Helfen macht Schule an der NMS Irdning

Den Bewohnern des Pflegezentrums Irdning wurden Musikstücke vorgespielt. | Foto: KK
2Bilder
  • Den Bewohnern des Pflegezentrums Irdning wurden Musikstücke vorgespielt.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Die Klassenvorstände der dritten Klassen der NMS Irdning hatten diesmal das Thema "Helfen macht Schule" für die Projekttage gewählt.
In diesen Tagen sollten Hilfeleistungen am Mitmenschen sowohl durch Ehrenamtliche als auch durch Institutionen in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Schüler absolvierten im Rahmen des Unterrichts einen Erste-Hilfe-Einführungskurs. Weiters wurden sie von der ÖBB über die Gefahren und Risiken im Bahnverkehr informiert.

Besuch der Bergrettung

Einen Höhepunkt stellten die Präsentationen der Bergrettung Stainach dar. Ein zehnköpfiges Team unter Einsatzleiter Hannes Hösl zeigte den Schülern das Können der Bergrettungsleute. Die Schüler konnten im Stationenbetrieb Lawinensuchgeräte ausprobieren, Abseiltechniken im Turnsaal üben, verschiedene Knoten lernen, Bergungen durchführen und lebensrettende Sofortmaßnahmen an der Puppe anwenden.
Besonders gefallen hat den Kindern der Einsatz der Hundestaffel. Die Kinder konnten sich ein Bild davon machen, wie präzise das Zusammenspiel von Hund und Herrl funktioniert und was die Suchhunde mit ihrem Geruchssinn alles leisten können.

Besuch im Pflegezentrum

Die Schüler besuchten außerdem die Bewohner des Pflegezentrums Irdning. Gemeinsam bastelten sie Adventschmuck, die Schüler halfen beim Lebkuchen backen, lasen Adventgeschichten vor, spielten Stücke mit ihren Musikinstrumenten, durften das Haus schmücken und spielten mit den Senioren Brettspiele.
Abschließend übergaben die Jugendlichen allen Bewohnern und Betreuern des Pflegeheims ein im Hauswirtschaftsunterricht selbst hergestelltes Kekshäuschen und bedankten sich bei der Altenanimateurin Elke Pfusterer-Machherndl für die Organisation des Vormittages.

Erfreuliches Fazit

Für die Klassenvorstände der dritten Klassen, Josefine Steiner, Andreas Moser und Karin Peer, stand fest, dass die Projektwoche „Helfen macht Schule“ bei den Schülern sehr gut angekommen ist und dass man bei manchen Kindern die Begeisterung für die Bergrettung oder für den Pflegeberuf geweckt hat.

Den Bewohnern des Pflegezentrums Irdning wurden Musikstücke vorgespielt. | Foto: KK
Die Schüler konnten im Stationsbetrieb verschiedene Tätigkeiten der Bergrettung ausprobieren. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.