Nachhaltiger Tourismus
Bundesministerin Köstinger ehrte das Kaunertal

- Ehrung für das Kaunertal in Wien: Ernst Partl, Elisabeth Steinlechner, Armin Falkner, Michaela Gasser-Mark, Elisabeth Köstinger, Josef Raich, Christian Kalsberger, Ulrike Totschnig und Karl Hafele (v.l.).
- Foto: BMLRT/Paul Gruber
- hochgeladen von Othmar Kolp
Die Kaunertaler Delegation freute sich in Wien über persönliches Lob und Anerkennung für die Auszeichnung als „Best Tourism Village by UNWTO“ im Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.
KAUNERTAL, WIEN. Eine Delegation der Gemeinde Kaunertal machte sich Ende April auf den Weg nach Wien, um die persönliche Wertschätzung von Ministerin Elisabeth Köstinger für das Kaunertaler Engagement im nachhaltigen Tourismus entgegen zu nehmen.

- Zahlreiche Initiativen für einen nachhaltigen Tourismus im Kaunertal wurden gesetzt.
- Foto: TVB Tiroler Oberland/ Kaunertal/Severin-Wegener
- hochgeladen von Othmar Kolp
Siegel „Best Tourism Villages by UNWTO“
Als eine von weltweit 44 ländlichen Tourismusdestinationen mit starkem Nachhaltigkeitsfokus wurde das Kaunertal im vergangenen Dezember mit dem Siegel „Best Tourism Villages by UNWTO“, der UN-Welttourismusorganisation ausgezeichnet - MeinBezirk.at berichtete. Mehr als 170 Destinationen aus 75 Ländern hatten eingereicht. Als einziger österreichischer Kandidat war das Kaunertal unter den Preisträgern. Der besonders klar definierte und beispielhafte Weg des Tales hinsichtlich seiner ökologischen Ausrichtung durch den Naturpark Kaunergrat und seiner konsequenten Weiterentwicklung zu einem zukunftsfähigen und nachhaltigen Tourismus überzeugte die Jury. Besonders mit den jüngsten Förderinitiativen KLAR und CLAR Kaunergrat sowie dem Fokus auf Inklusion in Form des barrierefreien touristischen Angebotes konnte das Kaunertal punkten.
Anfang der Woche lud Ministerin Köstinger die Preisträger nach Wien und lobte die Delegation des Kaunertals:
„Nachhaltigkeit wird im österreichischen Tourismus immer wichtiger. Nicht nur für die Gäste, sondern vor allem auch für Betriebe und Regionen. Das Kaunertal ist ein Paradebeispiel dafür. Ich bin daher sehr stolz, dass das Kaunertal auf internationaler Bühne vor den Vorhang geholt wird. Es ist Vorreiter und Vorzeigemodell in ganz Österreich für einen zukunftsfähigen Tourismus.“

- Ehrung für das Kaunertal in Wien: Ernst Partl, Elisabeth Steinlechner, Armin Falkner, Michaela Gasser-Mark, Elisabeth Köstinger, Josef Raich, Christian Kalsberger, Ulrike Totschnig und Karl Hafele (v.l.).
- Foto: BMLRT/Paul Gruber
- hochgeladen von Othmar Kolp
Moderner und nachhaltiger Tourismus
Die Delegation bestand aus Vertreterinnen und Vertretern, die maßgeblich den Weg zum „Best Tourism Village“ mitgeprägt haben: Ulrike Totschnig – Projektmanagerin der KLAR Kaunergrat, Ernst Partl – Geschäftsführer Naturpark Kaunergrat, Karl Hafele - Hotelier und Pionier für barrierefreien Urlaub, Josef Raich – Altbürgermeister, Christian Kalsberger – Bürgermeister der Gemeinde Kaunertal, Armin Falkner – TVB Obmann, Michaela Gasser-Mark – TVB-Geschäftsführerin sowie Elisabeth Steinlechner – CLAR Koordinatorin und KEM Managerin im Bezirk Landeck.
Dazu Bürgermeister Christian Kalsberger:
„Die Gemeinde Kaunertal zeigt, wie moderner, nachhaltiger Tourismus auch in der Bevölkerung umgesetzt und gelebt werden kann. Mit Stolz folge ich Josef Raich als Bürgermeister und werde seinen Weg in Sachen nachhaltiger Ausrichtung des Tales und Kommunikation mit allen Interessensvertretern auf Augenhöhe fortführen.“
Die Ehrung fand in festlichem Rahmen am 25. April im Bundesministerium für Nachhaltigkeit, Landwirtschaft und Tourismus in Wien statt.
Weitere Informationen zur „Best Tourism Villages“ Initiative der UNWTO sind hier zu finden.
Das könnte auch dich interessieren:
News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.