Landeck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ahmet Demir, Günter Kramarcsik und LA Georg Willi pochen jetzt auf die Windkraft.
2 21

Venet hat Prüfung bestanden

Nachdem laut Experten der Venet für Windenergie taugt, pochen die Grünen nun auf Windkraft. LANDECK (Me.). "Ich habe ihn nicht offiziell bekommen", gesteht Georg Willi, LA der Grüne, bei der Präsentation des vom Landtag im Mai 2012 in Auftrag gegebenen Kriterienkataloges. Seit Jahresbeginn liegt der Katalog vor. Willi kopfschüttelnd: "Es ist schändlich, dass die Landesregierung wahrscheinlich sechs Monate braucht, um den Kriterienkatalog zu veröffentlichen – so lange brauchten die Experten für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Energiesparer: Schneider (IKB), Steixner, Wallnöfer und Entstrasser, (TIWAG) Schmitzer (EWR), Mainusch (EW)

Paket fürs Energiesparen wird auch 2013 geschnürt

Tirols Energieaufwand ist um 8 Prozent rückläufig – Sparen ist im Trend TIROL. " Wenn die Energieversorger diesen Energieeffiezienzpakt zum dritten Mal heuer schnüren, so kommt das der Energie-Strategie des Landes sehr entgegen", saht LHStv. Toni Steixner bei der Präsentation dieser Maßnahmen. Trotz Wirtschaftswachstum sei der Energieaufwand in Tirol um rund acht Prozent gesunken, freut sich Steixner. Für TIWAG Vorstand Bruno Wallnöfer ist dieses Paket ein Weg, die Stromautonomie in Tirol zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Auto-Small-Talk zwischen Bernhard Gstrein und Andy Spiss
32

Hausmesse und Autoschau bei Maschler

Tschiderer Norbert und Corda Geiger wie gewohnt, mit dabei. Zur Frühjahrs-Hausmesse und Autoschau von Freitag 5.April bis Sonntag7.April, luden Autohaus Maschler, Norbert Tschiderer und Corda Geiger nach Gurnau. Die trotz der kühlen Wetterlage zahlreichen Besucher konnten sich über die Neuheiten am Sektor, Öfen Fliesen, Marmor, Granit und Grillkamine für den Garten bei Der Fa. Norbert Tschiderer informieren. Im Mittelpunkt beim Autohaus Maschler standen naturgemäß die Neuheiten von Seat und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
GF. Dipl. Ing. Hans Steiner mit Marketingchefin Sabine Treimel.

Erfolgreiche "Bierbilanz" 2012 bei Fohrenburger

Westösterreichs bekannte Brauerei präsentiert positive Zahlen Erst kürzlich gab der österr. Brauereiverband in einer Aussendung bekannt, dass der Bierkonsum in Österreich im letzten Jahr erfreulicherweise unverändert hoch geblieben ist. Mit 107,7 Liter Pro-Kopf-Bierverbrauch ist Österreich weltweit nach wie vor auf Platz 2. Auch im Ländle ist die Bier-Bilanz 2012 sehr erfolgreich, die größten Zuwächse wurden in der Bludenzer Brauerei bei den neuen fresh-Radlern sowie beim Weizenbier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
WK-Tirol-Direktor Horst Wallner will den Fall restlos geklärt wissen | Foto: WK

Staatsanwalt in der Wirtschaftskammer

Tirol Fehlende Grundumlage bei 16 Firmen, Schaden über 600.000 Euro TIROL. Seit vergangener Woche ermittelt die Staatsanwaltschaft in der Wirtschaftskammer Tirol. „Nach hausinternen Umstrukturierungen nach der Pensionierung einer langjährigen Mitarbeiterin sind Unregelmäßigkeiten bei der Einhebung der Grundumlage aufgefallen“, erklärte Dir. Horst Wallner. Die Grundumlage dient der Finanzierung der Fachgruppen und wird jährlich von den 48.000 Betrieben eingehoben. „Unregelmäßigkeiten gab es, so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Dr. Hannes Schmid, Sprecher des Vorstandes der RLB Tirol AG, während der Bilanzpräsentation in Innsbruck. | Foto: RLB Tirol AG/Julia Türtscher
3

RLB-Bilanz: Vertrauen stabil, Gewinn steigt

RLB-Vorstand Hannes Schmid sieht Raiffeisen als Garant für den regionalen Wirtschaftskreislauf. TIROL (sik). RLB-Vorstand Hannes Schmid präsentierte für das Geschäftsjahr 2012 für die gesamte Raiffeisen- Bankengruppe Tirol – 80 Raiffeisenbanken und die RLB Tirol AG, eine von Bilanzsumme 17,57 Mrd. Euro, Ersteinlagen von 9,34 Mrd. Euro, Ausleihungen von 9,03 Mrd. Euro und ein Betriebsergebnis von 120,41 Mio. Euro. „Raiffeisen ist sicher und stabil statt spektakulär und laut. Das Ergebnis beweist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Luis Kröll: "Das Rekordergebnis im Februar ist wirklich unglaublich." | Foto: privat
2

Neuer Rekord: 1.6 Mio. Nächtigungen

Mit 1,6 Mio. Nächtigungen und einem Plus von 1,1 Prozent erreicht der Bezirk neuen Spitzenwert. BEZIRK (otko). Mit 1.602.871 Nächtigungen erreicht der Bezirk Landeck im Februar 2013 ein neues Allzeithoch. Diese Marke konnte bis dato im Langzeitvergleich bis ins Jahr 2000 von keinem anderen Bezirk in Tirol – weder in einer Winter- noch Sommersaison – erreicht werden. Landeck toppt im Februar 2013 mit einem Plus von 1,1 Prozent sogar das Ergebnis der Vorjahressaison. Auch mit der Urlauberanzahl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die drei Stellen bei der Venetbahn werden so schnell wie möglich ausgeschrieben. | Foto: Archiv

Kündigungen bei der Venetbahn

Beide Betriebsleiter und Verwaltungsmitarbeiterin haben gekündigt ZAMS (otko). Nach internen Problemen haben beide Betriebsleiter und eine Verwaltungsmitarbeiterin bei der Venet Bergbahnen AG gekündigt. "Fakt ist, dass uns die drei Mitarbeiter ihre Kündigung mit Ende März mitgeteilt haben. Wir nehmen das mit Bedauern zur Kenntnis", erläutert Venet-Vorstand Siggi Geiger. Es hat aber mehrere Gespräche mit den Mitarbeitern gegeben. "Dabei ist aber über die Gründe nichts herausgekommen", so Geiger....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Tirols Seilbahnen sind keine Umweltsünder

BEZIRK. „In Tirol dauert es Jahre, in einigen Fällen sogar Jahrzehnte, bis wir ein Seilbahnprojekt verwirklichen können“, erklärt der Sprecher der Tiroler Seilbahnen, Franz Hörl, „es wird daher doch niemand ernsthaft annehmen, dass wir nach dem Erbringen von Tonnen von Gutachten beim Bau der Anlagen nicht kontrolliert werden?“ In den vergangenen drei Jahren haben die Tiroler Seilbahnbetriebe eine Milliarde Euro in Tirol investiert. „Wir investieren viel in unserem Land und werden uns doch nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

In St. Anton wird eiskalt serviert

Am 5. und 6. April startet die Snow Volley Ball World Tour am Rendl. Es gastiert die internationale Beachvolleyball Elite am Rendl und kämpft um den Titel “King of the Snow”; EISKALT SERVIERT – der neue Slogan für die Snow Volleyball Tour 2013 powered by Amway beschreibt diese außergewöhnliche Eventserie optimal. Eine einzigartige Atmosphäre, coole Drinks und Snow Volleyball auf höchstem Niveau werden an 5 Tourstops buchstäblich „serviert“. Heuer gastiert die Tour erstmals in 4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Christina Weiland (li.) sicherte sich souverän den 2. Platz im Sondergang „Pin Ups der 50er und 60er Jahre“. | Foto: Sabine Holaubek
2

Junge Friseurinnen überzeugen mit Haar-Kunstwerken

Top-Platzierung für zwei Landecker Talente beim Lehrlingswettbewerb „Hair&Style 2013“ LANDECK. Auch in diesem Jahr begeisterte der Tiroler Friseur-Nachwuchs nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Jury. Ob Kurz- oder Langhaar, ob natürlich oder durchgestylt, ob hochgesteckt, farbenfroh oder im Pin-Up-Look: Im Kurhaus Hall konnte man die ganze Bandbreite der Haar-Kunst hautnah miterleben. Beim „Hair&Style 2013“ - dem Lehrlingswettbewerb von Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer - bewiesen rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

2. Zentrum Mobil Messe in Zams

Bald ist es wieder soweit am 13. und 14. April startet die 2. Zentrum Mobil Messe am Buntweg in Zams. Unter dem Motto es läuft alles rund können die Besucher „Sehen, Testen, Staunen“. Die Firma Peto Bike Zams präsentiert die neuesten E-Bikes, Mountainbikes und Rennräder, beim Autohaus Plaseller gibt es die neuesten Volvo und Ford Modelle zum sehen und Motor City West präsentiert die neuesten KTM Modelle. Bei der Landwirtschaftliche Genossenschaft gibt es Traktor, Rasenmäher uvm zu besichtigen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
klima:aktiv mobil Partner: Der TVB TirolWEst setzt auf sanfte Mobilität. | Foto: TVB TirolWest

TVB TirolWest setzt auf Klimaschutz

Für das Engagement bei der sanften Mobilität wurde Ferienregion ausgezeichnet LANDECK/ZAMS/FLIEß. Die Ferienregion TirolWest mit der Bezirkshauptstadt Landeck und den umliegenden Orten Zams, Fließ, Tobadill, Grins und Stanz arbeitet schon seit einigen Jahren daran ein Mobilitätskonzept mit neuen umweltrelevanten Maßnahmen zu erarbeiten. Im letzten Sommer zum Beispiel wurde die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für alle Gäste mit der TirolWest Card von den regionalen Buslinien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

63 Steuersparer holten sich Tipps und Tricks

Sich im Steuer-Dschungel zurechtzufinden, ist nicht immer einfach. Hilfe bot da die AK Landeck beim Steuerspartag. LANDECK. Jedes Jahr zahlen die meisten von uns zu viel Steuern. Und, obwohl sich Beschäftigte mit der Arbeitnehmerveranlagung Geld, das ihnen zusteht, rückerstatten lassen können, nutzen noch immer längst nicht alle diese Möglichkeit. Aber wer sich von den Formularen nicht abschrecken lässt, dem winkt bares Geld. Hilfe gabs beim AK Steuerspartag in Landeck. Dabei wurden die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

ÖGB-Steuersprechtage

Thema: ÖGB holt für LandeckerInnen Geld vom Finanzministerium zurück Der Sprechtag findet am 11. April in Landeck statt. Die ArbeitnehmerInnen verabsäumen es immer häufiger sich im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung Geld vom Finanzministerium zurückzuholen. „Wir helfen unseren Mitgliedern dabei völlig kostenlos beim Ausfüllen des Formulars im Zuge unserer Steuersprechtage am 11. April von 09:00- 11:00 Uhr in Landeck, informiert Herbert Frank, Regionalvorsitzender Oberland im ÖGB RS Landeck,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Live: „DIE GRUBERTALER“ beim Saisonsabschlussfest im BergDiamant in Fiss

SERFAUS-FISS-LADIS. Am Samstag den 13. April 2013 findet in Fiss das traditionelle Saisonsabschlussfest im Panoramarestaurant BergDiamant auf 2.436 Meter Seehöhe statt. Die Grubertaler werden an diesem Abend ab 21:00 Uhr für super Stimmung sorgen. Die Gruppe wird mit ihren erfolgreichsten Hits kräftig dem Publikum einheizen. Im Panoramarestaurant BergDiamant werden an diesem Abend Kulinarische Köstlichkeiten serviert. Um Tischreservierung wird gebeten: Panoramarestaurant BergDiamant – Tel:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Die ÖHV-Destinationskarte: Eine rote Färbung zeigt die beste Entwicklung von Ankünften, Nächtigungen, Auslastung und Umsatz, gefolgt von orange, gelb und blau. | Foto: ÖHV

Umsatz: Skiregionen an vorderster Front

Die Skidestinationen im Bezirk belegen laut Studie beim Zimmerumsatz die ersten drei Plätze. BEZIRK (otko). Die Skiregionen im Bezirk Landeck gehören laut der neuesten Destinationsstudie der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) zu den Umsatzkaisern. Ausgewertet wurde dabei die Entwicklung von Ankünften und Nächtigungen aller Betriebe, von Bettenauslastung in 3-, 4- und 5-Sterne-Hotels und Beherbergungsumsatz in Hotels und ähnlichen Betrieben zwischen 2010 und 2011. „Die Hoteliers am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Othmar Kolp
Wendelin Juen (Fachbereichsleiter LK Tirol), Gerhard Pernlochner (Obmann Tiroler Speis aus Bauernhand), LK-Präsident Josef Hechenberger (v. l.) und Bgm. Ralf Schonger mit Norbert Klotz (Obmann Bauernladen Längenfeld) (v. r.) gratulierten den Direktvermarktern Monika und Meinrad Falkeis zu ihrer Auszeichnung. | Foto: LK Tirol/Schießling

Speckfest: Qualitätsarbeit wurde ausgezeichnet

Direktvermarkter Monika und Meinrad Falkeis aus Kauns ausgezeichnet KAUNS/LÄNGENFELD. Die Landwirtschaftskammer Tirol veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Bauernladen Längenfeld und den BEZIRKSBLÄTTERN das erste Speckfest Tirols. Im Rahmen einer Marktatmosphäre boten Direktvermarkter den Besuchern ihre delika- ten Produkte zum Verköstigen und Verkauf an. „Rund 4.000 landwirtschaftliche Betriebe vermarkten einen Teil ihrer Produkte auf direktem Wege. Davon beschäftigen sich rund 1.000...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp

Karriere à la carte

Fachleute aus der Gastronomie und Hotellerie sind gefragt wie noch nie BEZIRK. Mehr als 1.500 junge Menschen absolvieren in Tirol aktuell eine Ausbildung im Tourismus. Ob Koch-­ oder Kellnerlehrling, Hotel-­ und Gastgewerbeassistent, Systemgastronomiefachmann oder Sportadministrator: Lehrberufe im Tourismus erfreuen sich in Tirol großer Beliebtheit. Für angehende Touristiker bietet das Tourismusland Nummer eins umfangreiche Ausbildungsmöglichkeiten und vielversprechende Zukunftschancen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andreas Kröll, Obmann der Tiroler Reisebüros, IMAD-Geschäftsführerin Barbara Traweger-Ravanelli und Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Wanner (v. l.) | Foto: WKT

Reiselust der Tiroler ungebrochen: Individualtourismus auf dem Vormarsch

BEZIRK. „Der Start in die Saison 2013 war stark, die Mitarbeiter in den Reisebüros haben viel zu tun. Die Reiselust der Tiroler ist nach wie vor ungebrochen“, freut sich Andreas Kröll, Sprecher der Tiroler Reisebüros über einen gelungenen Auftakt. Wer jetzt bucht, hat große Vorteile, weil viele Veranstalter interessante Frühbucherboni anbieten, „die mit Ende Februar auslaufen“, erklärt der Obmann. „Die Kapazitäten werden mittlerweile sehr genau dem Markt angepasst. Deshalb sollten jene, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gerhard Föger, Leiter der Abteilung Tourismus des Landes Tirol, übergibt die Mappe der Vermieterakademie Tirol an die Vermieterin Notburga Haider. | Foto: Land Tirol/Blösl

Mit der Vermieterakademie Tirol zum Tourismus-Profi vor Ort

1.000 Seminarmappen zur Professionalisierung von Beherbergungsbetrieben BEZIRK. Bildung muss zu den Menschen kommen – unter diesem Leitsatz riefen im Vorjahr die Tiroler Landesregierung, die Wirtschaftskammer Tirol, der Privatvermieterverband und die Tirol Werbung die Vermieterakademie Tirol ins Leben. Ziel ist es, Kleinbetriebe im Tourismus durch Aus- und Weiterbildungsangebote sowie durch Beratung zu stärken. 1.000 Seminarmappen mit allen Kursunterlagen stellen das Land Tirol und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Haag, Franz Hörl und Robert Steinwander (v.l.) legten Zahlen und Fakten zur Beschneiung in Tirol auf den Tisch. | Foto: WKT

Lokale Wirtschaftkrisen verhindern

Für die Wirtschaftskammer und für Volksbank-Landeck-Vorstand Josef Haag sind Beschneiungsanlagen unverzeichtbar. Die Grünen fordern eine Begrenzung. BEZIRK. Die Beschneiung von Skipisten ist jährlich Gegenstand von Diskussionen. „In der heutigen Zeit sind Beschneiungsanlagen die Basis für einen gesicherten Wintertourismus und damit insbesondere für Tirol die Voraussetzung für eine erfolgreiche wirtschaftliche Landesentwicklung“, betont NR Franz Hörl, Obmann der Fachgruppe Seilbahn. „Die letzten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lukas Scheiber (Obmann Haflingerzuchtverband Tirol), Kammerdirektor Richard Norz und LK-Präsident Josef Hechenberger gratulierten Josef und Eva Walter mit Joachim Knapp (Unser Lagerhaus) und Bezirksbauernobmann Elmar Monz zum Tierschutzpreis. | Foto: LK Tirol/Schießling

St. Antoner Pferdehalter mit Tierschutzpreis ausgezeichnet

LK Tirol vergab heute Österreichs einzigen Tierschutzpreis zum vierten Mal. ST. ANTON. „Mit unserem Preis zeichnen wir jene Betriebe aus, die sich über die Mindeststandards hinaus, um den Tierschutz bemühen und so Vorbildwirkung für andere Betriebe haben. Wir wollen keine ‚Schein- Landwirtschaft‘, sondern ehrliche Praxis“, stellt LK-Präsident Josef Hechenberger die Grundzüge der Verleihung vor und erklärt, dass der Tierschutz in der Landwirtschaft einen hohen Stellenwert hat. „Neben den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.