Gemeinderatswahlen Tirol 2022
35.581 Wahlberechtigte im Bezirk Landeck

- Am 27. Februar 2022 finden in Tirol die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt.
- Foto: pixabay (Symbolbild)
- hochgeladen von Manfred Hassl
BEZIRK LANDECK. Nach neuestem Stand der Wählerverzeichnisse für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022, sind am 27. Februar 2022 tirolweit 505.752 Personen wahlberechtigt. Im Bezirk Landeck sind es 35.581, davon 2.473 UnionsbürgerInnen.
19.405 Frauen und 18.649 Männer wahlberechtigt
Für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022 in den 30 Kommunen im Bezirk Landeck sind 35.581 Personen (davon 2.473 UnionsbürgerInnen) wahlberechtigt, davon 19.405 Frauen und 18.649 Männer. Der letzte Tag für die Stellung eines Berichtigungsantrages für das WählerInnenverzeichnis ist am 11. Jänner 2022 verstrichen.
Spätestens am 28. Jänner 2022, 17 Uhr, müssen die Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates und der/des BürgermeisterIn bei der Gemeindewahlbehörde eingebracht werden.

- Anzahl der Wahlberechtigten in den Bezirken: Tiroler Gemeindewahlen am 27. Februar 2022.
- Foto: © Land Tirol
- hochgeladen von Othmar Kolp
5.801 Wahlberechtigte in Landeck, 88 in Spiss
Die meisten Wahlberechtigten im Bezirk sind in der Bezirkshauptstadt Landeck mit 5.801 verzeichnet, folgt von Zams mit 2.801, Fließ mit 2.473 und Kappl mit 2.132. Am Ende dieser Tabelle liegen Faggen mit 308, Fendels mit 230 und Spiss mit 88 Wahlberechtigten.
Interessantes Detail: In 13 von 14 Gemeinden gibt es mehr wahlberechtigte Frauen als Männer.
Weitere Informationen: www.tirol.gv.at/gemeinderatswahl.

- Am 27. Februar 2022 finden in Tirol die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt.
- Foto: pixabay (Symbolbild)
- hochgeladen von Manfred Hassl
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.