Florianikonzert der Feuerwehrmusikkapelle Großreifling
Heimat ist dort, wo wir uns wohlfühlen

- hochgeladen von Brigitte Sonja
In seinen Begrüßungsworten zum 1. Florianikonzert der Feuerwehrmusikkapelle Großreifling dankte Obmann Rudolf Plettenbacher allen MusikerInnen, Mitarbeitern und freiwilligen Helfern für ihren großen Einsatz und das Engagement während der monatelangen Vorbereitungszeit, sowie die finanzielle Förderung und Unterstützung seitens der Gemeinde Landl.
Der Dank für gute Zusammenarbeit erging auch an das Team Autohaus Hermann Berger Großreifling für die Ausstellungshalle als Veranstaltungsort und die Landler Bäuerinnen, die mit regionaler Kulinarik das Publikum verwöhnte.
Sympathisch mit viel Charme und unterhaltsamer Information zu den Musikstücken und manch Augenzwinkern führte Karin Feiler aus Trofaiach durch das hochwertige Konzertprogramm.
Als Gastgruppe bezauberten „Drei Dirndl Takt“ aus Wies mit den jungen Musikerinnen Juliana, Anna und Magdalena mit echter Volksmusik, traditionellen Jodlern und Walzermelodien, lustigen eigen komponierten Texten zu altbekannten Volksweisen.
Durchwegs frische, zeitgemäße Inhalte verwandelten „Jo mei, Wenn ma schaun übern Zaun, Den Letztn beißt da Hund“ in
Unter der musikalischen Gesamtleitung von Kapellmeisterin Johanna Nachbagauer startete das anspruchsvolle Konzertprogramm der Feuerwehrmusikkapelle Großreifling mit „The Olympic Spirit“, Eröffnungsfanfare der Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul von John Willams.
Beschwingt folgten die Blasmusikstücke Sorgenbrecher, eine gefühlsvolle Polka von Norbert Gälle, Frühlingswalzer, Jägermarsch und Perger Polka als Hommage an den Veranstaltungsort Autohaus Berger Großreifling.
Zu den musikalischen highlights zählte ein Ausflug in die Zauberwelt Highlights from Harry Potter und The Pink Panther, komponierter Titelsong von Henry Mancini aus der bekannten Pink-Panther-Reihe der 1960-er Jahre.
Mit dem abschließenden Konzertmarsch Sympatria, der auf musikalische Weise die Heimatfrage thematisiert, schloss sich mit einigen Zugaben der Kreis.
Bezirksmusikkapellmeister Dieter Moser aus Altenmarkt unterstrich in seinen Grußworten den hohen sozialen Stellenwert der Blasmusik im Gemeindeleben und überbrachte zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen des Blasmusikverbandes Steiermark.
Besonders erfreulich ist die Aufnahme der Jungmusikerinnen Sarah Höbenreich, Annalena Krenn, Irina Baumgartner, Kaja Furtner, Elisa Winter und Jessica Treitler als neue Mitglieder der Feuerwehrmusikkapelle Großreifling.
Weitere Auszeichnungen um Verdienste und Mitgliedschaft im Steirischen Blasmusikverband erhielten:
Birgit Kronsteiner (10 Jahre), Eduard Lindner (15 Jahre), Mag. Christina Brandstätter (25 Jahre), Wolfgang Klapf (25 Jahre), Hermann Thaller (25 Jahre), Mario Lindner (25 Jahre), Silvia Plettenbacher - Thaller (30 Jahre).
Johanna Nachbagauer und Werner Höbenreich wurde das Ehrenzeichen in Gold verliehen, Gabriela Nachbagauer erhielt das Verdienstkreuz Silber am Band.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen, gelungen Florianikonzert!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.