"Alles aus der Region, außer die Bananen"

Bezirksbauernobmann Elmar Monz, BR Peter Raggl, Dominik Traxl und Heimleiter Toni Pircher mit seinem Küchenteam. Leiterin Christine Schranz (2.v.r.) und Pflegedienstleiterin Angelika Schöpf (1.v.r.)
4Bilder
  • Bezirksbauernobmann Elmar Monz, BR Peter Raggl, Dominik Traxl und Heimleiter Toni Pircher mit seinem Küchenteam. Leiterin Christine Schranz (2.v.r.) und Pflegedienstleiterin Angelika Schöpf (1.v.r.)
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ZAMS (otko). In der Betriebsküche im Seniorenzentrum Zams-Schwönwies werden jährlich rund 26.000 Essen für die Heimbewohner, Mitarbeiter, Essen auf Rädern und auswärtige Institutionen produziert. "Wir decken 70 Prozent unsere Bedarfs mit Produkten aus der Region bzw. aus Tirol ab. Beim Rindfleisch schaffen wir sogar schon einen Überschuss. Wir können gar nicht mehr alles verarbeiten, was uns angeboten wird", berichtete Heimleiter Toni Pircher vergagenne Donnerstag ihm Rahmen eines Lokalaugenschein. Gemeinsam mit Küchenchefin Christine Schranz hat das Seniorenzentrum nach und nach Produzenten gefunden, die sie beliefern.
„Gerade vorhin hat sich eine Gansl-Bäuerin bei mir gemeldet und wir wissen jetzt schon, dass es heuer acht Martini-Gansl geben wird obwohl die Küken erst geschlüpft sind“, schilderte Pircher. Die Zusammenarbeit mit regionalen Anbietern bedeute jedoch auch Mehraufwand, sei es im Einkauf als auch bei der Verwertung der Produkte. So müssen zum Beispiel die Bohnen erst geputzt werden und kommen nicht fix und fertig vom Großhandel. Trotzdem stehen der Heimleiter und die Küchenchefin voll dahinter.

Mehraufwand und Mehrwert

"Unser Menüplan richtet sich Regionalität und Saisonalität. Es fehlen nicht mehr viele Produkte, die wir nicht aus der Region bekommen", erläutert Schranz. Brot, Eier, Milch, Käse, Joghurt, Erdäpfel, Gemüse, Obst, Sauerbrunn, Kräuter und Rindfleisch stammen aus der Region bzw. Tirol. Besonders hervorgehoben wurde, dass beim Fleisch nicht nur die Gustotückerln genommen werden, sonder das ganze Tier verarbeitet wird. "Uns fehlt aber noch Schweinefleisch, das wir nicht aus der Region bekommen. Die Bananen werden wir wohl nicht regional bekommen", scherzte die Küchenchefin.
Einer dieser regionalen Lieferanten ist Dominik Traxl. Gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet der Landesobmann der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend den „Erbhof Traxl“ auf 1.240 Metern Seehöhe in Grist am Zammerberg. Der Hof ist sieben Hektar groß und es leben dort 16 bis 20 Rinder, davon sind fünf Melkkühe im Stall. Aus der gewonnenen Milch produziert Traxl Natur- und Fruchtjoghurt und pasteurisierte Milch für das Seniorenzentrum Zams-Schönwies. "Wir haben kräftig investiert und einen Kooperationspartner gesucht. Der Mehrwert bleibt nun am Hof und auf dem Teller der Bewohner. Mir war es immer wichtig, dass ich unseren Hof zukunftsfit und innovativ aufstellen kann", betonte Traxl.
Zufrieden zeigt sich auch Heimleiter Pircher: "Wir kommunizieren per SMS oder WhatsApp. Die gegenseitige Abstimmung ist wichtig und durch das Reden ergeben sich die Kontakte zu den Produzenten und Lieferanten."

Gute Zukunfstaussichten

Voll des Lobes für die Initiative sind auch Bezirksbauernobmann Elmar Monz und Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl. "Dies ist das beste Beispiel, wie Direktvermarktung bei uns funktionieren kann. Wir können am Weltmarkt mit unseren 1.450 Klein- und Kleinstbetrieb nicht mithalten und nur durch Regionalität können sie einen Mehrwert erzielen", unterstrich Monz. Große Erwartungen setzen die Bauernvertreter auch die neue Modellregion, die die Partnerschaft zwischen Landwirtschaft und Tourismus noch verstärken soll.
Auch die beiden Verbandsgemeinden Zams und Schönwies stehen trotz des höheren finanziellen Aufwandes hinter der Regionalität. "Es gibt in beiden Gemeinderäten eine uneingeschränkte Zustimmung. Neben dem Mehrnutzen für alle hängt auch ein Kreislauf daran und unsere Kulturlandschaft wird erhalten", so Raggl, der auch Gemeinderat ist Schönwies ist.

Bezirksbauernobmann Elmar Monz, BR Peter Raggl, Dominik Traxl und Heimleiter Toni Pircher mit seinem Küchenteam. Leiterin Christine Schranz (2.v.r.) und Pflegedienstleiterin Angelika Schöpf (1.v.r.)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.