Burgenfest auf Schloss Landeck
Ausflug ins Mittelalter

- Schloss Landeck bot wieder eine beeindruckende Kulisse fürs diesjährige Burgenfest.
- hochgeladen von Team Museum SCHLOSS LANDECK
Am 14. Juli war Schloss Landeck wieder Schauplatz des traditionellen Burgenfestes. Alt und Jung aus nah und fern fanden sich bei Kaiserwetter ein, um für ein paar Stunden in die Zeit der Minnesänger, Burgfräulein, Knappen und Ritter einzutauchen.
Das Burgenfest auf Schloss Landeck war zweifelsohne einer der ganz besonderen Events im diesjährigen Veranstaltungskalender im Bezirk und lockte auch heuer wieder nicht nur Interessierte aus der Region, sondern weit über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus, an. Nicht wenige der Besucher waren mittelalterlich gewandet und fügten sich so nahtlos ins mittelalterliche Ambiente ein. Neben Kulinarischem aus der Ritterküche und Mittelalter-Marktständen standen Spiel und Spaß ganz im Zentrum der Veranstaltung.
Nachwuchsritter konnten ihr eigenes Ritterschwert bemalen und -prinzessinnen eine Krone basteln um sich anschließend im Bogenschießen zu üben.
Im Turm von Schloss Landeck erwartete die Besucher die Ausstellung „Impressionen Burgenweg“ und Olrun entführte Kinder und Junggebliebene mit Frettchen Fred in die Tiroler Sagenwelt. Zwei exklusive Programmpunkte beim Burgenfest waren das Konzert „Ritter Rüdiger“ von „Bluatschink“ und die Ritterkämpfe von „Bollwerk“. Besonders großen Anklang fand auch die „Escape-Box“ im Schloss, bei der es galt, den verlorenen Schatz von Minnesänger Oswald von Wolkenstein zu finden. Schloss Landeck selbst war natürlich auch wieder magischer Anziehungspunkt und alleine hier wurden gut 700 Besucher gezählt.
Die Veranstaltung war wieder ein besonderer Publikumsmagnet bei dem für jeden etwas Besondere dabei war und der allgemeine Tenor: "Wir freuen uns schon auf das nächste Burgenfest auf Schloss Landeck."





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.