Rettung neu: Nur Gewinner?

Für Rotkreuz-Bezirksobmann Walter Gaim ist bei der "Rettung neu" nicht alles Gold was glänzt. | Foto: Archiv
2Bilder
  • Für Rotkreuz-Bezirksobmann Walter Gaim ist bei der "Rettung neu" nicht alles Gold was glänzt.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Othmar Kolp

BEZIRK (otko). Nur Lob hat LA Anton Mattle für den "Rettungsdienst neu": "Ein Jahr nach Umstellung steht fest: Der Rettungsdienst funktioniert zuverlässig, reibungslos und erreicht ein hohes Niveau. Ziel war es, die beste Versorgung zu bieten."
Die Umstellung bedeute zudem aber auch eine deutliche finanzielle Entlastung für die Gemeinden. "So spart sich die Gemeinde Ischgl 139.000 Euro, St. Anton 90.000 Euro oder Galtür über 33.000 Euro. Es ist erfreulich, dass trotz Ersparnis in den Gemeinden die Versorgungsqualität der Patienten gleichzeitig zunimmt. Ein gelungenes Beispiel für die Entlastung der Gemeinden", betont Mattle.

Durchwachsene Bilanz
Rotkreuz-Bezirksobmann Walter Gaim kann Mattles Lobeshymnen nur wenig abgewinnen. "Gerade die Qualität der Krankentransporte hat sich verschlechtert. Sparmaßnahmen bedingen, dass Dinge schlechter werden", verweist Gaim.
Sauer stößt Gaim auch auf, dass jetzt alles besser und vor allem billiger sein soll. "Es sieht so aus als hätte es davor nicht funktioniert. Ich finde das unverantwortlich gegenüber den Mitarbeitern", meint Gaim.
"Zudem bekommen wir weniger bezahlt und bleiben auf den Kosten sitzen. Die nächsten sieben bis acht Jahre müssen wir sparen, was zu Lasten der Qualität geht", so Gaim weiter.
Auch die genannten Zahlen stoßen auf wenig Zustimmung. "Es ist nicht billiger geworden. Als Bürgermeister sage ich danke, dass die Gemeinden weniger zahlen. Wenn das Land aber mehr zahlt, ist es auch das Steueraufkommen von uns allen. Hier wird nur der Budgetkuchen anders verteilt", rechnet Gaim vor.
Noch ist die Stimmung bei den Mitarbeitern gut.Trotzdem gibt es bereits eine Verunsicherung. "Mir tut es um die eigenen Leute leid, die perfekt und top ausgebildet sind", so Gaim. Waren im vergangenen Jahr noch 25 Teilnehmer beim Kurs für Rettungssanitäter, so ist die Zahl im heurigen Herbstkurs um die Hälfte geschrumpft. Gaim hofft auf eine positive Trendumkehr.

Für Rotkreuz-Bezirksobmann Walter Gaim ist bei der "Rettung neu" nicht alles Gold was glänzt. | Foto: Archiv
LA Anton Mattle sieht eine finanzielle Entlastung der Gemeinden. | Foto: Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.