Die Rochusgrotte in Altenmarkt-Landl
Auf Gesundheit, Schutz und Heilung hoffen

- hochgeladen von Veronika Frank
Der Heilige Rochus wurde als Sohn reicher Eltern in Montpellier geboren. Nachdem er früh seine Eltern verloren hat, verschenkte er sein Vermögen und trat in den Orden des heiligen Franziskus ein. Als Rompilger im Jahr 1317 half er unterwegs bei der Pflege von Pestkranken und erkrankte auf seiner Rückreise selbst an der Pest. Zurückgezogen und allein gelassen wurde er der Legende nach von einem Engel gepflegt, ein Hund leckte seine Wunden, brachte ihm Brot bis er wieder genesen war.
Dargestellt als einfacher Pilger gilt Rochus neben Sebastian und Rosalia als wichtigster Pestheiliger, seine Verehrung als Schutzheiliger bei Seuchen und Krebserkrankungen ist bis heute geblieben. Auf seiner Pilgerreise machte er Rast in der Rochusgrotte in Altenmarkt-Landl, wo alljährlich Mitte August die Rochusmesse an seinem Namenstag gefeiert wird.
Familie Albert Wildling und seine Helfer bemühen sich dankenswerterweise seit Jahren um die Steigerhaltung zur Rochusgrotte. Ein Felsdurchschlupf bei der Grotte bringt Linderung bei Kreuzschmerzen und das heilende Wasser wird gerne gegen Augenleiden angewendet. Die Wanderung mit stiller Einkehr am Rochus tut in diesen Krisenzeiten besonders gut.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.