Freizeit-PSO
Schüler lernten Tätigkeiten des gemeinnützigen Vereins kennen

Stainacher Schülerinnen und Schüler erhielten im Zuge ihres "sozialen Tages" Einblicke in die Arbeit des Vereins Freizeit-PSO. | Foto: Freizeit-PSO
3Bilder
  • Stainacher Schülerinnen und Schüler erhielten im Zuge ihres "sozialen Tages" Einblicke in die Arbeit des Vereins Freizeit-PSO.
  • Foto: Freizeit-PSO
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Kürzlich fand in Rohrmoos ein besonderer Workshop statt: Schülerinnen und Schüler der Klasse 4C des Gymnasiums Stainach erhielten im Zuge ihres "sozialen Tages" Einblicke in die Arbeit des gemeinnützigen Vereins Freizeit-PSO – eine Skischule für Menschen mit Behinderung.

ROHRMOOS. Ziel des Workshops war es, Inklusion und gemeinsames Erleben in den Mittelpunkt zu stellen, indem die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisch eine Einführung bekamen, sondern auch selbst die Skitechnik und die speziellen Geräte für Menschen mit Beeinträchtigung ausprobieren konnten.

Die Schülerinnen und Schüler bekamen die Möglichkeit, die unterschiedlichen Disziplinen des Behindertenskilaufs kennenzulernen. | Foto: Freizeit-PSO
  • Die Schülerinnen und Schüler bekamen die Möglichkeit, die unterschiedlichen Disziplinen des Behindertenskilaufs kennenzulernen.
  • Foto: Freizeit-PSO
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Unter Anleitung von erfahrenen Skilehrerinnen und Skilehrern erhielten die Jugendlichen die Möglichkeit, auf der Piste unterschiedliche Disziplinen des Behindertenskilaufs kennenzulernen und selbst zu üben. So standen unter anderem Blindenskilauf, Bi-Ski sowie Krücken-Skilauf am Programm.

Ziel: Spaß auf der Piste

"Es war beeindruckend zu sehen, mit welchem Einsatz und Freude die Schülerinnen und Schüler beim Ausprobieren der Skidisziplinen dabei waren. Egal, ob im Bi-Ski, beim Krücken- oder Blindenskilauf, sie haben sofort Lernfortschritte gemacht, sich gegenseitig unterstützt und das gemeinsame Ziel, Spaß auf der Piste zu haben, haben wir auf jeden Fall erreicht", berichtet Andràs Simon, Chefskilehrer von Freizeit-PSO, der den Workshop leitete.

Chefskilehrer Andràs Simon leitete den Workshop. | Foto: Freizeit-PSO

Der Workshop war für die Schülerinnen und Schüler der 4C nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Vorurteile abzubauen und das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zu schärfen. Der Verein Freizeit-PSO setzte mit dem integrativen Workshop zudem ein positives Zeichen für Inklusion im und durch Sport.

Das könnte dich auch interessieren:

Jugendliche erhielten Einkaufsgutscheine von Partei
Eine Bühne für regionales Unternehmertum
Rohrmooser Betrieb gewinnt den Regionalitätspreis 2025
Markus Schweinberger gewinnt den Publikumspreis
Stainacher Schülerinnen und Schüler erhielten im Zuge ihres "sozialen Tages" Einblicke in die Arbeit des Vereins Freizeit-PSO. | Foto: Freizeit-PSO
Die Schülerinnen und Schüler bekamen die Möglichkeit, die unterschiedlichen Disziplinen des Behindertenskilaufs kennenzulernen. | Foto: Freizeit-PSO
Chefskilehrer Andràs Simon leitete den Workshop. | Foto: Freizeit-PSO
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.