierend zu sehen, wie man mit wenigen Mitteln seinen Tag sinnvoll gestalten kann“, so Kienast. Auch wenn die Nacht in den knarzenden Höfen nichts für schwache Nerven war, so war die Belebung in jedem Fall ein besonderes Erlebnis für die geschichtsinteressierten Teilnehmer und zahlreiche Besucher, die nach Kramsach kamen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.