Eröffnung im Prater
"O'zapft is!" auf der Wiener Kaiser Wiesn 2024

- Die Wiener Kaiser Wiesn wurde offiziell eröffnet: Dompfarrer Toni Faber, Gösser Markenbotschafter Hans Knauß, Verkaufsdirektor "Gösser Gastronomie Region Ost" Bernhard Mitteröcker, Geschäftsführer Kaiser Wiesn Johann Pittermann und Bürgermeister Michael Ludwig (v.l.n.r.)
- Foto: Bubu Dujmic
- hochgeladen von Marlene Graupner
In Tracht und in großer Feierlaune startete am Donnerstag, 26. September, die Wiener Kaiser Wiesn mit einem Festzug aus Politikern, Promis und Marschkapelle. Bis zum 13. Oktober warten auf die Gäste Brezn, Bier und jede Menge Unterhaltung.
WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei Kaiserwetter und im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Prominenter startete Österreichs größtes Brauchtums- und Oktoberfest, die Wiener Kaiser Wiesn, am Donnerstag. Nach intensiven Vorbereitungen, die fast vier Wochen und 10.000 Arbeitsstunden umfassten, konnte das Festgelände von 20.000 Quadratmetern seine Tore für tausende Besucherinnen und Besucher öffnen.
Johann Pittermann, Geschäftsführer der Wiener Kaiser Wiesn, zeigte sich stolz: „Wir haben die letzten zwölf Monate darauf hingearbeitet, um ein Fest zu schaffen, das nicht nur den Titel ‚Österreichs größtes Brauchtums- und Oktoberfest‘ trägt, sondern diesen auch verdient.“
Neben Pittermann freute sich auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) über die friedliche und freudvolle Atmosphäre des Events: "Es ist schön zu sehen, dass Wien eine sehr lebenswerte Metropole ist, mit vielen Sehenswürdigkeiten aber vor allem auch einer guten Stimmung und Veranstaltungen, die viele Menschen motiviert aus den Bundesländern und aus dem Ausland hierherzukommen, um gemeinsam mit uns auf der Kaiser Wiesn zu feiern".
Festzug durch den Prater
Die Eröffnung begann traditionell mit einem Festzug vom Schweizerhaus Platz, bei dem eine prächtige Bier-Pferdekutsche von Gösser Markenbotschafter Hans Knauß begleitet wurde. Auch Musikkapellen und Volkstanzgruppen waren Teil des zünftigen Zuges. Am Festgelände angekommen, führte Moderatorin Eva Pölzl durch die Zeremonie, bei der prominente Gäste wie Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und Dompfarrer Toni Faber ihre Grußworte überbrachten.

- Mit Marschkapellen wurde die Wiener Kaiser Wiesn 2024 eingespielt.
- Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
- hochgeladen von Marlene Graupner
Unter den Gästen befanden sich prominente Persönlichkeiten wie die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ), Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP), Ex-Skistar Lizz Görgl und Profitänzerin Conny Kreuter. "Zur Kaiser Wiesn gehört die Tracht, gute Laune, Tanzen am Tisch, ein gutes Bier und gutes Essen", erklärt Kreuter.
Bieranstich und Segnung
Ein besonderes Highlight der Eröffnung war der feierliche Bieranstich. Nachdem das Bier von Dompfarrer Toni Faber gesegnet wurde, erfolgte der erste Anstich durch Bürgermeister Michael Ludwig und Gösser Markenbotschafter Hans Knauß. Mit dem traditionellen Ruf „O’zapft is!“ wurde die Wiener Kaiser Wiesn offiziell eröffnet.

- Hans Knauß und Bürgermeister Michael Ludwig durften das Fest mit dem traditionellen Bieranstich offiziell eröffnen.
- Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
- hochgeladen von Marlene Graupner
Danach sorgten die Volksmusik-Bands „Die Lauser“ und „Die Edlseer“ für ausgelassene Stimmung, bevor die geladenen Gäste beim VIP-Empfang in der Kaktus Alm mit typisch österreichischen Schmankerln und stimmungsvoller Musik weiterfeierten.
Bis zum 13. Oktober bietet die Wiener Kaiser Wiesn mit täglicher volkstümlicher Musik, einem vielfältigen kulinarischen Angebot und verschiedenen Themen-Events Unterhaltung für Jung und Alt. Mehr Informationen und Tickets gibt es unter www.kaiserwiesn.at
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.