20 Jahre Seniorenzentrum Zams-Schönwies

Dank an die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen von Heimleiter Toni Pircher, Pfelgedienstleiterin Angelika Schöpf, LH Günther Platter und Bgm. Siggi Geiger.
80Bilder
  • Dank an die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen von Heimleiter Toni Pircher, Pfelgedienstleiterin Angelika Schöpf, LH Günther Platter und Bgm. Siggi Geiger.
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

ZAMS (jota). Vor 20 Jahren wurde das Seniorenzentrum Zams-Schönwies eröffnet. Heute leben dort 31 Bewohner, die von 38 Bediensteten, 4 Zivildienern und vielen ehrenamtlichen Helfern betreut und begleitet werden. Grund genug, zu einer Feierstunde zu laden.
Nach dem landesüblichen Empfang durch Musikkapelle und Schützen von Zams feierten Pfarrer Herbert Traxl und Diakon Johannes Schwemberger gemeinsam mit den Heimbewohnern und Gästen eine heilige Messe.
Mit dem Leitsatz "Nicht nur Gutes tun, sondern auch Gutes bewirken" begrüßten Heimleiter Toni Pircher und Pflegedienstleiterin Angelika Schöpf LH Günther Platter, der 1995 als damaliger Bürgermeister den Bau gemeinsam mit Wolfgang Rundl von Schönwies in die Wege geleitet hatte. Pircher ist seit 2001 Heimleiter und seit 2014 auch Obmann des Gesundheits- und Sozialsprengels.
Bgm. Siggi Geiger betonte, dass die Anforderungen in der Pflege steigen und die Pläne für einen Ausbau bereits vorbereitet werden. "Kurzzeitpflege, alternative Pflegeformen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheits-und Sozialsprengel werden immer wichtiger", so Geiger, der die gute Kooperation mit anderen Institutionen hervorhebt.
Die Erweiterung des Seniorenzentrums ist auf ca. 60 Betten für Zams und Schönwies geplant, Gespräche für Übergangspflege- und Schwerpunktpflegekliniken gibt es bereits. "Nach einem Krankenhausaufenthalt sollen 16 -20 Patienten aus beiden Bezirken in einer Übergangspflegeklinik bis zu drei Monate weiterbetreut werden können. Auch bei der Schwerpunktpflege für Wachkoma- oder schwer demente Patienten soll am Standort Seniorenzentrum ein Ausbau mit 16-20 Betten erfolgen", erklärt Geiger. Planungen laufen bereits, im nächsten Jahr sollen erste Ausschreibungen gemacht werden. Dazu sind Genehmigungen aller betroffener Gemeinden notwendig. Deshalb werde auch der Gemeindeverband zur Förderung des Krankenhauses für Pflegekliniken erweitert. Geld vom Land werde ebenfalls zur Verfügung stehen.
Regionalität spielt im Seniorenzentrum eine große Rolle. Fleisch, Milch, Kartoffel oder Eier werden zu 100% von heimischen Bauern angekauft. Jährlich wird so ein regionaler Umsatz von 100.000 Euro verzeichnet. "Insgesamt konnte in den letzten 20 Jahren eine regionale Wertschöpfung von 1,5 Mio Euro erzielt werden", so Geiger.
Die Qualität werde ständig verbessert. LH Günther Platter dankte auch allen MitarbeiterInnen und Ehrenamtlichen. "Sich Zeit nehmen ist das Schönste, was man tun kann", sprach Platter seinen Dank aus. Pflege zuhause sei nicht immer möglich, deshalb sei man auf einem guten Weg, was auch die Ausbaupläne betreffe.
Für 20 Jahre Mitarbeitertätigkeit wurde Renate Juen geehrt. Elisabeth Schuler, Traudl Stampfer, Barbara Kogoi, Klara Venier, Marlies Rundl und Anni Melmer wurden für 20 Jahre Ehrenamtlichkeit ausgezeichnet.
Nach dem Bieranstich spielten die Egerländer-Musikanten der MK Schönwies auf.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

6

MeinBezirk vor Ort
Das beerenreiche Dorf Serfaus lässt grüßen

Es dürfte wohl eine der ältesten Siedlungen des "Oberen Gericht" sein - die ältesten Funde in Serfaus führen in die Bronzezeit zurück. Mehr dazu Die Serfauser Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Serfaus ist ein spätgotisches Bauwerk aus dem späten 15. Jahrhundert. Mehr dazu Serfaus: Ortseingang, Kinderbetreuung und viel mehr Naturgemäß fahren in den Tourismusregionen während der wärmeren Jahreszeit die Baumaschinen auf, die Betriebe bauen um und aus. In Serfaus...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.