Mid Europe
Blasmusiker aus 22 Nationen zu Gast im oberen Ennstal

Während des gesamten fünftägigen Festivals gibt es mehrfach Gelegenheiten, weltweit berühmte Orchester live zu erleben. | Foto: Mid Europe
5Bilder
  • Während des gesamten fünftägigen Festivals gibt es mehrfach Gelegenheiten, weltweit berühmte Orchester live zu erleben.
  • Foto: Mid Europe
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Vom 11. bis zum 15. Juli treffen sich mehr als 1.500 Musikerinnen und Musiker aus 22 Nationen in der Tourismusregion Schladming-Dachstein. Das bunte Blasmusik-Programm für Groß und Klein bietet ein abwechslungsreiches und musikalisches Erlebnis.

SCHLADMING. Die österreichische Urlaubsregion Schladming-Dachstein wird vom 11. bis zum 15. Juli zum Treffpunkt der internationalen Blasmusik. Jährlich findet das große Festival "Mid Europe" mit über 1.500 Musikerinnen und Musikern aus aller Welt im Ennstal statt. Die Veranstaltung dauert fünf Tage an bringt dabei die unterschiedlichsten Musikstile wie klassische Bläsermusik, symphonische Blasmusik, traditionelle böhmische Klänge, Swing bis hin zu rockigen und populären Grooves auf die Bühnen in Schladming und Haus im Ennstal.

Abwechslungsreiche und musikalische Highlights | Foto: Mid Europe
  • Abwechslungsreiche und musikalische Highlights
  • Foto: Mid Europe
  • hochgeladen von Nathalie Polz


Highlights der Veranstaltung

Im Mittelpunkt des Festivals stehen Orchester und Ensembles aus 22 Nationen, die ihr Können unter Beweis stellen. Der Mittwoch (12.7.) ist im congress Schladming den Kindern gewidmet. In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz Schladming findet das "Kids in Concert 2023 - Musikalische Erste Hilfe" statt. Dabei bekommen die Kinder und Jugendlichen mit dem Weltjugendblasorchester einen spannenden Einblick in die Welt der Musik. Mit dem renommierten Orchester "Großherzogliche Militärkapelle Luxemburg" kann man den Abend ausklingen lassen.

Die “Lange Nacht der Musik” am Donnerstag (13.7.) verwandelt Schladming in ein musikalisches Paradies. Das Publikum am Hauptplatz kann die Mitwirkenden der Mid Europe hautnah erleben. Mit fünf Bühnen, unzähligen Open-Air-Konzerten, lokaler Gastronomie und Shoppingmöglichkeiten bietet der Abend die Gelegenheit für abwechslungsreiche Unterhaltung.

Der Freitagabend (14.7.) fokussiert sich auf die Marschshow “Schladming Tattoo”. Hier können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf rhythmisches Schlagzeug, vielfältige Marschformationen und hochqualitative Musik freuen. Präsentiert wird die Show von internationalen und nationalen Marchingbands.

Nationale und Internationale Marchingbands | Foto: Mid Europe
  • Nationale und Internationale Marchingbands
  • Foto: Mid Europe
  • hochgeladen von Nathalie Polz


Check-in Challenge mit toller Aktivität

Während des gesamten fünftägigen Festivals gibt es mehrfach Gelegenheiten, weltweit berühmte Orchester live zu erleben. Highlights sind dabei sicherlich auch die Konzerte des Welt-Jugend- und Welt-Erwachsenen-Blasorchesters sowie die Kirchen- und Open-Air-Konzerte in Haus im Ennstal. Ein weiterer Höhepunkt ist die Check-in Challenge: Gäste haben die Möglichkeit, sich an drei verschiedenen Orten mithilfe der Schladming-Dachstein App einzuchecken, um einen Festivalpass für die "Mid Europe" für zwei Personen zu gewinnen.

Hoher Stellenwert für die Region

Der hohe Stellenwert des Events wird vom Geschäftsführer der Tourismusregion, Mathias Schattleitner, hervorgehoben: “Die Mid Europe präsentiert Schladming-Dachstein von seiner großartigen kulturellen Seite und bestätigt immer wieder, dass sich verschiedene Faktoren wie Kultur, Sport und Tourismus im Sinne aller Einheimischen und Gäste perfekt ergänzen können. Für den reibungslosen Ablauf vor und während der Mid Europe ist natürlich das Zusammenspiel aller beteiligten Organisationen und Institutionen unerlässlich - ein herzliches Dankeschön für deren großes Engagement geht an die künstlerischen Leiter Verena Mösenbichler-Bryant und Johann Mösenbichler sowie OK-Chef Kurt Pfleger und sein Team.”

Das könnte dich auch interessieren:

Führungswechsel beim Rotary-Club Ausseerland
Jugendaustausch des Rotary-Clubs Ausseerland
Während des gesamten fünftägigen Festivals gibt es mehrfach Gelegenheiten, weltweit berühmte Orchester live zu erleben. | Foto: Mid Europe
Nationale und Internationale Marchingbands | Foto: Mid Europe
Foto: Mid Europe
Abwechslungsreiche und musikalische Highlights | Foto: Mid Europe
Orchester und Ensembles aus 22 Nationen | Foto: Mid Europe
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.